POD HD 500 wie verstärken (nur zu Hause) ?

  • Ersteller jojob38
  • Erstellt am
Aber Cab Sims haben doch überhaupt nichts mit der Endstufe, sondern mit dem Lautsprecher zu tun. Und der Sheffield? formt unheimlich den Klang. Sowas sollte (zumindest von der Theorie her) äußerst bescheiden klingen.

Dass Cab-Sims etwas mit der Endstufe zu tun haben, habe ich gar nicht behauptet, sondern lediglich beschrieben, dass ich mit aktivierten Cab-Sims - sprich: dem vollen Modelling - direkt in die Endstufe gehe (im Gegensatz dazu: über den Gitarreneingang in die Vorstufe) und dass die (Transistor-)Endstufe des Bandit anscheinend recht neutral verstärkt (im Gegensatz etwa zu einer zerrenden Röhrenendstufe, die den Klang deutlich färbt). Und was in der Theorie (ich habe sogar den schlechteren "Blue Marvel"-Lautsprecher) bescheiden klingen mag, kann in der Praxis trotzdem völlig in Ordnung sein, weil die ganze Geschichte ziemlich subjektiv ist. Ich habe schon häufiger gelesen, dass Leute mit vollem Modelling sogar in die Vorstufen von clean eingestellten Röhren-Amps gehen - das müsste in der Theorie ja noch schrecklicher klingen, aber wenn's ihnen nun mal so gefällt, wo ist dann das Problem?
 
Oh ich habe kein Problem damit, wenn es gefällt.

Wie gesagt, die Endstufe des Bandit ist nicht das Problem. Ich habe mit einem Modeller mit Cab Sim auch schon durch einen Jazz Chorus gespielt (gibs was cleaneres?). Klang schrecklich, eben wegen den Lautsprechern dahinter.
Ich denke einfach die Wahrscheinlichkeit nen gefälligen Sound zu finden ist auf diesem Weg geringer, als mit einer PA Box.
Nur Amp-Modell + Endstufe (PA, oder Röhre, ...) + Gitarren Box ist der andere gangbare Weg.
 
Gebrauchte Rocktron Velocity 150 + Harley Benton G212 oder Framus FR212. Genialer Sound für den kleinen Geldbeutel (hatte ich selber mit einem Engl E530 und meinem Axe Fx betrieben). Ansonsten vielleicht mal nach gebrauchten Yamaha HS80M oder KRK Rockit 8 G2 gucken, die haben auch ordentlich Druck und kosten nicht die Welt. Hab die Yamahas selber in meinem Heimstudio und kann sie nur weiterempfehlen. Aber Vorsicht: sehr ehrlicher Sound! Die KRKs sind da etwas mehr "HiFi" und verschönern ein bisschen das Klangbild :)
 
Ich habe schon häufiger gelesen, dass Leute mit vollem Modelling sogar in die Vorstufen von clean eingestellten Röhren-Amps gehen - das müsste in der Theorie ja noch schrecklicher klingen, aber wenn's ihnen nun mal so gefällt, wo ist dann das Problem?
Also ... das ist gängige Praxis bei Amps, die halt keinen FX Weg haben und der Ampbesitzer auch keinen nachrüsten mag. Grundsätzlich ist aber EQing technisch das zu beachten was der Hersteller angibt. Ich persönlich mache das davon abhängig was mir in der Kombination klanglich besser gefällt ...

Im Grunde genommen spiele ich ja live nichs anderes. Mein Modler wird direkt in die PA gespeist und auch über die PA nach draußen wiedergegeben. Der Sound ist ok ... also klingt halt über die Fullrange PA fürs Publikum wie eine Gitarre halt klingen sollte ... für mich gibts aber über einen der AUX-Wege das unbearbeitete Signal aus dem Modler zurück, was ich in meine PowerEngine einspeise. Die wird nicht abgenommen, sondern dient nur als Live-Monitor.
Im Probenraum funktioniert es ähnlich nur mit dem Unterschied, dass es ein kleiner Combo ohne FX Weg ist. Der wird direkt in den Input gespielt. Mit einer PDI-09 greife ich das Signal vor dem Speaker ab um es noch mal durch die Proben-PA zu jagen.

Es ist schon ein großer Unterschied ob das Signal über eine Gitarrenbox (Gitarrenspeaker) kommt, oder eine möglichst linear verstärkende Fullrange Box. Beide Anwendunen haben Ihre Vorzüge, wobei für mich der Gitarrenspeaker die Nase definitv vorne hat.

Hier sollte man allerdings nicht aus den Augen verlieren was die Anforderung des TE's ist ... Er will anstelle seiner Kopfhörer eine gut klingende Abhöre für zu Hasue. Eine Lösung nach Maß gibt es hier leider nicht ... man aollte in Sachen Klang und Lautstärke halt entscheiden was einem wichtig ist und einen Kompromiss eingehen ...
 
Ich denke einfach die Wahrscheinlichkeit nen gefälligen Sound zu finden ist auf diesem Weg geringer, als mit einer PA Box.

Ist in der Theorie auch richtig, aber wie gesagt: Das soll das Ohr entscheiden. Ich hatte z.B. mit dem Fender Mustang Floor und einem Fame GX60R das Problem, dass ohne die Cab-Sims das Signal irgendwie so ein unangenehmes "Britzeln" in den Höhen hatte, das ich nicht vernüftig rausbekam. Der umgekehrte Weg mit Cab-Sims und dafür höhenbetonter hat da - für mich zumindest - besser geklappt. Ich denke, wir sind uns einig, dass in diesem Bereich nichts in Stein gemeißelt ist.

Hier sollte man allerdings nicht aus den Augen verlieren was die Anforderung des TE's ist ... Er will anstelle seiner Kopfhörer eine gut klingende Abhöre für zu Hasue. Eine Lösung nach Maß gibt es hier leider nicht ... man aollte in Sachen Klang und Lautstärke halt entscheiden was einem wichtig ist und einen Kompromiss eingehen ...

Genau - gerade das Wort "Kompromiss" ist sehr wichtig, wenn man häufig im Wechsel über Kopfhörer und Abhöre bzw. verschiedene Abhören spielt. Und außerdem - fällt mir gerade noch ein - hat ein Pod HD 500 auch massig Speicherplätze, um für verschiedene Situationen leicht modifizierte Kopien seiner Patches anzulegen, wenn man keinen akzeptablen Kompromiss finden kann.
 
Hi zusammen,

nochmal vielen Dank für die vielen Tipps. Ich habe mich jetzt Heute mal ganz intensiv mit dem POD hingesetzt und rumprobiert. Nen Kumpel hat einen Vypyr 30 mitgebracht. Der übrigens ganz nett ist. Aber der POD kann schon sehr viel. Hab auchmal Bias, SAG ... verändert und irgendwie habe ich meinen Sound gefunden. Juhu.

Trotzdem werde ich mir irgendwann mal einen Röhrenamp kaufen. So in der Richtung Blackstar HT oder eventuell auch einen Marhshall JCM 800 (den wünsche ich mir schon lange). Bis dahin tut es der POD aber völlig ausreichend für zu Hause.

Ich habe für mich erkannt, das es auch schön sein kann, wenn der Sound etwas unterschiedlich ist. Und ich habe erkannt, das weniger Gain mehr ist. Die Sounds waren vorher doch sehr Gain überladen.

Nochmals Danke an euch.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
4
Aufrufe
1K
Xanadu
Xanadu
S
Antworten
4
Aufrufe
2K
Shannendreija
S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben