Erfahrungen mit Hi-Hat Shaker ?

  • Ersteller belltree
  • Erstellt am
belltree
belltree
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.02.25
Registriert
24.03.12
BeitrÀge
243
Kekse
1.880
Ort
Schlenkerla
Hey,

hat jemand Erfahrungen mit dem Hi-Hat Shaker? Was man so liest, scheint das Ding manchen zu laut zu sein. Auf den Videos von Michael Spiro hört es sich allerdings nicht laut, sondern recht passend an.


 
Eigenschaft
 
Neulich getestet. Tolles GerÀt!!

Hat im Drumset-Kontext genug Biss.
Wem's im Percussion-Setup zu scharf klingt...
..ich möchte wetten, dass sich da was machen lÀsst, indem man z.B. innen so Filzaufkleber (Parkettschoner) rein macht.
Über die Spieltechnik die LautstĂ€rke zu dosieren ist wahrscheinlich schwieriger.

Landet bei mir dieses Jahr spÀtestens unterm Weihnachtsbaum.
 
Ich bin auch ziemlich scharf drauf, werde es aber noch ein wenig gÀren lassen... vielleicht kommt Ostern ja schneller ;)

WĂ€re noch die Frage, welche Fußmaschine am besten geeignet ist, denn das Teil wiegt vielleicht etwas mehr als Hi-Hat Becken (?) und man will nicht "Knie" haben nach dem Spielen. Aber da kann man ja mal bei den Drummern gucken gehen.

Sonoere GrĂŒĂŸe


PS: Ich glaub' die BaumĂ€rkte machen bald den meisten Umsatz mit Filz fĂŒr Musiker. Hab' ich bei bestimmten Congas auch schon ausprobiert. Hat aber nicht viel gebracht ...urgs... anderes Thema.
 
Also das Gewicht ist im Vergleich zu HiHats wenn ĂŒberhaupt nur minimal höher, wĂŒrde ich behaupten.
Das wÀre mir sicher aufgefallen.
Dieses Fiberglas ist da wirklich sehr komfortabel.

Aber Antesten ist bei so ner Investition ja eh zu empfehlen.
Wirst merken: es fetzt.
 
Praktisch wÀren da evtl. auch Mini-Hi-Hats.

Ich habe solche 10"-Dinger fĂŒr mein Percussion-Setup, die treten sich wie von selbst.
 
Stimmt. Wobei ich mir in dem Fall nie spezielle Mini-Hats angeschafft hab, sondern nach Geschmack verschiedene Splashes kombiniert.

Allerdings ist das mit der Hihat-Shekere ja nochmal eine andere Klangwelt. Ein lÀngeres Rasseln eben.
VerhÀlt sich also zur Hihat in etwa wie Brushes zu Sticks.

Aber beide Möglichkeiten sind natĂŒrlich was feines.

Was die Auswahl der Hihat-Maschine betrifft, gibt es wohl wenig zu beachten.
Ich glaube zumindest, dass sich inzwischen bei jedem einigermaßen tauglichen Modell die Federspannung regulieren lĂ€sst.
Das ist sicher kein ĂŒbles Feature...
 
ich benutze schon lĂ€nger eine große Kalebase, die ich mit dem linken Fuß bediene - war aber nicht meine Idee, habs vor Jahren bei Torsten Zwingenberger gesehen.

Man hĂ€ngt die Kalebase am Netz auf, Öffung nach unten und hebt dann den KĂŒrbis im Netz an und lĂ€ĂŸt los, die LautstĂ€rke lĂ€ĂŸt sich ĂŒber die Fallhöhe minimal variieren.
Es ist etwas gewohnheitsbedĂŒrtig, weil die Bewegung des Fußes plötzlich entgegengesetzt ist. Und leider sind schnellere Tempi gar nicht zu realisieren, weil ja keinerlei RĂŒckstellung vorhanden ist, außer dem Eigengewicht. Die trĂ€ge Masse bremst einen aus, weil es ja auch keine ZwangsfĂŒhrung gibt.

Die Idee vom ersten Post gefĂ€llt mir aber sehr gut, leider habe ich nirgendwo mehr Platz im Perc.-Set fĂŒr eine zweite HH, zumal das auch eine zweite Kabel-HH sein mĂŒĂŸte.
 
Ob sich das System mit Remote-HiHats so gut vertrĂ€gt, mĂŒsste man auch erstmal testen.
Die haben ja kĂŒrzere Stangen und nach unten ist der Spielraum ja auch durch die MultiClamp begrenzt.

:gruebel:
 
mĂŒĂŸte man austesten, ich habe eine recht alte TAMA Cable-HH fĂŒr die HiHat-Becken (und zwar rechts der Snare, an der Bassdrum befestigt), an der habe ich die Stange 8-12cm gekĂŒrzt.

Außerdem dĂŒrfte eine "neue" Stange keine all zu große Bastellösung sein...?!!
 
Zwingenberger Kalebasse.jpg

Moin,

hab' mal im Netz geschaut um "im Bilde" zu sein. :) Die Kalebassenidee ist wirklich nett. Vermutlich ist das so gemeint, oder? Mein Kalebassennetz ist recht knapp bemessen und ich hĂ€tte auch Sorge, dass es reißt. Noch nix passiert?

Die Fiberglassallergie hat sich zwar schon wesentlich gebessert, aber mit Naturmaterialien wĂŒrde ich bei Kalebassen eigentlich viel lieber arbeiten.
Wirst merken: es fetzt.
...was natĂŒrlich Lust macht... und... sieht ja auch nicht schlecht aus, das Teil. Tja und vor allem: Haltbar.

@congaman
Sag mal, die 10er Crashes... ist das vom Sound her vergleichbar mit denen der GrĂ¶ĂŸe von Larry Marc Aurele in den Videos, oder benutzt er u. U. andere? Ich habe bislang nur ein 10er Crash am Galgen und die Glocke am Fuß. Mit der Hi-Hat Lösung habe ich auch schon geliebĂ€ugelt...
 
@congaman
Sag mal, die 10er Crashes... ist das vom Sound her vergleichbar mit denen der GrĂ¶ĂŸe von Larry Marc Aurele in den Videos, oder benutzt er u. U. andere? Ich habe bislang nur ein 10er Crash am Galgen und die Glocke am Fuß. Mit der Hi-Hat Lösung habe ich auch schon geliebĂ€ugelt...

Ich habe kein 10er Crashes als Hi-Hat,
sondern ein "echtes" 10er HiHat von Zultan Aja.
Die Dinger sind gar nicht mal so leicht oder spielzeugig,
wie man denken mag, sondern haben einen klar definierten Chick-Sound-

(Davon ab, ein 10" Splash habe ich aus der Zildjian K-Serie, das ist brilliant.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Splahes in 10" war ich.
Lag nahe die mal als HiHats zu versuchen, da ich die eh im Haus hatte.
Zum Treten auf jeden Fall in Ordnung.
Zum Spielen mit Sticks, Rods etc. wÀren 12" aber sicher praktischer.
 
Nach 'ner lÀngeren Pause bin ich von den Untoten wieder auferstanden :D sieht auf jeden Fall interessant aus...hÀlt das lautstÀrketechnisch auch mit dem Cajon-Drumset von Schlagwerk mit?

GrĂŒĂŸe
Mystery
 
Ich habe kein 10er Crashes als Hi-Hat,
sondern...
(Davon ab, ein 10" Splash habe ich aus der Zildjian K-Serie, das ist brilliant.)

Ach Sorry, bin da grad' Beckentechnisch nicht present gewesen. Verwechslung. Ich hab' natĂŒrlich auch kein 10er Crash (die gibts ja auch gar nicht, oder?) sondern ein feines 10" Paiste 2002er Splash. Und das klingt auch richtig schön perfekt.

Mich hĂ€tte halt mal interessiert, was der Larry Marc Aurele da wohl fĂŒr eine Hi-Hat benutzt, denn die hört sich so richtig schön dezent unaufgeregt an. :great:
 
Nein, 10" Crashes gibt es meines Wissens nach nicht.

Die HiHats von L.M. Aurele sehen fĂŒr mich eher nach 12" aus. (..aber auch vom Sound her)
Kann man ja so einigermaßen im VerhĂ€ltnis zu den CongagrĂ¶ĂŸen einordnen.
Aber bei sowas kann ich meinen Augen auch nicht immer 100%ig trauen
 

Ähnliche Themen

michaeldewerd
Antworten
20
Aufrufe
4K
Lisa2
Lisa2
sonicwarrior
Antworten
0
Aufrufe
2K
sonicwarrior
sonicwarrior
Zambamba
Antworten
0
Aufrufe
1K
Zambamba
Zambamba
MissSheraton
Antworten
5
Aufrufe
6K
GeiGit
GeiGit

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben