hier sind die Fotos meiner Conga Trommeln:
von Jost Reiche, die beiden rechten neu gekauft im Dezember, das sind Quinto mit 27.5cm
und Tumba mit rund 30 cm. Die Trommel links ist nach Angabe von Jost ca. 25 Jahre alt
und in heute nicht mehr ĂŒblichen 26.5cm ausgefĂŒhrt. Die kleine alte Trommel hat erheblich
mehr Bass als die neue Tumba.
http://s14.***.net/images/140425/ss67fzxn.jpg
dann besitze ich noch 5 Zederntrommeln aus Brasilien, die sind allesamt der Hammer, die beiden helleren
Raul sind Conga und Tumba und sehr frĂŒhe Trommeln von ich glaube 1985/86. Die dunkle Raul ist eine
Requinto die nur 25 cm Durchmesser hat aber auch hammermÀssig klingt, etwas ganz besonderes in meinen
Augen Ohren.
links im Bild die beiden Bauer Classic, das sind auch Conga und Tumba, die sind etwas gröĂer im Durchmesser als
die Raul und lassen sich daher gut im 4er oder 5er Set spielen.
Die Bauer Classic sind genau so solide gebaut wie die Raul, ein echter Panzer, die Comfort Ringe sind sehr angenehm
zu spielen und verziehen sich bei sachgemĂ€Ăer Behandlung nicht.
http://s1.***.net/images/140425/85yx624j.jpg
dann besitze ich noch 3 alte Meinl Woodkraft Trommeln, die haben noch die original Felle, die braune klingt nicht
so gut wie die beiden roten ist sie doch aus anderem Holz geschnitzt und das Fell auch transparent mĂ€ssig dĂŒnn.
http://s1.***.net/images/140425/3bz3ew3d.jpg
dann sind mir noch zwei Gon-Bops zugelaufen, einmal ICL Conga large aus Phillipinischen Luan Mahagony aus 1992
mit FiberglassĂŒberzug, und dann noch eine IT Eichen Tumba aus den spĂ€ten Siebzigern.
Letztere hat keinen FiberglassĂŒberzug ist dafĂŒr aber mit einem unglaublich guten Resonanzverhalten gesegnet.
links die Eiche, rechts die Mahagony:
http://s7.***.net/images/140425/r5jef4bi.jpg
meine Lieblingstrommeln kommen aus Frankreich von Michel Delaporte, diese Trommeln sind unglaublich und
haben nach Aussage von Thomas Altmann den ausserhalb von Cuba sehr selten zu findenden original Sound.
Tumba und Quinto aus der Oriente Serie, die Conga ist ein spezielles Resonanz Modell.
Mit Maultierfell spielen sich diese Trommeln auch aufgrund der super ausgeformten Schlagkante sehr komfortabel.
die Delaporte sind wie die Gon-Bops etwas höher als die ĂŒblichen 75cm, sehr angenehm wenn man etwas gröĂer ist.
http://s1.***.net/images/140425/n7u94yxu.jpg
hier ist noch ein lustiges Bild mit einem GröĂenvergleich zwischen der Bauer und der Delaporte Tumba, erstere
ist super und letztere rockt schwer:
http://s7.***.net/images/140425/hzwx4ux7.jpg
und noch ein Gruppenbild ohne die Woodkraft, ich habe auch andere Hobbies.
http://s7.***.net/images/140425/6ma95u6t.jpg
dann habe ich noch div. kleine Holz- u. Ton Trommeln, Rasseln und Shaker, eine Djembe, was in den Jahren halt so anfÀllt,
an vielen Sachen hÀngen auch persönliche Erinnerungen weil es z.B. Mitbringsel von Freunden oder auch Eltern sind.
