... Ich habe Dir eben einen Beweis dafür beliefert, dass Holzart, Zustand, Korpusform und Bauart einen Einfluss auf den Klang einer E-Gitarre haben. Um mehr ging es nicht ...
Ähem: Du redest von Akustikgitarren!
Man kann die Fortbewegung von Kühen nicht mit der von Seekühen gleichsetzen und die von Hunden nicht mit der von Seehunden - auch wenn sie denselben Namen tragen! Sie sind für unterschiedliche Einsatzgebiete entwickelt worden.
... als ein einzelner populärwissenschaftlicher Professor ...
Es ist schon anstrengend zu sehen, dass andere Wissenschaftler immer ignoriert werden! Das zeigt auch wieder einmal, wie wenig sich die Kritiker mit diesen Untersuchungen auseinander gesetzt haben.
Ich kenne keine Arbeit, die zu einem anderen Ergebnis kommt, was elektrische Gitarren betrifft.
Ein relativ einfacher Versuch, den ich auch schon einmal angeführt habe, aus dem Land des Rock'n Roll, ich zitiere:
Auch im Ursprungsland des Rock`n Roll wurde diese Frage schon untersucht, obwohl der Physiker
David Halliday in seinem Standardwerk über die Akustik davon ausgeht, dass ein Solidbody über keine Resonanz verfügt. Keith J. Soper von der Universität Toledo in Ohio überprüfte diese These in einer
Untersuchung von zwei baugleichen Bodies im Telecaster-Stil, der eine aus Esche, der andere aus Erle.
Das "überraschende" Ergebnis:
"Analysis of the data shows that in an electric guitar the body wood type does not contribute significantly to the sound of the amplified instrument."
Auf deutsch: Die Auswertung der Daten zeigt, dass in einer elektrischen Gitarre die Korpus-Holzart nicht maßgeblich zum Sound des verstärkten Instrumentes beiträgt.
Seine Folgerungen:
Through the course of this research it seems that there is proof to the statement made by Halliday in that the body of an electric guitar does not have resonance. Of course this is both correct and incorrect. From the stand point of the electric guitar's purpose of being amplified the statement is correct. However, the guitar body does in fact resonate and when it is not plugged in, the body is noticed to color the sound. This observation explains why some would say they can hear a difference in the wood. When playing an electric guitar unplugged the tonal qualities of the
wood are apparent as the ears perceive what the microphone "hears";. These perceptible variations however, appear to get lost when the volume of the amplified signal takes over.
Ich löse das für mich so:
Eine E-Gitarre nehme ich in der Regel nur in die Hand, wenn ich sie elektrisch verstärken kann, wenn ich leiser spielen will, dann nehme ich einfach eine akustische Gitarre!
