Fujigen FGN Guitars: Der Userthread

  • Ersteller sushi666
  • Erstellt am
Hey danke für die Info:great:
 
Weiß hier eigentlich jemand, warum LS-10 und LC-10 preislich (UVP: 1189 €, Thomann jeweils 999€) dasselbe kosten, obwohl die LC-10 keine Ahorndecke (teils ja sogar mit geflammtem Ahornfurnier) hat? Häufig wird sowas bei anderen Gitarren ja als Grund genannt, der eine (erhebliche) Preissteigerung gegenüber anderen, ansonsten gleichwertigen Modellen rechtfertigt.
 
Die vergoldete Hardware und das opulente Inlay im Headstock relativiert die Unterschiede in den Fertigungskosten wieder. Nicht zu vergessen das Inlaymaterial, das bei den Trapezen (im 1. Bund völlig) ggü den Blocks eingespart wird. :D:D:D

Nein, ich schätze mal, weil das "geflammte" ja "nur" ein Furnier ist?
Nicht analysieren, sondern drüber freuen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich mein ja nur, zusätzliches Material (Decke) plus zusätzliche Arbeit (aufleimen der Decke) schlagen sich doch normalerweise im Preis wieder.
Aber sei's drum :D
 
Die LC hat ja auch 'ne Decke, aber aus Mahagonie. Dazu noch das zusätzliche Binding an der Korpusrückseite und Kopfplatte etc.. So 'n bisschen hält sich das bei beiden Modellen die Waage. Anderswo sind diese "Custom"-Modelle bisweilen teurer als ihre Standard-Schwestern. ;)
 
Achso, ja das wusste ich bspw. nicht bzgl. der Mahagonidecke (bei Thomann bspw. steht "keine", bei FGN auf der Seite gabs schlicht keien Angaben dazu) So bin ich dann ja doch noch zur Erleuchtung gekommen. Danke!
 
Ist doch eigentlich egal, es ist einfach 'ne geile Gitte zu 'nem fantastischen Preis....:juhuu:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die LC-10 hat neue Saiten und 'ne Ölung bekommen, da hab' ich mal 'n paar Bilder von den Innereien gemacht



:hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
10389138_899160773428552_6124763450003925028_n.jpg


Die FGN Guitars LS10 in der Sonderfarbe Cherry - jetzt bei Music on Stage in Ulm!

Sieht aber eher nach LC-10 aus.....

10444663_899160730095223_8179751312403897495_n.jpg

da isse ja, die LS-10
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,
danke für das schöne Foto und die Info. Habe heute erst bei einem authorisiertem FGN Händler nachgefragt, der die LC-10 in Cherry anbietet. Allerdings war sie ohne Abbildung, was mich veranlasst hat dort mal nachzufragen. Und nun sehe ich das. War mir am überlegen ob LS 10 oder LC 10 und bei letzteren, weiß oder schwarz. Jetzt kommt noch die Cherry dazu, was es nicht vereinfacht :confused:
Habe schon viele Beiträge hier im Thread gelesen, aber bin nicht fündig geworden ob jemand die LS gegen die LC direct gespielt hat und etwas dazu sagen kann?
Viele Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hätte mal ne Frage ... seitdem ich die LS 10 besitze, verstimmt sich die D!-Saite andauernd. Nicht die G Saite!!!

Das ist mittlerweile meine 3. D-Saite, egal wie lange die drauf sind, es ändert sich nix. Gezogen hab ich an der Saite fest genug. Hat jemand von euch dahingehend Erfahrungen mit seiner FGN gemacht? Ich hab 0 Ahnung und nächste Woche steht das erste Gig mit der Klampfe an.
 
@ jamcologne, ich hab meine LS10 im Laden gekauft. Dort hab ich auch eine LC10 angespielt. Im Vergleich zur ersten LS klang die LC lebendiger, vor allem bei clean und crunch Sounds dynamischer. Habe dann aber später eine weitere LS10 angespielt (die ich dann auch mitgenommen habe), die klang im Vergleich zur LC noch einen minimalen Tick besser. Bespielbarkeit und Verarbeitung waren bei allen tadellos. Ich würde sagen in der LS und LC Serie gibt es die ganz normalen kleinen Unterschiede die man zB beim Vergleich von zwei Gibson Standard Les Pauls aus dem gleichen Baujahr ebenfalls haben kann. Da klingen auch nicht alle Gitarren gleich. Gravierende Unterschiede zwischen LS10 und LC 10 konnte ich persönlich nicht feststellen. Bestätigt wurde ich nur darin, die Gitarren falls möglich im Laden anzuspielen. Denn selbst unter den LS10ern gab es ja wie gesagt Unterschiede, die ich bei einer online Bestellung nicht gemerkt hätte.

@Soliid, ich kenn das was du beschreibst nur mit der G-Saite. Was mir da gut hilft ist etwas Graphit (Bleistift) in die entsprechende Sattelkerbe. Vielleicht hilft dir das ja auch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Guten Abend,

danke für die Antwort Adrian. Pro Model bzw. Farbe ist i.d.R. nur ein Model ausgestellt. Wenn ich mir eine schwarze holen wollte, müßte ich 1-2 weitere auspacken (lassen) um diese zu vergleichen. Ein kleiner aber feiner Unterschied im Klangempfinden kann auch das "Alter" der Saiten sein, mit der die Gitarren versehen sind. Anspielen könnte ich sie hier in einem Store. Allerdings verlangen die gleich die UVP anstelle der 999€. Das sind gut 200 Öcken mehr. Bringt mir dann leider auch nichts wenn ich mich im Store entscheide und dann trotzdem aufgrund des Preises online bestelle. Hm, grmpf :thumb_twiddle:
 
Biete denen doch den online Preis an wenn du die Gitarre aus dem Store willst, vielleicht gehen die ja dann auch mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Soliid: Bei Stimmproblemen würd ich auch zuerst mal den Sattel verdächtigen.
 
Hi,
danke für das schöne Foto und die Info. Habe heute erst bei einem authorisiertem FGN Händler nachgefragt, der die LC-10 in Cherry anbietet. Allerdings war sie ohne Abbildung, was mich veranlasst hat dort mal nachzufragen. Und nun sehe ich das. War mir am überlegen ob LS 10 oder LC 10 und bei letzteren, weiß oder schwarz. Jetzt kommt noch die Cherry dazu, was es nicht vereinfacht :confused:
Habe schon viele Beiträge hier im Thread gelesen, aber bin nicht fündig geworden ob jemand die LS gegen die LC direct gespielt hat und etwas dazu sagen kann?
Viele Grüße

Ich habe vor einigen Monaten mal eine Cherry Burst LS-10 gegen eine weiße LC-10 trocken getestet, allerdings ohne Amp. Beide Gitarren waren vom Grundklang schon sehr ähnlich (abgesehen davon, dass unterschiedliche Gitarren sowieso anders klingen), verarbeitungstechnisch hat man auch keine Unterschiede feststellen können. Im Prinzip habe ich die LC-10 als eine LS-10 im Custom-Look empfunden. Beide hatten gute Tiefmitten. Danach habe ich noch mal eine LS-20 getestet und die Klang im Gegensatz zu den 10ern doch sehr unterschiedlich. Der Klang war viel heller und perliger, nicht so stark tiefmittig. Im ersten Moment habe ich gar nicht an eine Les Paul gedacht. Der Klang hat mich ein wenig an eine Fender erinnert.

Allerdings weiß ich nicht, ob das jetzt wirklich mit dem Modell zusammenhängt, die 20er also anderes Holz verwenden oder ob das die typische Streuung ist, die man auch bei Gitarren aus der gleichen Serie findet. Die LS-20 wirkte mit dem Flametop noch etwas edler, aber das ist Geschmackssache. Qualitativ sind alle drei Serien aber auf hohem Niveau.
 
Hey,

vielen Dank für eure Rückmeldungen. Das mit dem Graphit hatte ich auch bereits schon des Öfteren gelesen. Wollte dem aber irgendwie keinen Glauben schenken. Habs jetzt einfach mal probiert. Auf der D-Saite war überhaupt nix mehr drauf. Also, Bleistift genommen und in die Kerbe gestrichen. Ergebnis: Problem gelöst. Die G-Saite war auch leicht verstimmungs-freudig und bleibt jetzt auch stabil. Vielen Dank!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen Dank Strats. Ich denke (wie immer) antesten ist das einzig wahre und die Idee mit dem Onlinepreis im Shop erfragen ist einen Versuch wert.
Grüße
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben