Allgemeiner Les Paul Junior User Thread

  • Ersteller Metronom
  • Erstellt am
Moin. Ich hätte gerne ne günstige LP Junior zum basteln. Die Epiphone (gibts ja nicht mehr neu) ist mir bekannt und auch gut für 70-80€ gebraucht zu bekommen. Die qualität kenne ich (hatte die SG Junior aus der Serie) und reicht mir aus.

Ich hätte aber am liebsten eine Doublecut. Gibt es da optionen für deutlich unter 200€ (das würde mich der Bausatz von ML Factory kosten)? Oder muss ich damit leben mehr cutaway = mehr Geld?

Ob P90 oder Humbucker-Fräsung spielt keine Rolle

LG
Tommy
 
Kann man aus nem Singlecut Body n Double-Cut schneiden? Bzw. wenn mein beide übereinander legt deckt die single Cut die Double Cut komplett ab?
 
Schade, keine Antworten :-/ ich hab mir jetzt eine Junior aus der von mir beschriebenen Serie bestellt und nen P94 und bisl Farbe und bin mit der single Cut form auch soweit warm geworden. sobald sie umgebaut ist zeig ich bestimmt n foto
 
Sorry
Hab aber leider keine Ahnung vom Thema.

Fotos und Bericht wär aber klasse
 
Anbei mal meine "Neue". Es handelt sich um das gute Stück auf der linken Seite (Tokai LPJ-1 MiJ). Die Junior in der Mitte ist zwar eine SG Junior, aber sie wollte halt mit aufs Bild :)
Dabei handelt es sich um eine Tokai SG Junior (MiJ). Da der PU bei der SG Junior mir etwas zu zahm war, habe ich den PU durch einen Lindy Fralin ersetzt.
Bei der dritten handelt es sich um eine Edwards SG Junior (Standardmässig mit einem Seymour Duncan P90 ausgestattet)

Juniors (2).jpg

Gruß
Marcus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
sehr schick. Meine Epiphone ist schon zerlegt, der Artec P94 ist da und Zinkgelber und Dunkelbrauner Lack sind auch gekommen.... abgeschliffen wird heute
 
Bin mal auf die Fotos gespannt
 
hier erstmal ein Foto vom "Auslieferungszustand" :-D und eins wie sie optisch werden soll

IMG-20130715-WA0001.jpguser50844_pic52995_1352934103.jpg
 
Uiii das grün iss echt fies :)

Aber in Yellow sieht das ganze wieder sehr lecker aus ;)

Ich bin auf das Ergebnis gespannt

Gruß
Marcus
 
es wird allerdings kein klassisches tv yellow finish sondern ne deckende Lackierung. Das Grün ist nicht nur fies sondern auch sau schlecht lackiert... schleifschleif
 
Na dann viel Spaß beim schleifen...

Mir hätte das grün gefallen. Mal was anderes;)
Lackierst du selber?
 
jap, wir lackieren selbst, mit der Dose, bei Mattlack bisher kein Problem in nem staubfreien Raum. Ich nehme dazu Lacke die eigentlich aus dem Graffity bereich stammen (Molotw 251+), sehr haltbar, gut zu verarbeiten.
 
Hi,

ich habe vor ca. vier Monaten den originalen Ton-Kondensator meiner Junior durch einen TAD Mustard Cap ersetzt, und es kommt mir so vor als wenn sich der Klang des Mustard Caps sich mit der Zeit irgendwie verändert hat.

Anfangs war der Ton sehr dicht und mittig, bei voll zugedrehtem Ton-Poti fast schon zu dumpf für meinen Geschmack. Jetzt ist es so als wenn sich der Cap "geöffnet" hat und wesentlich milder aber nicht weniger mittig klingt. "Wie wenn man eine Decke weggenommen hätte" trifft es ziemlich gut.
Ich bin schwer zufrieden mit dem Mustard Cap, jetzt noch mehr als schon kurz nach dem Einlöten, aber doch etwas überrascht ob dieser Entwicklung.

Kann es sein dass der Cap (wie bei Speakern ja üblich) eingespielt werden musste und so erst sein volles Klangpotential entfalten konnte?

mfG Jogi
 
(...)Kleines Update von mir: ich habe mich gegen einen Bau von Wagner entschieden, sondern lasse den Herrn Scheithauer (von http://www.scheithauer-guitars.de) ran. Wir sind uns heute einig geworden. Leider ist der gute Mann zur Zeit so ausgebucht, dass der Bau wohl erst im Herbst beginnen wird...das ist das erste Mal in meinem Leben, dass ich den Frühling/Sommer skippen möchte :D

Endlich ist es soweit, letzte Woche wurde mit dem Bau der Gitarre begonnen. Hier mal die Konzeptzeichnung von Ronny (Scheithauer):

Junior Custom Cherry.jpg

Die wichtigsten Specs:

- Mahagonie Korpus
- Mahagonie Hals
- Standard Gibson Mensur
- Halsprofil: medium bis leicht kräftiges C
- Griffbrett aus Palisander, 12er Radius
- Slim Jumbo Bünde (2,2x1,4)
- hauchdünne, offenporige Lackierung in Cherry Red; das Holz wird gut durchscheinen
- BareKnuckle Nantucket P90 Pickup
- ABM 3022NA Wraparound Bridge
- Sattel aus Knochen
- Kluson Deluxe Backlock Tuner (mit kleinen ovalen Flügeln)
- PIO Cap (volles Voodoo Programm :D)

Insgesamt versuchen wir nahe am Orginal zu bleiben...mit ein paar Modernisierungen (Locking Mechaniken, ABM Bridge). Ich freue mich jedenfalls schon tierisch auf die Axt...jetzt muss ich "nur" noch die ca. 2 Monate bis zur Fertigstellung durchhalten ;).

Grüße,

Igor
 
Oh man :(
Ich habe mir jetzt fast alle durchgelesen... Und ich möchte auch eine Les Paul Junior haben... Habe letztens im laden mal eine von Gibson gespielt und eine andere. Und die von Gibson war so hammer mäßig geil... Ich will haben, aber mein Geldbeutel sagt nein.. Ein Azubi im 2. Lehrjahr verdient leider keine 2000 € :D
Und würde ich meine Mutter fragen, sagt die nur " Junge, du hast doch schon 4 Gitarren" JAUND? Sie hat auch 20 Paar Schuhe -.-
 
Bin seit gestern auch stolzer Besitzer einer Gibson LP Junior Special TV Yellow mit zwei P90. Ein sehr schönes Instrument. Einzige Umstellung ist der Hals.
Die Junior hat einen extrem breiteren Hlas als meine Standard mit nem 50's Halsprofil. Aber wird schon werden. Schönes Arbeitstier und sehr flexibel.
Donnerstag wir sie am Orange gerockt. Bin mal gespannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
... breiter als n 50ies Neck :eek: ??? ok ...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben