D
.Double.Trouble.
Registrierter Benutzer
Hi,
da hier in einem anderen Thread erwähnt wurde, dass der G-Lab Looper ja auch über CCs gesteuert werden kann, hab ich dazu und zur Verwendung mit der FCB Leiste noch ein paar Fragen.
Erstmal grundsätzlich: nach dem Lesen der Anleitung erschliesst sich mir nicht wirklich, ob der Looper darauf eingestellt werden muss, auf CCs zu hören, oder ob der generell sowohl auf PCs als auch auf CCs hört. Letzteres würde doch aber bedeuten, dass er ja trotzdem noch auf seine komisch vorprogrammierten PCs hört, auch wenn man einen Loop gerade nicht an haben will (also bspw. wenn ich auf Preset 13 geh der Loop 3 an is, auch wenn ich das gar nicht will)?
Dann würde ja nur bleiben, den Looper auf nem separaten Midi Kanal rein mit CCs anzusteuern (ich benutz ein G-Major 2 noch dazu).
Dazu geht's dann weiter mit der FCB:
Seh ich das richtig, dass ich mit der Leiste (ohne das UNO upgrade) pro Knopfdruck 5 PCs und 2 CCs auf jeweils beliebigem Midi Kanal senden kann?
Das würde dann bedeuten ich könnte die ganze Ansteuerung so realisieren:
-G-Major auf Kanal 1 ganz normal mit den PCs steuern
-den Looper auf Kanal 2 betreiben und bei Bedarf am FCB den entsprechenden CC auf Kanal 2 zusätzlich verschicken
Aber was ich dann nicht ganz versteh ist, warum dann für den Stompbox Betrieb die UNO nötig ist, wenn ich doch auch ganz normal so die CCs schicken kann
Kann sich da jemand erbarmen und nem verwirrten Midi Halbneuling helfen? Irgendwie hab ich das Gefühl mein Ahnung aus den letzten 2 Jahren mit Midi beruht nur auf Halbwissen
LG
da hier in einem anderen Thread erwähnt wurde, dass der G-Lab Looper ja auch über CCs gesteuert werden kann, hab ich dazu und zur Verwendung mit der FCB Leiste noch ein paar Fragen.
Erstmal grundsätzlich: nach dem Lesen der Anleitung erschliesst sich mir nicht wirklich, ob der Looper darauf eingestellt werden muss, auf CCs zu hören, oder ob der generell sowohl auf PCs als auch auf CCs hört. Letzteres würde doch aber bedeuten, dass er ja trotzdem noch auf seine komisch vorprogrammierten PCs hört, auch wenn man einen Loop gerade nicht an haben will (also bspw. wenn ich auf Preset 13 geh der Loop 3 an is, auch wenn ich das gar nicht will)?

Dann würde ja nur bleiben, den Looper auf nem separaten Midi Kanal rein mit CCs anzusteuern (ich benutz ein G-Major 2 noch dazu).
Dazu geht's dann weiter mit der FCB:
Seh ich das richtig, dass ich mit der Leiste (ohne das UNO upgrade) pro Knopfdruck 5 PCs und 2 CCs auf jeweils beliebigem Midi Kanal senden kann?
Das würde dann bedeuten ich könnte die ganze Ansteuerung so realisieren:
-G-Major auf Kanal 1 ganz normal mit den PCs steuern
-den Looper auf Kanal 2 betreiben und bei Bedarf am FCB den entsprechenden CC auf Kanal 2 zusätzlich verschicken
Aber was ich dann nicht ganz versteh ist, warum dann für den Stompbox Betrieb die UNO nötig ist, wenn ich doch auch ganz normal so die CCs schicken kann
Kann sich da jemand erbarmen und nem verwirrten Midi Halbneuling helfen? Irgendwie hab ich das Gefühl mein Ahnung aus den letzten 2 Jahren mit Midi beruht nur auf Halbwissen
LG
- Eigenschaft