wah wah aus amerika muss ich das verzollen

  • Ersteller masterM312
  • Erstellt am
masterM312
masterM312
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.10.24
Registriert
23.12.07
Beiträge
186
Kekse
8
hi leute hab mir in amerika ein jimi hendrix signautre wah wah geholt (jh-1d von dunlop) muss ich wenn ich nach deutschland fliege das verzollen?

wie sieht das aus würdet ihr es ins handgepäck oder in den koffer tun?

danke für jede antwort schöne grüße
 
Eigenschaft
 
Gibt es nicht diesen Freibetrag von 430 Euro? Solange du den nicht überschreitest solltest du es auch ohne Gebühren einführen können. Du solltest aber besser die Rechnung parat haben. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Es ist ja ein Unterschied, ob ich etwas selber mitbringe oder etwas aus dem Ausland bestelle.
 
Jupp, Einfuhr per Flugzeug ist unter 430 Euro frei.
 
hhotzenplotz
  • Gelöscht von Rockin'Daddy
  • Grund: Das kannst Du echt nicht so meinen, solche rechtswidrigen "Ratschläge" hier abzulassen! +
michum
  • Gelöscht von Rockin'Daddy
  • Grund: Das kannst Du echt nicht so meinen, solche rechtswidrigen "Ratschläge" hier abzulassen! +
hhotzenplotz
  • Gelöscht von Rockin'Daddy
  • Grund: Schluß jetzt!
Ich versuche nochmal zu antworten, ohne gegen die Boardregeln zu verstossen: Es besteht die Gefahr, dass das Pedal nicht eingeführt werden darf. Denn für elektronische Geräte gelten sehr strenge Einfuhrbestimmungen. So muss z.B eine Bedienungsanleitung in Deutsch vorhanden sein, eine CE-Kennzeichnung, ein Deutscher Netzstecker etc.
 
Aber das gilt doch nur für die gewerbliche Einfuhr. Privat darf ich selbstverständlich auch andere Artikel (ohne CE, Eurostecker und deutsche Bedienungsanleitung) einführen, solange sie nicht gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz, Artenschutzbestimmungen, Markenrecht oder ähnliches verstößt.
 
Aber das gilt doch nur für die gewerbliche Einfuhr. Privat darf ich selbstverständlich auch andere Artikel (ohne CE, Eurostecker und deutsche Bedienungsanleitung) einführen, solange sie nicht gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz, Artenschutzbestimmungen, Markenrecht oder ähnliches verstößt.

Leider nicht richtig. Ich habs versucht: Pedal in USA gekauft und der Zoll hat die Einfuhr nach D verweigert, weil die besagten Bedingungen nicht gegeben waren.
 
Leider nicht richtig. Ich habs versucht: Pedal in USA gekauft und der Zoll hat die Einfuhr nach D verweigert, weil die besagten Bedingungen nicht gegeben waren.

Hatte das Netzanschluss? Normale Pedale werden mit 9Vdc betrieben, da brauchts keine CE Erklärung, die ist erst notwendig wenn beim Gerätebetrieb 50Vac oder 75Vdc überschritten werden, da hat dann (sofern die Story wahr ist) der Amtsschimmel wieder kräftigst gewiehert...

Nachtrag: Einziger Punkt der ein Scheitern geben würde wäre eine RoHS Nichtkompatibilität, das würd mich aber bei aktuellen Produkten wundern wenn die nicht gegeben wäre...
 
Hey zusammen,

Also ich hab letztes Jahr meinen Tubescreamer und mein OCD von USA mitgebracht (im Koffer)
und im Jahr davor mein Nova Delay und mein Bad Horsie 2... hatte nie Probleme ;-)
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
13
Aufrufe
4K
hoyt
H
OldRocker
Antworten
9
Aufrufe
865
harrymudd
harrymudd
C
Antworten
9
Aufrufe
2K
x_JJ_x
x_JJ_x
B
Antworten
12
Aufrufe
2K
bernd123456789
B

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben