Wie bekommt man einen richtig nassen Amp-Sound?

  • Ersteller derberg96
  • Erstellt am
D
derberg96
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.06.25
Registriert
02.12.12
Beiträge
413
Kekse
807
Ort
Wittlich, Koblenz
hab mir letztens die 80er-Platten von Halloween angehört. (Keeper Of The Seven Keys)
Wie bekommen die diesen richtig nassen Sound hin? Einfach nur Amp aufreißen kanns nicht sein, oder? :confused:
 
Eigenschaft
 
Helloween, bitte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Was ist denn bitte ein "nasser" Ampsound??? Beschreibe mal bitte etwas näher, was du damit meinst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
alter Marshall (Plexi bis frühe 800er Serie), Tubescreamer o.Ä. davor, ne fette LesPaul älteren Datums (zumindest f. die Aufnahmen der Rhythmus-Sektion)- Voila!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Also kriegt man mit heutigem Equipment diesen Sound nicht mehr hin?
Glaubst Du das wirklich?
Ich denke 'mal ganz schlicht: irgendeinen Röhrenamp bis zum Kragen aufreissen. Der Rest ist Aufnahmetechnik.
 
Moment mal, emptypockets!
Ich hab' nicht gesagt, daß es mit heutigem Equipment nicht klappt!
Ich habe nur gesagt, daß ich ziemlich sicher bin, daß es so damals gemacht worden ist! (einfach, weil es nicht so viel mehr andere Sachen gab.)
So geht es! -Wie und mit welchem Equipment es heute geht, weiß ich nicht, kann ich nicht sagen, habe ich auch keine Meinung zu!
Und wenn man live spielen will (ja, soll's noch geben!), hilft einem keine Aufnahmetechnik.
 
Schön, schön.
Aber weiss man denn auch, wie Helloween "live" geklungen hat? Denn nur das würde in dem Fall Sinn ergeben!

Ich muss allerdings zugeben, dass Helloween den typischen Sound dieser Epoche hatte. Wie viele andere auch. Definitiv nichts besonderes, wenn man sich die Aufnahmen aus dieser Zeit anhört.

Und da ist es in der Tat so, dass die von Dir gepostete Anlage sowas wie der Industriestandard der 80er war. Eigentlich sah man fast nur Marshall, Gibson und Fender.

Und die Scorpions z.B., die ich Anfang der 70er 'mal (noch mit Uli Roth) gesehen habe (als sie noch eine richtig gute Heavy - Band waren), klangen schon damals so!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sorry Helloween natürlich :D
Ja Marshall und Paula hab ich mir schon gedacht. Also wenn ich mein JVM aufreiße klingt er jedenfalls nicht so nass. Zwar auch geil aber trockener... Paula hab ich am Start :great: Hatten die irgendwelche speziellen Zerrer oder kam das alles nur ausm aufgerissenen Plexi bzw 800er?
 
Heutzutage klingen Helloween live so

http://youtu.be/A9d807qnGlM?t=19m18s

Die spielen keine Amps mehr sondern beide Gitarristen direkt in ein Vox Tonelab ! Stand neulich in der Gitarre & Bass im Interview
 
Wie gesagt- der Tubescreamer wäre meine erste Empfehlung!
Neulich habe ich mal sowas Ähnliches ausprobiert: Paula in Standard-Stimmung gebracht (Bäh!!), von einem Kumpel den "Tonescreamer" geliehen, vor meinen Sovtek TubeMidget mod. (Danke Bierschinken! - der hat mir den auf einen frühen 800er gemoddet) gepackt und dann los...passt, rockt, drückt....is zwar net meins, aber für die Epoche und den typischen Sound absolut passend.

(Ähnlich kommt man übrigens an den Savatage "Hall o.t. mountain King"-Sound - nur braucht man dazu 2 Overdrive-Pedale. Hatte ich hier im Metal-Forum mal angefragt, funktioniert echt erstaunlich gut!)

Und Helloween heute interessieren mich nicht...nach der zweiten "Keeper" war Schluß...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Also wenn ich mein JVM aufreiße klingt er jedenfalls nicht so nass. Zwar auch geil aber trockener... ?

Also: nur noch 'mal zur Begrifflichkeit.
Mit "wet" und "dry" bezeichnet man eigentlich etwas anderes, nämlich z.B. sowas wie "Effekte ein oder aus".

Als Beschreibung für einen Soundeindruck wirkt es etwas befremdlich....
 
Ich meine auch, daß die neueren Marshalls etwas moderner, weniger rotzig ausgelegt sind, vom "Voicing" (so wurde mir das beigebracht) etwas andere Frequenzverläufe haben und deshalb insgesamt ganz anders als die alten Teile klingen.

Da gabs hier auch mal einen Thread, wo jemand einen typischen Punk-Rotz-Sound haben wollte und mit so einem JVM nicht so recht glücklich war...da hatte jemand die Frequenzverläufe vom JCM800 im Vergleich zum JVM aufgezeigt. Das kann man nur schlecht bis garnicht hinbiegen, daß es gleich klingt.
 
Den Eindruck hab ich auch irgendwie. Vorallem hab ich ja die ganz moderne Variante: JVM1 :D
Hab grad bisl mitm Boss EQ rumgespielt. Wenn man die Tiefmitten mehr anhebt klingt er aggressiver aber nasser :gruebel: Hat das wirklich was mit den Tiefmitten zu tun. Kann ich mir weniger Vorstellen, weil z.B. Iron Maiden und EVH und auch Helloween mehr Hochmittig klingen... :confused:

Also: nur noch 'mal zur Begrifflichkeit.
Mit "wet" und "dry" bezeichnet man eigentlich etwas anderes, nämlich z.B. sowas wie "Effekte ein oder aus".
Als Beschreibung für einen Soundeindruck wirkt es etwas befremdlich....

Ne, das is auch ne Art nen Sound zu beschreiben. Trockener Crunch wäre z.B. AC/DC, also genau das Gegenteil :D Ich sag mal, dass der Nasse Sound bisl weicher klingt und weniger Attack hat (mal grob formuliert). Hör dir doch am Besten mal n Lied von der Keeper-Platte an (z.b. I'm Alive oder halt der Titelsong)
 
Heutzutage klingen Helloween live so

http://youtu.be/A9d807qnGlM?t=19m18s

Die spielen keine Amps mehr sondern beide Gitarristen direkt in ein Vox Tonelab ! Stand neulich in der Gitarre & Bass im Interview

Wobei das für meine Begriffe vom Sound her sogar ganz annehmbar ist. Klar irgendwie hörts sich glatt gebügelt an. Bleibt da eben auch nicht aus. Aber viele grosse Bands benutzen echt Modeller einfach nur und mehr nicht. Vor allem wenn man bedenkt wieviele Sounds die abdecken müssen. Helloween der 80s ist eben ganz anders als z.B. The Dark Ride oder so....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mal nen Chorus probiert vorzuschalten ?
 
Ne, das is auch ne Art nen Sound zu beschreiben. Trockener Crunch wäre z.B. AC/DC, also genau das Gegenteil :D Ich sag mal, dass der Nasse Sound bisl weicher klingt und weniger Attack hat (mal grob formuliert). Hör dir doch am Besten mal n Lied von der Keeper-Platte an (z.b. I'm Alive oder halt der Titelsong)

Also nee. Tut mir leid. Ist ja auch nicht wichtig.
Aber obwohl ich - glaube mir - schon gut wie jede taugliche oder auch nicht taugliche Beschreibung von Sounds gehört habe (ich nenne nur 'mal die "silbrigen Höhen" als Beispiel für eine Klang - Beschreibung, die im Grunde völlig schwachsinnig ist, die aber durch Wiederholung offensichtlich jeder versteht!)), einen "nassen" Sound kannte ich bisher nicht! Und ich halte das, sei mir nicht böse, für Deine eigene Wortschöpfung.
Aber wer weiss: vielleicht setzt sich das ja durch wie die silbrigen Höhen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
ne is nich meine wortschöpfung :D warum versteht mich hier sonst jeder außer du? :hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben