Fender Pawn Shop Supersonic - Security Locks anbringen

  • Ersteller Florian7
  • Erstellt am
Florian7
Florian7
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.07.16
Registriert
27.12.11
Beiträge
141
Kekse
739
Ort
Freiburg
Hallo Community,

ich habe mal eine (vielleicht etwas blöde) Frage. Und zwar kam heute endlich meine neue Fender Pawn Shop Supersonic bei mir an (Review soll folgen ;)).

Da mir dieses Instrument, wie jedes andere auch, lieb und teuer ist, habe ich mir Schaller Security Locks besorgt, die ich eben anbringen wollte. Jetzt stehe ich vor folgendem Problem:

Der vordere Gurtpin wird von einer Schraube gehalten, die gleichzeitig auch den Hals mit dem Body verbindet. Auf diesem Bild kann man das ganz gut sehen (ich hoffe, ich darf das hier verlinken):

http://www.elderly.com/fmic/items/images/30N/FPSSS-SOF_heel.jpg

Meine Frage nun: Kann ich diese Schraube ohne Bedenken herausdrehen, oder muss ich da was beachten? Sollte ich die Saiten vorher entspannen?

Vielen Dank für Antworten.

Grüße,
Florian
 
Eigenschaft
 
Ich würde mir da keine Sorgen machen.

Einfach Schraube rausdrehen (der Hals wird noch durch 3 andere Schrauben gehalten und kann nicht abfallen) und den Pin durch den Security Pin ersetzen.

Sollte die original Schraube dicker sein als die Security Schraube, stecke ein Streichholz als Art Dübel in das Loch und drehe die Security Schraube ein. Sollte dann auch genauso gut und fest halten.

Die original Schraube wird wahrscheinlich nicht passen bei den Security Pin, meist ist der Kopf der Schraube zu groß. Das könntest du auch noch probieren, ein versuch ist es wert.
 
Lass bitte das mit dem Streichholz.
Streichhölzer sind aus weichem Holz und haben in schraubenlöchern nichts verloren.


Wenn schleife den originalen schraubenkopf etwas kleiner vom Durchmesse, oder plazier den Gurtpin an der regulären Position.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Pawn Shop Supersonic

Da die Schraube für die Security Locks wahrscheinlich kürzer ist, als die Ursprüngliche würde ich mich meinem Vorredner anschließen.

Ansonsten, um den Originalcharakter zu behalten eine Schraube genau in der Dicke der ursprgl. Halsschraube+Länge der Security Locks besorgen.

Schöne Gitte, kurze Mensur?
g:)
 
Gibt es überhaupt ein Problem mit dem Schraubenkopf ?

Rausdrehen kannst du die Schraube, die den aktuellen Gurtpin hält, bedenkenlos. Zur Sicherheit kannst du ja die Saiten entspannen.

Hast du schon probiert ob das Schaller Security Dingens auf den originalen Gurtpin passt ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, würde ich auch machen, immer auf Nummer sicher, kostet ja nichts.
Son Instrument ist wie ne feine Lady, schnell mal betrübt.:tongue:

Vielleicht passt sogar die ursprüngliche Schraube der Halsbefestigung durch den Gurtpin wenn länger als die des Sec-Locks?

Würde mich aber auf Dauer nicht zufriedenstellen, da Position 2 der Halsaufhängung laut 'Rockinger' eine wichtige Rolle für die Stabilität und letzendlich den Klang der Gitte zu bedeuten hat.;-)
lg
 
Besagte Schraube hält ja schon gleichzeitig Gurtpin und den Hals, dafür wird das von Schaller mitgelieferte Teil nicht ausgelegt sein ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Klar, daher der Tip 2 Posts vorher sich eine entsprechende längere Schraube, um den Vintage Charakter zu behalten zu besorgen?

Edit: Auch Smartphone, oder Klein Tablet-Träger?
Tut mir leid, aber man sieht nur die Hälfte.;)
Passiert mir immer öfter mit Euch!

Ich hocke vor meinem Breitbild-TV, Tastatur aufm Schoß, Katze schnurrt, 2 Gitten in Reichweite, mir gehts gut..., hoffe Euch auch?:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich ganz praktisch, wie man rocken muss, dass da der Strap abfliegt. Muessen es wirklich Security Locks sein? Tut es an der (nicht sichtbaren) Stelle vielleicht nicht ganz einfach der gute alte Gummiring?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich sag dazu nix:

Nix!
:)

Edit: Eigentlich müsste es so sein, aber wir wollen doch eine gemeinsame Lösung finden? (O-Ton)
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ja, würde ich auch machen, immer auf Nummer sicher, kostet ja nichts.
Son Instrument ist wie ne feine Lady, schnell mal betrübt.:tongue:

Vielleicht passt sogar die ursprüngliche Schraube der Halsbefestigung durch den Gurtpin wenn länger als die des Sec-Locks?

Würde mich aber auf Dauer nicht zufriedenstellen, da Position 2 der Halsaufhängung laut 'Rockinger' eine wichtige Rolle für die Stabilität und letzendlich den Klang der Gitte zu bedeuten hat.;-)
lg

Ernsthaft!

Entweder andere Stelle für den Gurtpin, oder eben meine Empfehlung ausm Baumarkt. (Is auch eleganter)
lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

Danke erstmal für die vielen Antworten!

Also einiges vorweg: Der Gurtpin ist im Originalzustand schon an dieser Stelle. Ein neues Loch bohren kommt daher für mich nicht in Frage. Und auch von der Lösung mit Streichholz und Schaller-Schraube bin ich nicht überzeugt.

Ich habe es jetzt so gemacht:

Zunächst habe ich mir eine neue ähnliche Schraube besorgt (die originale möchte ich der Werterhaltung wegen aufbehalten). Bei der habe ich den Kopf so zudrehen lassen, dass er in den Pin des Locking Systems passt.
Da der dieser jedoch ein zu "enges" Loch hat, um über das Gewinde der Schraube zu passen, habe ich dieses ebenfalls ein wenig ausfräsen lassen. Nun passt alles perfekt und meine Gitarre ist sicher mit meinem Gurt verbunden.

@Reinhardt: Danke! Ja, ist ne kurze Mensur, spielt sich echt entspannt ;)

Also, vielen Dank nochmal für alle Tipps, ihr habt mir bei meiner Lösung sehr geholfen.

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Fräsen lassen!

Sag bloß, solche Schrauben kann man hier in Deutschland in den bekannten Baumärkten nicht kaufen?

Sind die letzten Endes sogar zöllig?
Umpf!:confused:
 
Da hab ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt :)

Das Problem ist folgendes: Erstens muss die Schraube vom Kopf her in den Pin des Locking-Systems passen. Hier muss der Schraubenkopf etwas verkleinert werden, da dieser zu groß war.

Da diese Schraube nun auch genau so dick sein muss, dass sie im Loch greift und den Hals hält (normale Gurtpin-Schrauben sind dünner) bekommt man ein Problem mit dem unteren Loch des Locking-Pins. Dieses ist für dünnere Schrauben ausgelegt und muss daher leicht vergrößert werden, sprich ausgefräst oder -gebohrt.

Vielleicht hätte man letzten Endes sogar irgendwo eine Schraube gefunden, die vom Kopf her passt, aber um die Modifizierung des Gurtpins kommt man, so wie ich das sehe, nicht rum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Trotzdem Juut!

Danke!
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Vielleicht hätte man letzten Endes sogar irgendwo eine Schraube gefunden, die vom Kopf her passt, aber um die Modifizierung des Gurtpins kommt man, so wie ich das sehe, nicht rum.

Verstanden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Florian7
War Post #6 ausschlaggebend, kannst Du den bewerten.:D

Ne, was bin ich eitel!:embarrassed:

Macht mir aber auch Spaß zu helfen, wo ich kann!
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben