Verstärker gesucht! Glamrock

  • Ersteller TooDrunk
  • Erstellt am
An die Spandexhosen, Netzshirts, Dutzenweise Tücher und Nietengürtel und auftoupierte Haare werd ich natürlich denken! Das gehört einfach dazu ;D Und dann fallen wir doch optisch sogar total auf in diesem kleinen Kaff hier! Dann kommen wir sicher immer in die Zeitung.. hihi
 
JCM 800 - ohne Frage! Für's Solo ein Tubescreamer oder billiger Booster davor. And that's all it takes!

(Aber - ohne dass ich das jemals gesagt hätte! - falls Du einen Peavey Windsor siehst, der is günstig und kann das eigentlich auch befriedigend - Turbonegro hat mir das in Bielefeld vor etlichen Jahren bewiesen)

(Edit: Hier:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...-head-gitarrenverstaerker-amp/85639150-74-649)
 
Zuletzt bearbeitet:
An die Spandexhosen, Netzshirts, Dutzenweise Tücher und Nietengürtel und auftoupierte Haare werd ich natürlich denken! Das gehört einfach dazu ;D Und dann fallen wir doch optisch sogar total auf in diesem kleinen Kaff hier! Dann kommen wir sicher immer in die Zeitung.. hihi
Sympathisch. Schade, dass du minderjährig bist und sonstwo wohnst :D. Ansonsten wurde das wesentliche ja schon gesagt, Marshall JCM 800 oder n Soldano (die günstige Version von Soldano heißt Jet City Amplification).
 
Der Vollständigkeit halber sollte man den Hughes & Kettner Statesman EL34 auch noch erwähnen. Da steht zwar nicht Marshall drauf, der kann aber richtig viel fürs Geld und ist auch ein bisschen flexibler als z.B. ein JCM800, d.h. du bist nicht völlig festgelegt auf nur verzerrte Marshall-Sounds. Kannst auch mal hier im Forum suchen...
 
Ein anderer Tipp, schau dir doch mal die ganzen typischen Glamrock Bands an, Videos gibt es bei YouTube ja genug, da siehst auch öfters gut, was die für amps haben. Sweet, Slade etc... oder alte Musikladensendungen anschauen, wobei dort oft die Backline benutzt wurde, die der Musikladen zur Verfügung gestellt hat, was oft Orange war.
 
Ein anderer Tipp, schau dir doch mal die ganzen typischen Glamrock Bands an, Videos gibt es bei YouTube ja genug, da siehst auch öfters gut, was die für amps haben. Sweet, Slade etc... oder alte Musikladensendungen anschauen, wobei dort oft die Backline benutzt wurde, die der Musikladen zur Verfügung gestellt hat, was oft Orange war.
Ne, Orange weniger hier geht's ja eher um den LA 80er Glam.
 
Girls, Girls, Girls :rock:
 
Nimm den Jet City JA5012 Combo
https://www.thomann.de/de/jet_city_amplification_jca5012_combo.htm

Die ganzen Jet City Amps werden seit ein paar Monaten vom Thomann abverkauft zu stark gesenkten Preisen.
Dabei sind das wirklich sehr gute Amps, die Nachbauten von Soldano Verstärkern sind.
Mit 50 Watt bist du auch immer laut genug :)

Der erste Kanal bietet Dir quasi JCM800 Sounds, der 2te Soldano Higain, also perfekt für was du suchst !
Der Combo wiegt 18 kg nicht 28 wies da steht.
Kannste auch noch ne 2x12 oder 4x12 anschliessen ;)
https://www.thomann.de/de/jet_city_amplification_24s.htm

https://www.thomann.de/de/jet_city_amplification_48s.htm

Zum Boosten empfiehlt sich noch ein klassischer Tubescreamer
https://www.thomann.de/de/harley_benton_vintage_overdrive.htm

Hier ein paar Sounddemos von dem JCA Topteil (Der Combo ist quasi derselbe nur eben mit integriertem Lautsprecher)

http://www.youtube.com/watch?v=c5FohQEdZsg

http://www.youtube.com/watch?v=p1YVgpFcgwg

http://www.youtube.com/watch?v=yDYkMEqd8jk&feature=related
 
Hey,
ich würd auch gern nochmal betonen, dass nicht Marshall allein für die Musikrichtung in Frage kommt. Auch wenn Du mit den meisten Marshalls für Glamrock nichts falsch machst, gibt es doch auch noch ein paar Alternativen. Ein paar davon auch eher im Schüler-freundlichen Budget. Von den ganz günstigen Marshalls (MG...) möchte ich direkt abraten. Das war mein verschwendetes Geld als Schüler und hat mir die Marke Marshall erstmal für ein paar Jahre versaut. ;) Bei günstigen Marshalls sind hier ja einige Gebraucht-Tipps gefallen, die wirklich richtig gut sind!

Ansonsten an Alternativen:
Peavey Windsor - wurde schon genannt. Simpler Amp, macht Spaß und ist auf dem Gebrauchtmarkt fast geschenkt zu bekommen.
Blackstar https://www.thomann.de/de/blackstar_ht_studio_20_combo.htm oder https://www.thomann.de/de/blackstar_ht_club_40_venue_combo.htm . Gute Amps, krasses Preis/Leistungsverhältnis.
Palmer Fat 50 - im Moment im Forum auch sehr beliebt. Und preislich auch echt noch in gesundem Rahmen. https://www.thomann.de/de/palmer_fat50_combo.htm

LG
Chris
 
Ah ok sorry, das hatte ich wohl irgendwie überlesen, ne dann ist Orange nichts :)
 
versuchs mal bei Jet City, da bekommst Du für einen vernüftigen Kurs alles was Du brauchst. Aber ums Antesten, wirste nicht rumkommen.

Grüße,
Stevie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
:evil: Ich mache gleich einen Account auf mit einem hübschen Bild meiner Schwester als Avatar und schreibe, dass ich 16-jährige Schülerin bin. Schon bekomme ich zu JEDER Frage innerhalb eines Tages 30 Antworten, geil! Sorry, :redface:t: Ich weiß! Is ja auch nicht ernst gemeint, aber Männer sind halt einfach gestrickt, haha!

Grüße, Till.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich weiß! Is ja auch nicht ernst gemeint, aber Männer sind halt einfach gestrickt, haha!
Danke :p

Ich musste gestern an das hier denken...

Kinder, Kinder!
Da soll noch mal jemand sagen, das hier sei kein freundliches Forum!

Wenn jemand Heidi, Gabi oder Kathie heißt, reißen sich die Galanten ein Bein aus!

Da sollen sich die anderen Newbees, die Janniks und Marcels mal ein Beispiel dran nehmen. ;)
 
:evil: Ich mache gleich einen Account auf mit einem hübschen Bild meiner Schwester als Avatar und schreibe, dass ich 16-jährige Schülerin bin. Schon bekomme ich zu JEDER Frage innerhalb eines Tages 30 Antworten, geil! Sorry, :redface:t: Ich weiß! Is ja auch nicht ernst gemeint, aber Männer sind halt einfach gestrickt, haha!

Grüße, Till.
Unsinn, ich hätte auch jedem Mann helfen wollen der einen derartigen Musikgeschmack vorzuweisen hat. Leute die auch anno 2012 gute Musik machen wollen muss man unterstützen und außerdem davon abhalten sich nen Peavey XXX (siehe Alpha tiger) oder ähnliches zu kaufen was dann den Sound wieder kaputt macht. Um jetzt auch darauf hinzuweisen dass man bei dem was Studioleute teilweise als 80er Jahre Produktion verkaufen wollen aufpassen muss wie schießhund, dafür befinden wir uns hier in einer noch zu früher Phase. Aber klar, Frauen gegenüber bin ich sehr hilfsbereit, aber nicht auf eine Art die sich übers Netz umsetzen lässt, von daher ist das hier eher nicht relevant :D
 
Hat mich aber auch gewundert, dass hier so schnell so viele Antworten kommen. Ihr alten Lustmolche. ;)
 
Sollte es mir zu denken geben das mir erst jetzt auffällt daß anscheinend ein Mädel geschrieben hat? :gruebel:
 
Hast ja schon eine Menge Tipps bekommen.

Ich empfinde den Begriff Glam Rock als nicht ganz trennscharf weil das im Grunde mit schon genannten Bands wie Sweet, Slade, T-Rex & Co. losging, sich dann über David Bowie und Iggy Pop über die Hairspray Fraktion der Achtziger fortgesetzt hat und heute bei Suede angekommen ist.

Das lässt ein weites Feld an Amps zu: Marshall wurde schon genannt, Vox AC Amps sind auch geeignet, auch wenn man bei denen für den letzten Rest Zerre noch ein Pedal bemühen müsste.

Weil Du sicherlich auch aufs Geld achten musst, würde ich Dir drei Amps zum Anspielen empfehlen. Den Vox AC15, Bugera V22 und Hughes & Kettner Dual EL84. Alle drei sind Combos, die merklich schwerer sind als Deine kleine Transistorkiste, die Du in einem anderen Thread erwähnt hast. Aber: Mit allen Dreien bekommst Du cremige Leadsounds und guten Crunch hin.

Mein persönlicher Favorit wäre der H&K Dual EL 84, der das beste Preis- Leistungsverhältnis bietet. Musst allerdings ein bisschen danach suchen, da die nicht mehr gebaut werden. Du kannst ihn in Folge noch mit einem Celestion G12H-30 Speaker aufwerten und hast dann einen supertollen Amp. Ich habe meinen verkauft und bereue dies im Nachhinein. Das ist ein solider "Alleskönner".

Lass Dich bei keinem dieser Amps von der verhältnissmässig geringen Leistung abschrecken. Es gehört zu den typischen Anfängerfehlern zu glauben, dass man 50 oder 100 Watt am Start haben muss. 10- 20 Watt können einem schon gut die Haare föhnen.
 
Oder wie wäre der Bugera 1960 oder 1990 Infinium. Kosten beide knapp 400 und können Marshall Sounds^^
Wurden die schon genannt?

Sry verpeilt, dass ein Kombo gesucht wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte es mir zu denken geben das mir erst jetzt auffällt daß anscheinend ein Mädel geschrieben hat? :gruebel:

Geht mir auch so. TooDrunk ist ja jetzt nicht zwangsläufig weiblich ;) und ein Bild einer Gitarristin hab ich auch als Avatar.... naja. Vielleicht gab's auch einfach so viele Antworten, weil es nicht der 100. suche-Metalcore-Amp-für-Kinderzimmer-und-Stadion-bis-150-Euro-Thread ist....
 
Wie man bei den jungen Leuten heute so schreibt:

+1 für den Jet City!

Ich spiele selbst zwei und würde die jederzeit gegenüber einem Marshall JVM bevorzugen! Das ist mein voller Ernst!
Einen besser klingenden Amp, der auch nach JCM 800 klingen kann, wirst du für das Geld (und für ein paar hundert Euro mehr) nicht finden!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben