Doublebass- Einstellung zum Schnell spielen?

K
Konst1
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.06.13
Registriert
08.11.10
BeitrÀge
6
Kekse
0
Hallo,

habe da ein Problem. Ich spiele seit ung 1 Jahr mit Doppelfuß maschine. Habe dabei immer wieder an der Höhe des Pedals experimentiert, also den Weg nach unten. Was habt ihr fĂŒr Erfahrungen gemacht, habt ihr einen kleinen Abstand zum Schnell spielen oder eher einen grĂ¶ĂŸeren, also mehr Widerstand?

mfg =)
 
Eigenschaft
 
kannst du den beater winkel Ă€ndern? wenn ja versuch mal das pedal ca 30° winkel zu haben und den beater ca 100° (also zum bein geneigt). leichteste feder spannung(macht ĂŒbrigens nen unterschied wie dein frontfell gespannt ist und dein schlagfell und die position der bassdrum, das konnte ich heute wieder sehr stark merken). ich persönlich bevorzuge schlaffes reso so wie schlagfell(nur reso gedĂ€mmt).
das problem ist einfach das jeder ein anderes empfinden und fĂŒhlen hat, jeder bovorzugt seine einstellung (auch gewöhnungssache).
iich hoffe ich konnte dir helfen.
lg
sven
 
ja danke,schonmal sehr hilfreich, nur hab ich das mit dem Beater nicht so verstanden, mein ehemaliger Schlagzeuglehrer riet mir die Beater weit nach hinten zu machen um schnell spielen zu können...
 
ja danke,schonmal sehr hilfreich, nur hab ich das mit dem Beater nicht so verstanden, mein ehemaliger Schlagzeuglehrer riet mir die Beater weit nach hinten zu machen um schnell spielen zu können...

Dein Lehrer kann das hier allerdings nicht so pauschal sagen. Je weiter der Beater hinten ist, desto grĂ¶ĂŸer muss auch der Pedalwinkel sein, denn der Beater muss ja auch das Fell erreichen können bevor die Trittplatte mit dem Bodenplatte oder dem, was darauf montiert ist, in kontakt tritt.

Wenn sich Beaterwinkel und Trittplattenwinkel unabhÀngig voneinander verstellen lassen ist das schonmal gut.
aber du musst selbst wissen wie du klar kommst. Ich hab experimentiert und festgestellt, dass es fĂŒr mcih am besten ist die Trittplatten auf höhe des Hi-Hat Pedals zu belassen und die Beater stehen in einem 45° Winkel (etwa. Hab jetzt kein Geodreieck dran gehalten) vom Fell ab.

Ich wĂŒrd sagen du Experimenteirst einfach rum und wĂ€hlst das, was dir am ehesten passt.
 
falls du diese kleinen memory-gewichte am schlÀgel hast - versuchs mal ohne - dann "tritt" es sich leichter
 
falls du diese kleinen memory-gewichte am schlÀgel hast - versuchs mal ohne - dann "tritt" es sich leichter

jep das kann ich unterstĂŒtzen, diese kleinen gewichten machen mehr als man denkt;) unglaublich.
lg
 
Ich hab das Gewicht genommen und unten am Beater festgemacht, also unterhalb der Drehachse. Ich bin der Meinung, dass es meine FuMa schneller gemacht hat (auf jeden Fall aber nicht langsamer ;) ).
Alle Einstellungen (Winkel des Pedals zur Bodenplatte, Abstand des Beaters zum Fell, Federspannung, Gewichte) sind aber wirklich individuelle Geschmackssache, da musst du ganz viel rumprobieren. Es gibt kein non-plus-ultra dabei. Um schnell zu sein is natĂŒrlich ne gewisse Federspannung Grundvoraussetzung, da sonst der Beater nicht schnell genug vom Fell wegkommt. Wie stark die allerdings zu sein hat, dass es sich fĂŒr dich angenehm spielt musst du selber rausfinden ;)
Tipp: Zieh die Federn bis zum Anschlag an, fang an zu spielen und dann löse sie in kleinen Schritten immer weiter bis du der Meinung bist, dass es sich fĂŒr dich gut anfĂŒhlt (George Kollias z.B. hat die Federn bis zum Maximum angezogen bei seinen Axxis und is damit vollkommen glĂŒcklich)

Gruß,
Nick
 
fĂŒr manche Pedale gibt`s auch NachrĂŒstsets bei der man eine Extrafeder uner der Fußplatte anbringen kann die selbige schneller wieder hochdrĂŒckt - z.b. fĂŒr die alten Iron Cobra`s. Erfahrungen hab ich damit allerdings noch keine gemacht.
 
zu dem nachrĂŒstset: ich kann das wirklich nicht empfehlen! ich habe die felxi glide version mit den federn, kann nur sagen dass das spielen nicht wirklich angenehmer wird. die feder steht bei mir auf weich,sie berĂŒhrt nicht das pedal(also könnte auch weg).sobald die feder auf hart steht ist das spielen echt unangenehm. das pedal ist schwierig runterzudrĂŒcken.die geschwindigkeit leidet. nicht zu empfehlen meiner meinung nach.

lg
sven
 
Ich hab meine Federn ganz locker eingestellt,
das Gewicht runter von den Schlegel und den Beater ca im 45 Grad Winkel zum BD Fell.

Damit lÀufts ganz gut.
Musst einfach ein wenig rum probieren, so das du gut bzw schnell spielen kannst.
Btw schnell spielen heisst ja nicht unbedingt, das es primÀr an der Einstellung der Fussmaschine liegen muss. Letzendlich ist es die Technik und prÀzision.
Die Schnelligkeit kommt spÀter von selbst.
 
Könnte es auch am Fell liegen das es nicht so schnell geht? Denn hab auch auf andren DB's gespielt und da gings schneller ._. hab auch iwie nur n Jazzfell drauf,hab mir jetzt aber eins doppellagig fĂŒr hardrock und so bestellt...hoffe das hilft bissl =(
 
Hat wohl eher was mit der Spannung des Fells zu tun. An sich ist das SpielgefĂŒhl zwischen doppel- und einlagig nicht anders, ein Fellwechsel dĂŒrfte dir also, wenn du das Fell wieder genauso raufpackst nichts bringen.
 
als ist es am Einde eine kombi als allem - Felldicke, Spannung, Schlegelstellung & Gewicht, Federspannung - es bleibt am Ende wohl nur beim Experimentieren bis es passt
 
Hallo,

meine Erfahrung ist die, dass ich an allen Fußmaschinen, die mir begegnet sind, dann am schnellsten bin, wenn ich vorher zuhause anstĂ€ndig geĂŒbt habe. Habe ich nicht geĂŒbt, fange ich an zu ĂŒberlegen, welche Schraube an der Maschine dafĂŒr schuldig zu erklĂ€ren ist.

GrĂŒĂŸe
JĂŒrgen

PS
Nach einem Jahr konnte ich sowieso nichts. Das kam spÀter, also kommt noch ... vielleicht
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Hi,

die bassdrum sollte hinten ma resonanzfell hochgestellt werden dadurch trifft der schlegel frĂŒher aufs fell.

schnelligkeit entsteht durch kleine wege. also durch kleine ausholbewegungen mit dem fuss, darauf muss die fussmaschine gut reagieren und da muss ich mit den einstellungen ran. aber das ist individuell verschieden und reines experimetieren aber die fussmaschine macht niemand schneller es geht nur darum die energie richtig auszunutzen die fussmaschine soll helfen und nicht dagegen spielen.

Lg

DT
 
Hallo Leute!

Habe eine Pearl Eliminator und spiele zurzeit mit dieser Federspannung (Fell ist locker eingestellt):

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/mnb-60-6f3e.jpg

Kann man die Spannung als Mittel bezeichnen?

Übrigens, die linke Feder ist wie man sieht etwas fester gespannt (der Stift steht dort schon etwas unten raus). Der Grund wieso ich das gemacht habe ist folgender:

Wenn ich die beide Federn gleich eingestellt hatte, und ich beide Beater probiert habe an das Fell zu drĂŒcken (mit einem Finger), ist mir der linke Beater leichter vorgekommen zu drĂŒcken.

Deswegen habe ich das somit ausgeglichen, damit beide Beater ungefÀhr die gleiche Spannung haben - hattet ihr auch sowas? Ist das falsch was ich gemacht habe?
 
hmm ... also ich hab jetzt grad mal versucht, auf dem angezeigten bild an meinem monitor das pedal runterzudrĂŒcken ... hat sich keinen cm bewegen lassen ... die feder muss echt brutal hart eingestellt sein ...

:eek: :gruebel: :rolleyes: :D

. . .

und ernsthaft jetzt: wenn du damit spielen kannst, ist alles gut, wenn nicht, frag jemand aus deiner nĂ€he, der auch mal "in echt" drautrampeln kann ... anhand eines (reichlich unscharfen) fotos kann ich keine rĂŒckschlĂŒsse auf das spielgefĂŒhl deines pedals ziehen ...

grĂŒssle
 
Hi rommelfrosch!

Das SpielgefĂŒhl braucht ja auch keiner zu beurteilen ;)

Mir gehts nur darum, ob man diese Federspannung als Mittel bezeichnen kann? Ich glaube man sieht schon etwas vom Federgewinde ;)

Und eben ob das richtig ist, dass ich die linke Feder etwas hĂ€rter gemacht habe, da dort der Beater leichter zu drĂŒcken war als der rechte?!

Aber ich kann gern nochmal ein schĂ€rferes Foto machen, ich weiß, das ist etwas schlecht geschossen ;)
 
Hi rommelfrosch!

Das SpielgefĂŒhl braucht ja auch keiner zu beurteilen ;)

wozu interessiert dann fremde einschĂ€tzung deiner federspannung??? was fĂŒr den einen mittel ist, ist fĂŒr den anderen lasch und fĂŒr den dritten schon hart ...


Mir gehts nur darum, ob man diese Federspannung als Mittel bezeichnen kann? Ich glaube man sieht schon etwas vom Federgewinde ;)


s.o. ... wĂ€re das gewinde nicht gerade mit brillianten besetzt, wĂ€re mir persönlich reichlich wurst, ob man das schon/noch/ĂŒberhaupt sieht ...


Und eben ob das richtig ist, dass ich die linke Feder etwas hĂ€rter gemacht habe, da dort der Beater leichter zu drĂŒcken war als der rechte?!


wenn es sich fĂŒr dich hinterher richtig anfĂŒhlt und dich in keinster weise beim spielen behindert, war es absolut richtig ...


Aber ich kann gern nochmal ein schĂ€rferes Foto machen, ich weiß, das ist etwas schlecht geschossen ;)


www.fotocommunity.de ...
 
@ WAi

DU must doch mit deinem Set klar kommen. Gerade bei der Fussmaschine ist das sehr individuell. Wenn es dir angenehm ist, ist doch alles ok.
Ob die Federspannung mittel, hart oder sonst wie ist, ist nun sowas von egal.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben