Fragen an den Warwick-Produktspezialisten: Bässe

  • Ersteller d'Averc
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen, Ja, die URL des Katalogs hat sich in der Tat heute Nacht geändert, sie ist jetzt http://old.warwick.de/catalog/.

Unter www.warwick.de ist allerdings jetzt unsere brandneue Website online - viel Spaß beim Stöbern! :)

Beste Grüße
Johannes Schaack
Warwick/Framus Social Media-Team
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo, gloerk - einen speziellen Formkoffer für Deinen Corvette $$-Bass kann ich Dir leider nicht anbieten. Was ich Dir empfehlen kann, ist unser Flightcase mit der Modellnummer RC 16805 B, dessen Polsterung Body und Hals sehr effektiv schützt. Dazu ist es sehr stabil (es besteht aus PVC-beschichtetem Holz) und sieht auch wirklich schick aus. Du findest es hier auf Seite 804 oben links.

Und Daniel - gern geschehen!

Beste Grüße
Johannes Schaack
Warwick/Framus Social Media-Team



Hatte auch lange gesucht, bis ein kleiner Musikhändler mit einem Corvette $$ einige Cases ausprobiert hat und dann auf jeniges welches gestoßen ist (das ist noch echter Service...:)):



erstmal vielen Dank zuammen!

ist leider alles nicht genau das was ich gerne hätte.

Bei dem Warwick-Case stehen leider keine Maße dabei.
Und bei dem Koffer von Ted hat der Bass für meinen Geschmack ein wenig zu viel Spiel.
So einen Koffer besitze ich auch schon, hätte jetzt aber gerne was kompakteres.
Hab gedacht da gibt es vllt. was spezielles bzw. nen Geheimtip.

Vielen Dank auf jeden Fall.
Ich werd einfach mal weiter die Augen offen halten :)
 
Hallo, gloerk - ich kann das Case gerne morgen für Dich ausmessen, wenn Du möchtest.

Und was unsere Website betrifft: Habt Ihr Feedback für uns? Was gefällt, was gefällt nicht?

Beste Grüße
Johannes Schaack
Warwick/Framus Social Media-Team
 
Moin!

Zur Website:

+ Navigation besser
+ modernere Technik, läd bei mir um einiges schneller

- die Bilder sind nicht mehr so episch / Qualität der Fotos schlechter
- im allgemeinen die genialen alten Produktseiten fehlen mir. Oder habe ich die nur nicht gefunden?
 
Hallo, djaxup - an der Qualität der Bilder arbeiten wir gerade, unsere neuen Bilder werden auf jeden Fall schöner aussehen, da wir sie spezifisch an die neue Seite anpassen können.

Was Du mit Produktseiten meinst, erschließt sich mir allerdings nicht so ganz. Meinst Du die Spezifikationen der Instrumente/Verstärker? Die findest Du jetzt, indem Du im Slider-Menu die mittlere Option wählst.

Viele Grüße
Johannes Schaack
Warwick/Framus Social Media-Team
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo gefunden, das meinte ich. Die Aufteilung müsste ich zwar nicht haben, ist aber natürlich auch so ok.
 
Ich bin ja eher Anhänger von konservativ gestalteten Webseiten, weswegen mir die neue HP nicht sehr zusagt.
Es sieht natürlich sehr eindrucksvoll aus, die vielen Farben, der sich bewegende Hintergrund und das moderne Design. Für meinen Geschmack aber zuviel des Guten, vorallem, da sich die gesamte Information auf einem Bruchteil des zur Verfügung stehenden Seitenplatzes konzentriert. Ich finde auch partout nicht heraus, wie ich zu den Details der instrumente gelange. Ich seh nur die Bilder :S

Ich wäre viel mehr angetan von einer Webseite, die auch nach einem einfachen Scroll-Down Verfahren gestaltet ist wo Header und Body ein klar definierter Bereich bleiben, wobei für die eigentliche Information mehr als ein kleines Fenster verwendet wird. Ich wünschte, ich könnte positivere Schlüsse ziehen aber ich denke, auch Kritik ist willkommen und in diesem Fall kann ich leider keinen anderen Schluss ziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mein erster Eindruck war: "Wo ist die Navigation?"
Entgegen üblicher Konvention ist sie halt unten. Das hat mich erstmal total verwirrt, aber nach ein paar Minuten habe ich mich dran gewöhnt.
Das Layout finde ich auch sehr entgegengesetzt zu meiner Gewohnheit, einfach dass sich alles auf wenig Höhe und viel Breite abspielt. Ich erkläre mir das einfach an aktuellen Monitoren, die sind nun mal "Sehschlitze" mit viel Breite und wenig höhe. Wenn dann noch ein das Betriebssystem mit einer Taskleiste unten oder oben daherkommt, wird das noch extremer. Daraufhin scheint mir das optimiert. Das macht auch Sinn, denn die alten 4:3 Monitore sterben langsam aus, ich vermute mal, das in den Nächsten Jahren das Webdesign sehr in diese Richtung optimiert wird.
Nach kurzer Eingewöhnungszeit (sagen wir mal maximal 5 Minuten) komme ich mit der Seite aber wunderbar klar, sie fühlt sich für mich auch schneller an. Dadurch, dass nicht mehr so viele Informationen auf einmal auf den Bildschirm gepackt wird, wird es auch übersichtlicher (zumindest muss ich gefühlt deutlich weniger lange nach Elementen suchen wie auf der alten Seite).
Also ich finde die Änderung insgesamt positiv. :great:
 
Alles klar, vielen Dank für das Feedback! Und H78 - in der Mitte des Sliders gibt es einen "Spezifikationen"-Button, der Informationen aufruft, die sich sehr an unserer alten Auflistung orientieren.

Beste Grüße
Johannes Schaack
Warwick/Framus Social Media-Team
 
@WarwickOfficial:
Meinst du das I im gelben Rechteck ? Wenn ich das klicke, dann komme ich zurück zur Startseite oder zu den Bildern. Sowohl Google Chrome, als auch Firefox unter Linux.
Edit:
Zudem funktioniert es auch sehr oft nicht, dass ich eine Selektion zurückgehe, indem ich z.B. ->Warwick Series -> Vampyre ausgewählt habe, und dann auf Warwick Series in der kleinen Leiste drücke. Dann lädt er 3 vier mal schnell was und hüpft wieder zurück zur Startseite. Ähnliches Verhalten unter Firefox, wobei es da manchmal funktioniert. Aber eben selten.
 
Huhu, dann von mir auch ein paar Worte zur Homepage - ändern wird sich zwar bei den meisten Sachen wohl nichts mehr oder es wird bereits an einer Lösung gearbeitet, aber die Frage kam ja auf.

Ich kann mich mit dem Design bis jetzt noch nicht anfreunden, irgendwie ist es mir zu ungewohnt aber nicht überraschend gut und etwas neues, sondern irgendwie gar nicht nach meinem Geschmack und total langweilig,
zeitgleich aber auch irgendwie zu viel des guten. Mir ist auch nicht ganz klar, wieso die Auflösung gewählt wurde, angepasst an 15,6" Notebooks? Aber wie bei den Basshälsen, man kann es nicht jedem recht machen ;) .

Was die Navigation angeht, so finde ich sie nicht ganz intuitiv oder nach einem roten Faden aufgebaut (bzw. vielleicht finde ich ihn nur nicht). So gibt es irgendwie 3 Navigationsfelder, die je nach Seite da sind oder auch nicht,
so habe ich an manchen Stellen oben oder links eine Navigation, während die "Hauptnavigation" unten immer vorhanden ist, meiner Meinung nach aber nicht unbedingt die wichtigen Informationen auch enthält. Die alte Homepage
war zwar bedingt durch ihren Aufbau mit Flash und den Problemen die damit aufgetreten sind nicht immer einfach zu bedienen, ich habe mich aber selber sehr gut auf Ihr zurechtgefunden und auch die Informationen bekommen,
die ich haben wollte.

Früher habe ich auch gerne einfach mal verschiedene Bässe angeschaut. Das die Qualität der Bilder aktuell noch etwas schlecht ist hast du ja bereits bestätigt Johannes, die verschiedenen Farben oder gerade das gezielte anklicken
einzelner Bassmodelle in Farbe x oder y fehlt leider ganz. Ob ihr da schon Zukunftsorientiert darauf verzichtet habt um diese Funktion in den schon einmal erwähnten "Instrumentengenerator" einzubauen oder einfach der Meinung
wart es ist nicht ein so tolles/wichtiges Feature gewesen, für den Moment finde ich das fehlen zumindest schade.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob ein automatisches Abspielen der quer über die Homepage verteilten Videos wirklich nötig ist. Es ist sicherlich richtig auf das Medium Video zu setzen und dies auch auf der Homepage zu integrieren, wäre die
Möglichkeit nicht aber vielleicht vorhanden den Besuchern selbst zu überlassen, ob das Video abgespielt werden soll oder nicht? Vielleicht gerade auch für Leute interessant die ihr Smartphone, Tablet, etc. für das Ansehen der Homepage verwenden
möchten. Wie da jedoch die Kompatibilität ist, keine Ahnung. Mein Smartphone mag die Homepage auf den ersten Blick zumindest nicht so ganz.

Die Custom Shop Gallery, nachdem ich sie gefunden habe (ich habe nämlich erst oben nach den Links gesucht wie in der normalen Instrumentenübersicht), ist von der Menüführung links sehr nett mit den Konturen der einzelnen Bodyformen.
Das "Scrollen" durch die einzelnen Bässe, an sich dieses Durchklicken durch die ganze Homepage (so auch die Instrumentenausstattung) finde ich persönlich etwas Userunfreundlich/mehr Arbeit, als es sein müsste. Die geringe Anzahl im Vergleich
zur früheren Gallery mit den Bässen der letzten x Jahre ist auch etwas Schade, bemerkte ich doch das User beim Verkauf Ihrer Custom Shop Instrumente im Warwick Forum etc., gerne auf die offizielle Warwick Gallery verlinkt haben und man es persönlich
nachvollziehen konnte.

Um aber auch konstruktive Kritik zu äußern, gegen die wahrscheinlich etwas gemacht werden kann: Beim Öffnen der einzelnen Instrumentenserien, z.B. Made in Germany Warwick, ProSeries Korea etc. öffnet die Seite ein Element welches einem
mit der zurück Funktion des Browsers nicht auch wieder eine Seite zurückschickt. Zur Verdeutlichung habe ich mal ein Bild angehängt.

Warwick-Navigation.jpg
Zur Erklärung, klicke ich die Made in Germany Warwick Series an, öffnet er den Oberen der dargestellten Links. Benutze ich nun die zurücktaste im Browser, schickt er mich zum zweiten Link, die angezeigte Homepage ist aber immer noch dieselbe. Öffne ich darüber hinaus im Menü oben nachfolgend den Thumb Bass, habe ich wieder ein zusätzlich geöffnetes Element und darf mich, wenn ich zurück will, 2x durch den Thumb und 2x durch die Corvette klicken, bevor ich wieder im Menü der Produktübersicht gelandet bin. Allgemein scheint es mir das oft die komplette Homepage neu geladen wird und nicht nur einzelne Teilbereiche bei einer Änderung der Position.

Ich hoffe es klingt nicht alles zu fies und ich habe ja schon damals beim Grillabend erfahren, dass eine neue Homepage für dieses Jahr geplant ist/war, in ihrer derzeitigen Form bin ich aktuell aber noch gar nicht von ihr überzeugt ;) .


Freundliche Grüße,

13 / Leif

Edit:

@H78

Wenn du ein Instrument anklickst (durch das gelbe "i" z.B.), hast du im aktiven Fenster die Bilder, das ist richtig. Unterhalb der Bilder hast du nun aber im Menü 3 Auswahlfunktionen, diese wären Bilder, Spezifikationen und Farbauswahl. Unter Spezifikationen findest du dann im aktiven Fenster (wo vorher die Bilder waren) die Instrumenteninformationen. Meiner Meinung nach aber unnötigerweise wieder in einem Klick Menü verpackt.
 
@Dreizehn:
Ahhh, jetzt seh ich das erst.
Klicke ich aber jetzt links auf 5 z.B. um die Specs für den 5-Saiter anzuzeigen, dann geht er wieder zurück auf die Startseite. :S
 
Hallo zusammen. Das Konzept, auf dem unsere Navigation basiert, ist, dass sie eher von links nach rechts stattfindet, anstatt von oben nach unten. Der Gedanke dahinter ist, die Seite für Tablets und Smartphones fit zu machen, eben, weil es bei solchen Geräten einfacher ist, von links nach rechts zu wischen, als von oben nach unten.

Dreizehn, meinst Du mit "Navigationsfeldern" den Slider unten? Dieser befindet sich auf jeder Seite. Nur wenn es besonders viel Content gibt, gibt es mehr als drei Felder im Slider. Eine größere Anzahl von Slider-Feldern wird durch einen weißen Pfeil links oder recht deutlich gemacht - so wird gezeigt, dass es "weitergeht". Das Problem mit dem Zurück-Button habe ich reproduzieren können. Wenn ich ihn dann noch einmal klicke, komme ich auch zur voherigen Seite. Ich würde Dir allerdings eher empfehlen, stattdessen die "Breadcrumb"-Navigation oben auf der Seite zu verwenden.

H78, Dein Problem habe ich allerdings nicht reproduzieren können. Die Spezifikationen des fünfsaitigen Vampyre funktionieren bei mir tadellos. Es ist seltsam, dass das Problem sowohl bei Chrome als auch Firefox auftritt, am Betriebssystem kann es wohl kaum liegen.

Was die Anzahl der Custom Shop-Modelle angeht: Die Galerie ist noch nicht komplett, hier werden auf jeden Fall weitere ältere Modelle folgen.

Beste Grüße
Johannes Schaack
Warwick/Framus Social Media-Team
 
Also ich kann mit den Spezifikationen auch kein Problem feststellen (ebenfalls Linux). Also ich bekomm sie zu den Instrumenten angezeigt, auch nach vielen Versuchen komme ich nie auf die Startseite. Aber eventuell hab ich auch das Problem noch nicht verstanden.
 
Hab es nun nochmal probiert, Linux sowohl unter Chrome als auch Firefox:
warwick.de Startseite:
Basses+Amps --> Warwick Series --> (oben) Vampyre --> gelbes I klicken --> Specifications unten ---> Hauptfenster links auf 5 --> schon erscheint die Startseite wieder.

Habe es aber jetzt eingegrenzt, da ich keinerlei deutsche Locales verwende, so läuft die Webseite standardhalber auf Englisch. Stell ich auf deutsch um, tritt der Fehler nicht mehr auf. Aber auf Englisch sowohl in Firefox, wie auch Chrome. Da dürfte was nicht passen.

Was den Nutzen an Smartphones und Tablets dienen soll:
Mit meinen Galaxy Note und Opera Browser sieht man nur einen sehr kleinen Teil der Hauptseite, es läßt sich nicht skalieren. Also absolut unbenutzbar via Smartphone für mich, leider.
 
Hallo, H78, OK, jetzt habe ich das Problem nachvollziehen können - wir arbeiten daran!

Und was eine mobil-spezifische Version der Seite für Smartphones angeht, müsst Ihr Euch noch ein wenig gedulden. Im Augenblick ist die Seite hauptsächlich für das iPad optimiert.

Beste Grüße
Johannes Schaack
Warwick/Framus Social Media-Team
 
Das ist hier vielleicht ein wenig OT, da es nicht direkt um die Bässe an sich geht, sondern "nur" um eure Saiten. Und zwar geht es um die Warwick Red Label Strings: Wie sieht das da mit der nutzbaren Saitenlänge (also der Länge der komplett, dick umwickelten Saite) aus? Ist die genau so lang wie bei den Black Label?
Hintergrund ist der, dass ich einen Peavey Grind 6 habe, der mit 35"-Mensur und STB-Konstruktion eine enorme Saitenlänge erfordert. Die Black Label passen von der Länge her wie die Faust aufs Auge, da ragen gerade noch ein paar Millimeter der dicken Umwicklung in Richtung Kopfplatte über den Sattel hinaus. Ich steh allerdings vom Sound und Spielgefühl her eher auf Nickel - die Yellow Label sind jedoch keine Alternative, weils die für 6-Saiter nur in Medium (.025 auf .135), nicht aber in Medium Light (.020 auf .0130), gibt.
 
Das habe ich irgendwie total verpasst:
Den Warwick Star Bass wird es jetzt auch als "Rockbass" (Made in China) geben. Was sind die Unterschiede zum Pro Series (Made in Korea) Star Bass? Wie hoch wird der Ladenpreis sein? Wird die Pro Series nicht mehr produziert?
 
Aus gegebenen Anlass auch direkt hier die Frage: Gibt es eine Chance darauf, das der FNA Jazzmann als Rockbass aufgelegt wird? Ich bin heiss auf das Teil :D Vielen Dank und Gruß, Manuel
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Cymon
Antworten
12
Aufrufe
9K
Mikelee
Mikelee
Rockin'Daddy
Antworten
16
Aufrufe
12K
egokenny
egokenny

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben