K
kruwn
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.02.25
- Registriert
- 12.02.13
- Beiträge
- 249
- Kekse
- 276
Nabend
Ich habe letzens gebraucht eine Ibanez RG1527 gekauft, neue Saiten aufgezogen, Hals und Oktavreinheit eingestellt und seitdem hat die Gitarre keine Probleme gemacht. Letzte Woche habe ich zum ersten Mal intensiv das Vibrato benutzt und diverse Divebombs gemacht, danach war die Gitarre etwas verstimmt, nun frage ich mich woher das kommt, das "Problem" war sicher vorher schon da nur ist es mir nicht aufgefallen weil ich das Edge Pro nicht viel benutzt habe. Nun, hab die Gitarre zum Gitarrenbauer meines Vertrauens gebracht und der hat mal rüber geschaut, ihm ist nichts schlimmes aufgefallen (er hat eigentlich weniger nach der Ursache gesucht, eher hat er einfach das Edge Pro überprüft ob die Messerkanten inordnung sind, was sie zum Glück sind damit fällt das schlimmste schonmal weg). Also die Saiten verstimmen sich meistens höher wenn ich den Hebel ziehe und wenn ich ihn drücke und die Saiten so entspanne gehen ein paar auf Normalstimmung, ein paar zu tief und ein paar immernoch etwas zu hoch. Was komisch ist, wenn ich eine Saite ziehe so wie beim Dehnen geht die gedehnte Saite wieder auf Normalstimmung zurück, am auffälligsten sind tiefe B Saite und g Saite die verstimmen sich besonders schnell, die höchst mögliche Verstimmung bei den Saiten ist wie ich festgestellt hab ein knapper Viertelton, zwar nicht viel aber zu viel für so ein hochwertiges System und das Recorden mit der Gitarre macht es so unmöglich.
Also da sich die Saiten so unabhängig von einander Verstimmen kann es ja nur an einer fehlerhaften Klemmung liegen, fragt sich nur wo, am Vibrato ist alles schön handfest zugezogen, nicht zu doll und nicht zu wenig, falsch reinstecken geht beim Edge Pro nicht da man nicht wie beim OFR die Ball Ends abschneiden muss daher kann man das auch ausschließen, die Saiten sind schön aufgezogen und ausreichend Gedehnt (wie sonst hätte ich einen Monat ohne Verstimmung spielen können)...Habe alle Schrauben überpfüft die sind alle schön fest, die Messerkanten sind auch inordnung (allein aus dem Grund weil sich die Saiten sonst gleichmäßig versitmmen würden wenn das Vibrato nicht in Ursprungsposition geht), vielleicht fällt ja einem von euch noch eine Ursache ein, aus Geldgründen gehe ich nicht nochmal zum Gitarrenbauer, von da komm ich ja gerade, warum ich ihn nicht nach der Ursache suchen lassen hab? Nachdem er die Gitarre noch mal etwas eingestellt hat hab ich bei ihm drauf gespielt und etwas das Vibrato gequält, hab jetzt nicht auf ein Stimmgerät geschaut aber paar komplexe Akkorde haben gereicht um zu wissen dass sie noch gut gestimmt war.
Nun, jetzt hat sie sich doch irgendwie wieder verstimmt, ein paar mal kann man die jeweilige Saite wie gesagt durch Dehnen wieder auf Normalstimmung bringen aber mit der Zeit bleiben Verstimmungen, nach Dehnen einer zu hohen Saite wird sie dann zu tief und wenn das mehrere Saiten betrifft muss ich immer wieder die Lockingnut öffnen und wieder stimmen, beim Üben wäre das neustimmen einmal am Tag nötig, beim Recorden alle 10 Minuten und das ist ja nicht der Sinn eines solchen Systems, ich hoffe jemand mit mehr Ahnung als ich kann mir helfen denn ich bin wirklich ratlos...
Das gute ist das viele Ursachen wegfallen, beim Verhalten der Saiten werden sie sich einzeln geringfügig irgendwo bewegen, nur wo ist die Frage...
Ich habe letzens gebraucht eine Ibanez RG1527 gekauft, neue Saiten aufgezogen, Hals und Oktavreinheit eingestellt und seitdem hat die Gitarre keine Probleme gemacht. Letzte Woche habe ich zum ersten Mal intensiv das Vibrato benutzt und diverse Divebombs gemacht, danach war die Gitarre etwas verstimmt, nun frage ich mich woher das kommt, das "Problem" war sicher vorher schon da nur ist es mir nicht aufgefallen weil ich das Edge Pro nicht viel benutzt habe. Nun, hab die Gitarre zum Gitarrenbauer meines Vertrauens gebracht und der hat mal rüber geschaut, ihm ist nichts schlimmes aufgefallen (er hat eigentlich weniger nach der Ursache gesucht, eher hat er einfach das Edge Pro überprüft ob die Messerkanten inordnung sind, was sie zum Glück sind damit fällt das schlimmste schonmal weg). Also die Saiten verstimmen sich meistens höher wenn ich den Hebel ziehe und wenn ich ihn drücke und die Saiten so entspanne gehen ein paar auf Normalstimmung, ein paar zu tief und ein paar immernoch etwas zu hoch. Was komisch ist, wenn ich eine Saite ziehe so wie beim Dehnen geht die gedehnte Saite wieder auf Normalstimmung zurück, am auffälligsten sind tiefe B Saite und g Saite die verstimmen sich besonders schnell, die höchst mögliche Verstimmung bei den Saiten ist wie ich festgestellt hab ein knapper Viertelton, zwar nicht viel aber zu viel für so ein hochwertiges System und das Recorden mit der Gitarre macht es so unmöglich.
Also da sich die Saiten so unabhängig von einander Verstimmen kann es ja nur an einer fehlerhaften Klemmung liegen, fragt sich nur wo, am Vibrato ist alles schön handfest zugezogen, nicht zu doll und nicht zu wenig, falsch reinstecken geht beim Edge Pro nicht da man nicht wie beim OFR die Ball Ends abschneiden muss daher kann man das auch ausschließen, die Saiten sind schön aufgezogen und ausreichend Gedehnt (wie sonst hätte ich einen Monat ohne Verstimmung spielen können)...Habe alle Schrauben überpfüft die sind alle schön fest, die Messerkanten sind auch inordnung (allein aus dem Grund weil sich die Saiten sonst gleichmäßig versitmmen würden wenn das Vibrato nicht in Ursprungsposition geht), vielleicht fällt ja einem von euch noch eine Ursache ein, aus Geldgründen gehe ich nicht nochmal zum Gitarrenbauer, von da komm ich ja gerade, warum ich ihn nicht nach der Ursache suchen lassen hab? Nachdem er die Gitarre noch mal etwas eingestellt hat hab ich bei ihm drauf gespielt und etwas das Vibrato gequält, hab jetzt nicht auf ein Stimmgerät geschaut aber paar komplexe Akkorde haben gereicht um zu wissen dass sie noch gut gestimmt war.
Nun, jetzt hat sie sich doch irgendwie wieder verstimmt, ein paar mal kann man die jeweilige Saite wie gesagt durch Dehnen wieder auf Normalstimmung bringen aber mit der Zeit bleiben Verstimmungen, nach Dehnen einer zu hohen Saite wird sie dann zu tief und wenn das mehrere Saiten betrifft muss ich immer wieder die Lockingnut öffnen und wieder stimmen, beim Üben wäre das neustimmen einmal am Tag nötig, beim Recorden alle 10 Minuten und das ist ja nicht der Sinn eines solchen Systems, ich hoffe jemand mit mehr Ahnung als ich kann mir helfen denn ich bin wirklich ratlos...
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: