T
tobi452
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.02.17
- Registriert
- 29.08.10
- BeitrÀge
- 1.500
- Kekse
- 1.154
Hi,
bin gerade im Begriff, meine selbst gebaute Cajon zu planen. Da ich Schreiner bin und die entsprechenden Möglichkeiten zum Bau habe möchte ich von einem Bausatz absehen.
Als "Vorlage" habe ich mir die Agile Pro von Schlagwerk genommen, also es soll eine Àhnliche Snare Mechanik rein.
Die Frage, die sich mir nun stellt, ist, aus welchem Material ich die Cajon bauen soll. Da ich momentan leider die Zeit dafĂŒr nicht habe scheiden MassivholzausfĂŒhrungen (mit evtl. sogar gezinkten Ecken) aus, es wird also Birkenmultiplex bzw. Furniersperrholz Birke. Die Frage ist fĂŒr mich jetzt viel mehr, wie sich die KorpusstĂ€rke auf den Sound auswirkt. Bei Schlagwerk ist der Korpus ja aus 9mm starken Platten, andere Herstellen (z. B. Pur) setzt bei manchen (allerdings Massivholzcajons) ja auf 15mm.
Einerseits könnte ich mir vorstellen, dass ein stÀrkerer Korpus in einem satteren Sound resultiert, auf der anderen Seite vermute ich aber, dass ein Korpus aus 9mm leichter schwingt und damit besser (voller, lauter) klingt.
AuĂerdem bin ich noch am Ăberlegen, mir in die Seitenteile, wie es Pur macht, Sound Chambers einzufrĂ€sen. Da stellt sich mir aber die Frage, wie groĂ und tief (also wie viel Material ĂŒbrig bleibt) die fĂŒr welches Ergebnis sein sollen.
Hat dazu jemand von Euch Erfahrungen? WĂŒrde mir sehr weiterhelfen!
bin gerade im Begriff, meine selbst gebaute Cajon zu planen. Da ich Schreiner bin und die entsprechenden Möglichkeiten zum Bau habe möchte ich von einem Bausatz absehen.
Als "Vorlage" habe ich mir die Agile Pro von Schlagwerk genommen, also es soll eine Àhnliche Snare Mechanik rein.
Die Frage, die sich mir nun stellt, ist, aus welchem Material ich die Cajon bauen soll. Da ich momentan leider die Zeit dafĂŒr nicht habe scheiden MassivholzausfĂŒhrungen (mit evtl. sogar gezinkten Ecken) aus, es wird also Birkenmultiplex bzw. Furniersperrholz Birke. Die Frage ist fĂŒr mich jetzt viel mehr, wie sich die KorpusstĂ€rke auf den Sound auswirkt. Bei Schlagwerk ist der Korpus ja aus 9mm starken Platten, andere Herstellen (z. B. Pur) setzt bei manchen (allerdings Massivholzcajons) ja auf 15mm.
Einerseits könnte ich mir vorstellen, dass ein stÀrkerer Korpus in einem satteren Sound resultiert, auf der anderen Seite vermute ich aber, dass ein Korpus aus 9mm leichter schwingt und damit besser (voller, lauter) klingt.
AuĂerdem bin ich noch am Ăberlegen, mir in die Seitenteile, wie es Pur macht, Sound Chambers einzufrĂ€sen. Da stellt sich mir aber die Frage, wie groĂ und tief (also wie viel Material ĂŒbrig bleibt) die fĂŒr welches Ergebnis sein sollen.
Hat dazu jemand von Euch Erfahrungen? WĂŒrde mir sehr weiterhelfen!
- Eigenschaft