
Fors4k3n
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.12.14
- Registriert
- 01.05.09
- Beiträge
- 430
- Kekse
- 2.114
Hi
Als alter Theoriemuffel habe ich mir nun endlich ein umfangreicheres Buch gekauft, um mein Wissen zu erweitern. Konkret handelt es sich um Die neue Jazzharmonielehre von Franz Sikora.
In einer der Aufgaben soll man Ab - (also A flat minor) in der Notenschrift im Violinenschlüssel darstellen.
Theoretisch ja ganz einfach:
->Ab als Grundton
->Db als Quinte
Nur die Terz macht mir ein paar Sorgen. Eine kleine Terz (3Halbtöne) zu Ab wäre ja eigentlich ein C flat. Eigentlich dachte ich aber immer dass es gar kein Cb gibt, da zwischen B und C ja nur ein Halbton liegt.
Wikipedia ( http://en.wikipedia.org/wiki/A-flat_minor ) sagt nun ganz klar, dass in A flat aber Cb und nicht B enthalten ist. Muss ich in der Notenschrift jetzt ein B oder ein Cb notieren?
Mfg Max
Als alter Theoriemuffel habe ich mir nun endlich ein umfangreicheres Buch gekauft, um mein Wissen zu erweitern. Konkret handelt es sich um Die neue Jazzharmonielehre von Franz Sikora.
In einer der Aufgaben soll man Ab - (also A flat minor) in der Notenschrift im Violinenschlüssel darstellen.
Theoretisch ja ganz einfach:
->Ab als Grundton
->Db als Quinte
Nur die Terz macht mir ein paar Sorgen. Eine kleine Terz (3Halbtöne) zu Ab wäre ja eigentlich ein C flat. Eigentlich dachte ich aber immer dass es gar kein Cb gibt, da zwischen B und C ja nur ein Halbton liegt.
Wikipedia ( http://en.wikipedia.org/wiki/A-flat_minor ) sagt nun ganz klar, dass in A flat aber Cb und nicht B enthalten ist. Muss ich in der Notenschrift jetzt ein B oder ein Cb notieren?
Mfg Max
- Eigenschaft