
-=Mantas=-
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.05.25
- Registriert
- 08.10.06
- Beiträge
- 2.137
- Kekse
- 3.481
Hallo Leute,
ich bin die letze Zeit auf Gitarrensuche gewesen, ums kurz zu sagen suche ich eine Superstrat aus der oberen Mittelklasse/untere Oberklasse mit OFR.
Warum OFR? Naja ich habe schon viele schlechte Erfahrungen mit "Licensed Floyd's" gemacht, vorallem in der Unter- und Mittelklasse.
Daher bin ich der Meinung (auc wenn sie vielleicht garnicht gerechtfertigt ist?), dass auf eine Oberklasse Gitarre ein Oberklasse Trem gehört und kein billiger Nachbau.
Nun ist mir bei vielen "großen" Herstellern aufgefallen, dass die keine OFRs mehr verbauen. Selbst bei den "Flaggschiffen >1000€ nicht.
Stattdessen wird ein "Floyd Rose 1000" verbaut. Zu sehen ist dies bspw an Herstellern wie Dean, LTD und Schecter.
Was sehr komisch ist: Vor Kurzem hatten die noch ALLE OFR's drauf.. Vorallem bei den LTD's weiß ich dies aus erster Hand, hatte mal eine 1000er besessen. Die hatte ein OFR.
Dean treibt die Verwirrung auf die Spitze: Die "Flaggschiffe der Koreaserien" (also bspw die RC's, die Mabs's die eine UVP von ca. 1700$ haben) besitzen allesamt ein Floyd Rose 1000.
Die USA Modelle (also jenseits der 3000€ Marke) haben wiederrum OFRs.
Nun der entscheidende Punkt: Vor nem Jahr hat man ne Gitarre für 700 Mücken mit nem OFR bekommen.. Mir kann niemand erzählen dass die "Floyd Rose Aktie" innerhalb so kurzer Zeit so in den Himmel geschossen ist.
Nun meine Frage:
Was kann man von den FR1000's halten? Sind die sogut wie ein OFR?
Habe ein bissl recherchiert und in einem Jacksonforum gelesen dass die FR1000er in Korea hergestellt werden. Die OFR werden (oder wurden?) in Deutschland von Schaller hergestellt.
Allerdings sollen die Korea Floyds wiederrum wesentlich besser sein als die China Floyds (sprich FR Special, Licensed by FR etc)
Außerdem hab ich gelesen, dass es wohl damit zu tun hat dass Herr Floyd Rose seine Patente nicht verlängert hat (sind meines Wissens ja nur 30 Jahre ohne Verlängerung gültig).. Weiß aber nicht ob das stimmt.
Außerdem verwirrt mich die Beschriftung der Trems selbst. Auf einem "Licensed oder Special FR" ist diese Bezeichnung auch eingestanzt, ein Floyd Rose 1000 sieht hingegen aus wie ein stinkormales OFR.
Wäre super wenn sich hier jemand auskennt!
Grüße
Edit:
Habe ein paar Gitarren aufgelistet die besagtes Floyd besitzen:
-Schecter Hellraiser Extreme für 1700€
-Schecter Blackjack SLS für 1300€
-Schecter Jeff Loomis 6 String (7s glaube ich auch) etwa 1300€
-MAB Signature etwa 1400€
-LTD 1000er 900-1000€
ich bin die letze Zeit auf Gitarrensuche gewesen, ums kurz zu sagen suche ich eine Superstrat aus der oberen Mittelklasse/untere Oberklasse mit OFR.
Warum OFR? Naja ich habe schon viele schlechte Erfahrungen mit "Licensed Floyd's" gemacht, vorallem in der Unter- und Mittelklasse.
Daher bin ich der Meinung (auc wenn sie vielleicht garnicht gerechtfertigt ist?), dass auf eine Oberklasse Gitarre ein Oberklasse Trem gehört und kein billiger Nachbau.
Nun ist mir bei vielen "großen" Herstellern aufgefallen, dass die keine OFRs mehr verbauen. Selbst bei den "Flaggschiffen >1000€ nicht.
Stattdessen wird ein "Floyd Rose 1000" verbaut. Zu sehen ist dies bspw an Herstellern wie Dean, LTD und Schecter.
Was sehr komisch ist: Vor Kurzem hatten die noch ALLE OFR's drauf.. Vorallem bei den LTD's weiß ich dies aus erster Hand, hatte mal eine 1000er besessen. Die hatte ein OFR.
Dean treibt die Verwirrung auf die Spitze: Die "Flaggschiffe der Koreaserien" (also bspw die RC's, die Mabs's die eine UVP von ca. 1700$ haben) besitzen allesamt ein Floyd Rose 1000.
Die USA Modelle (also jenseits der 3000€ Marke) haben wiederrum OFRs.
Nun der entscheidende Punkt: Vor nem Jahr hat man ne Gitarre für 700 Mücken mit nem OFR bekommen.. Mir kann niemand erzählen dass die "Floyd Rose Aktie" innerhalb so kurzer Zeit so in den Himmel geschossen ist.
Nun meine Frage:
Was kann man von den FR1000's halten? Sind die sogut wie ein OFR?
Habe ein bissl recherchiert und in einem Jacksonforum gelesen dass die FR1000er in Korea hergestellt werden. Die OFR werden (oder wurden?) in Deutschland von Schaller hergestellt.
Allerdings sollen die Korea Floyds wiederrum wesentlich besser sein als die China Floyds (sprich FR Special, Licensed by FR etc)
Außerdem hab ich gelesen, dass es wohl damit zu tun hat dass Herr Floyd Rose seine Patente nicht verlängert hat (sind meines Wissens ja nur 30 Jahre ohne Verlängerung gültig).. Weiß aber nicht ob das stimmt.
Außerdem verwirrt mich die Beschriftung der Trems selbst. Auf einem "Licensed oder Special FR" ist diese Bezeichnung auch eingestanzt, ein Floyd Rose 1000 sieht hingegen aus wie ein stinkormales OFR.
Wäre super wenn sich hier jemand auskennt!
Grüße
Edit:
Habe ein paar Gitarren aufgelistet die besagtes Floyd besitzen:
-Schecter Hellraiser Extreme für 1700€
-Schecter Blackjack SLS für 1300€
-Schecter Jeff Loomis 6 String (7s glaube ich auch) etwa 1300€
-MAB Signature etwa 1400€
-LTD 1000er 900-1000€
- Eigenschaft