H
heyho81
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.12.24
- Registriert
- 10.06.13
- Beiträge
- 93
- Kekse
- 0
Das kommt halt darauf an, wie streng man die Oktavreinheit auslegt (also wieviel Cent Unterschied man tolerieren will), daher kann nur das Gehör entscheiden und das ist bei jedem unterschiedlich. Im Prinzip ist das ganze Griffbrett bei der Gitarre ein Kompromiss, so dass die gegriffenen Töne im Durchschnitt möglichst wenig vom Ideal (das nicht unbedingt das mathematische Ideal sein muss) abweichen. Aus diesem Grund gibt es auch alternative Bundierungen, die diese Kompromisse beheben sollen. Ab wann es nicht mehr akzeptabel ist, liegt alleine an deinem Gehör - und falls du weitere Meinungen willst, wirst du um ein Soundfile nicht herumkommen.
Vielen Dank für deine Hilfe! Weiß ich echt zu schätzen, dass du mir hilfst.
Hilft es weiter wenn ich sage, dass es ungefähr 1 Hertz ausmacht? Ist das für die meisten tolerabel?
- - - aktualisiert - - -
Wir haben uns unterhalten?
Das wüsste ich aber!
Ich habe wie einige andere ein wenig gemutmasst.
Dass die von mir genannte, absolut naheliegende Möglichkeit Dein Ego verletzt, ist nun wirklich nicht mein Problem!!
Und wieso Du meinen Post sogar für unfreundlich hälst, und wieso ich da "austeile", ist nur mit dem letzten gesprochenen Satz aus "2001 - Odyssee im Weltraum" zu kommentieren:
"Das wird wohl auf ewig ein Rätsel bleiben!"
es verletzt mein Ego nicht. wie ich greife ändert sich ja durch deine Aussage nicht. Ich ärgere mich nur weil es nicht zielführend war/ist.