
Schabernakk
Registrierter Benutzer
Hallihallo ans Forum,
ich spiele seit kurzem nach langjähriger Pause wieder Pianoakkordeon "autodidaktisch" und habe ein Problem.
Ich merke, dass ich im Diskant leider sehr dazu neige, alles "legato" zu spielen. Eine feinere Artikulation wäre wirklich wünschenswert. Gerade, wenn es ein bisschen schneller wird klumpen die einzelnen Töne da zusammen. Dooferweise muss ich da sehr aufpassen, mich nicht selbst zu besch..., weil das unartige Gehirn beim selber hören leider die Angewohnheit hat, sich das Gehörte schönzuhören.
Jetzt meine Frage, kennt jemand gezielte Übungen, die man da hernehmen kann, um zu versuchen sich da ein wenig zu helfen? Wäre es vielleicht hilfreich, eine Weile ganz bewusst zu versuchen übertrieben getrennt, also schon eher staccato zu spielen?
Ich kenne das zum Beispiel vom Golfspielen: da musste ich eine Zeitlang versuchen, den Ball extrem nach Links zu ziehen, um den bei mir von vornherein eingebauten Drang nach Rechts auszumerzen... (ich habs übrigens nur ganz selten geschafft, wirklich nach Links zu spielen, meistens kamen plöltzlich ganz gerade Schläge raus
)
Vielleicht hat ja aber noch jemand einen Tipp (üben, über, üben ja sowieso, die Frage ist halt wie bzw. was)?
Ich habe die Ahnung, dass so ein klumpato Vortrag vielleicht in der Realität schon häufiger vorkommt und jemand das schon beobachten konnte. Ich hoffe, dass ich mich einigermaßen verstehbar ausgedrückt habe. Also ich weiß, was ich meine
ich spiele seit kurzem nach langjähriger Pause wieder Pianoakkordeon "autodidaktisch" und habe ein Problem.
Ich merke, dass ich im Diskant leider sehr dazu neige, alles "legato" zu spielen. Eine feinere Artikulation wäre wirklich wünschenswert. Gerade, wenn es ein bisschen schneller wird klumpen die einzelnen Töne da zusammen. Dooferweise muss ich da sehr aufpassen, mich nicht selbst zu besch..., weil das unartige Gehirn beim selber hören leider die Angewohnheit hat, sich das Gehörte schönzuhören.
Jetzt meine Frage, kennt jemand gezielte Übungen, die man da hernehmen kann, um zu versuchen sich da ein wenig zu helfen? Wäre es vielleicht hilfreich, eine Weile ganz bewusst zu versuchen übertrieben getrennt, also schon eher staccato zu spielen?
Ich kenne das zum Beispiel vom Golfspielen: da musste ich eine Zeitlang versuchen, den Ball extrem nach Links zu ziehen, um den bei mir von vornherein eingebauten Drang nach Rechts auszumerzen... (ich habs übrigens nur ganz selten geschafft, wirklich nach Links zu spielen, meistens kamen plöltzlich ganz gerade Schläge raus

Vielleicht hat ja aber noch jemand einen Tipp (üben, über, üben ja sowieso, die Frage ist halt wie bzw. was)?
Ich habe die Ahnung, dass so ein klumpato Vortrag vielleicht in der Realität schon häufiger vorkommt und jemand das schon beobachten konnte. Ich hoffe, dass ich mich einigermaßen verstehbar ausgedrückt habe. Also ich weiß, was ich meine
- Eigenschaft