Boxen der Marke Hansa - Kennt die jemand?

  • Ersteller Metalmachine69
  • Erstellt am
M
Metalmachine69
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.11.24
Registriert
09.09.09
Beiträge
511
Kekse
1.676
In meiner Nähe verkauft jemand eine Box der Marke "Hansa". Bestückt mit einem 15 Zöller und 4 10ern. Ich habe im Netz keine Informationen zu dieser Marke gefunden, außer, dass es in den 70ern mal eine Firma dieses Namens gab, die HiFi-Boxen verkauft hat.
Weiß einer von euch mehr?

Könnte es sich lohnen, die mal zu testen, oder ist das Schrott?
 
Eigenschaft
 
Scheinbar kennt die niemand.
Ich werde sie wohl im Laufe der Woche testen. Dann kann ich hier auch kurz schreiben, was ich davon halte.
 
4x10er und 1x15er in einem Geäuse?
Das ist aber ein ganz schöner Schrank.
Klingt interessant, poste auf jeden Fall paar Bilder, wenn du kannst!

Ich mach mal den Anfang:
han.jpg
 
heinpete
  • Gelöscht von Harry
  • Grund: komplett neben dem Thema
FMC-Bassanlagen
  • Gelöscht von Harry
  • Grund: komplett OT
Yeah lecker Hansa Pils. Festival Bier!!!!!! :D

Aber mal On Topic. Hört sich irgendwie danach an als würde sich jemand in Custom Cab Bau versuchen. Naja muss nicht verkehrt sein um mal ehrlich zu sein. Mags eigentlich wenn jemand mal mit sowas kommt. Vor allem dann wenn es Innovativ ist. Ok so ein Schrank bezeichne ich nicht als Innovativ, es sei denn der wiegt auf einmal nur 20 Kilo oder so und hat nen sehr ausgewogenen Klang und sehr hohen Wirkungsgrad.
 
So, ich hab die Box ca ne Viertelstunde getestet. Und dann mitgenommen :)
Was kann man schon falsch machen, bei knapp 60€ Kaufpreis? Sie macht ordentlich laut und ich fand den Klang durchaus ansprechend.
Ich habe sie direkt in den Proberaum gebracht und leider vergessen Fotos zu machen. Aber noch ist das Angebot in den Kleinanzeigen der Bucht. Da sind Fotos.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/bassbox-15-4x10/124153278-74-1994?ref=search
Sobald ich wieder im Proberaum bin, mache ich auch eigene, wenn das jemanden interessiert und die Anzeige nicht mehr online ist.

Die Box ist inkl. Rollen geschätzte 1,10m hoch und 0,70m breit. (Ich mess das demnächst nach...) Oben und unten befinden sich jeweils 2 10"er in einer Bassreflex-Kammer und dazwischen ist der 15"er in einer hinten halboffenen Kammer. Insgesamt wirkt die Box ein bisschen so, als hätte sie jemand selbst zusammengezimmert. Kann aber auch sein, dass ich mich da vertue. Ich habe jedenfalls den Eindruck, dass sie sehr stabil gebaut ist. Da wackelt und vibriert auch bei hoher Lautstärke nichts. Die Griffe machen auch einen guten Eindruck. Nur die Rollen scheinen etwas klein dimensioniert, sind aber ok.
Am Anschluss-Feld befinden sich 2 XLR und 2 Klinkenanschlüsse, sowie ein Schalter. In der oberen Schalterstellung sind die 4 10"er auf einen und der 15"er auf den anderen der (Klinken-)Anschlüsse gelegt. Ergibt 8 Ohm pro Anschluss. (Multimeter sagt ca. 7,2. Passt also.) In der unteren Schalterstellung hängt alles an einer Buchse -parallel geschaltet, also auf 4 Ohm- und die andere Buchse ist tot.
Ich überlege stark, die XLR-Anschlüsse zu entfernen. Nich, dass mal irgend ein Held auf die Idee kommt da ein DI-Signal abgreifen zu wollen, während ich in die (wahrscheinlich parallel dazu geschaltete) Klinken-Buchse 300W reinpuste...

Zum Klang muss ich sagen, dass mir der 15"er alleine am besten gefallen hat. Sehr druckvoll und bringt trotzdem noch die höhreren Frequenzanteile meines leicht angezerrten Signals rüber. Ich kann mir aber vorstellen, dass die 10"er dem Gesamtsound im Bandgefüge gut tun, weil damit ein paar, ich sag mal "härtere", Mitten mehr dabei sind.

Im Moment freue ich mich, ein Schnäppchen gemacht zu haben und bin gespannt auf die erste Bandprobe mit dem Teil (und meinem neuen Eden E300)

Tante Edit sagt, ich sollte noch erwähnen, dass ich überrascht war, dass die Box leichter ist, als ich erwartet hatte. Ich konnte sie alleine aus dem Kofferraum von meinem Corsa wuchten. (Wo sie mit umgelegten Sitzen gerade so reinpasst.) Aber Spaß gemacht hat das natürlich nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider kann man es auf dem Bild nicht genau erkennen: Was ist denn das für ein 15er (Marke/Modell)?
 
Oh, da fragste jetz was...
Ich mach da auch ein Foto von!
Könnte allerdings sein, dass wir erst in 3 Wochen wieder proben, da der Sänger/Gitarrist nich da ist.
 
Also für 65 Euro is so ne Box ehrlich gesagt geschenkt. Glückwunsch. Ist zwar laut Bild vielleicht nicht die modernste oder neueste, but who cares?
 
Was willste denn auch mit neuen, modernen Boxen, wenn doch eh grad jeder auf den ultimativen Vintage-sound abfaehrt... :D:rofl: :D
 
Naja einzig was mich nerven würde, ist wohl hauptsächlich das Gewicht.
Im Moment vermute ich, dass ich sie so gut wie nie bewegen muss. Sie steht jetzt im Proberaum an ihrem Platz und wird da wohl auch bleiben.
Aber selbst wenn. Soooo schwer ist sie jetzt auch nicht. Und sie hat Rollen. Also alles halb so wild :)
 
Ja gut das isn Vorteil. Ich prob derzeit in nem Raum wo man aus Sicherheitsgründen nix stehen lassen kann. Da wäre sowat dann der Overkill zumal dann noch in meiner kleinen Karre, das wäre mehr als nurn Overkill. Bedenke ich dat ich bei dem Behringer BXL3000 Combo bereits umklappen muss.
 
In meinen Corsa passt die Box mit umgeklappten Sitzen gerade so rein.
 
Joa da würd mein Fiat Seicento 0.9 schon explodiert sein und von der Stelle kommen schätze ich bei so nem Brocken wäre auch nicht mehr möglich :D
 
Ewig ist es her, aber jetzt habe ich endlich Fotos gemacht:

DSCN1730.jpg
Zum Größenvergleich habe ich meinen Bass an die Box gelehnt.

Hier habe ich noch ein Foto von der Rückseite des 15"ers, der sich leider mittlerweile verabschiedet hat :( Macht keinen Mucks mehr und wird bei der nächsten Probe durch einen günstigen "the Box" 15er von thomann ersetzt...
DSCN1728.jpg

Außerdem habe ich mich gefragt, ob es der Box mehr tiefgang verleihen könnte, wenn ich die Kammer des 15"ers hinten schließe. Ich hab sowas hier im Forum gelesen und werde das wohl einfach mal ausprobieren. Weiß jemand, welche Folgen ein zu kleines Gehäuse für den Klang hätte? Das Volumen, dass dem 15"er zur Verfügung steht, ist nämlich nicht gerade groß, wenn ich da einfach ein Brett hinten drauf-spaxe...:gruebel:
 
eine Falsche Gehäusegröße kann im schlimmsten Fall deinen Speaker zerstören. du müsstest um das was korrektes zu machen die Daten (Thiele Small Parameter) des Speakers haben, an sonsten wirds eher eine verschlechterung des Sounds
 
Die Daten des neuen Lautsprechers hat mir Thomann freundlicherweise beigelegt. ;)
Ich guck mal, ob ich daraus schlau werde.

Auf jeden Fall vielen Dank für die Warnung!


Edit:
Ich hab mich jetzt ein bisschen damit beschäftigt und bin jetzt spontan davon begeistert, hinten ein Brett draufzuschrauben und dann vorne ein Loch zu Bohren => Bassreflexbox
Ich werde die Box bei der nächsten Probe gründlich vermessen. Und dann versuche ich mit eurer Hilfe und dieser Seite: http://micka.de/org/ ordentliche Basswiedergabe bei möglichst wenig beschissenem Impulsverhalten aus der Box herauszukitzeln :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich den 15er eingebaut. Wie ich erwartet hatte, ging das sehr schnell, dank Klemmkontakten, sowohl am alten, als auch am neuen Lautsprecher.

ABER: Dann habe ich aus Neugier mal eine 9V-Batterie an die Kontakte der Box gehalten. Dabei haben sich der 15er und zwei der 10er nach außen bewegt und die unteren beiden 10er nach innen. Für mich heißt das, dass die verpolt angeschlossen sind. Dummerweise haben die 10er Lötkontakte und ich hatte keinen Lötkolben mit im Proberaum.

Grob ausgemessen habe ich die Box auch. Das "Abteil" des 15ers hat etwas über 80 Liter, was für eine geschlossene Box und wohl auch für eine Bassreflex-Box zu klein ist, wenn ich das im Netz richtig gelesen habe.
Naja, ich hoffe einfach mal, dass mich die Box mit dem neuen 15er und und ohne die Verpolung der 10er so aus den Socken haut, dass ich nichts mehr ändern will :D
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
14
Aufrufe
3K
Viper-Narr
Viper-Narr
black metal drummer
Antworten
7
Aufrufe
1K
black metal drummer
black metal drummer
M
Antworten
11
Aufrufe
8K
reinerheinbach
R

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben