
Stratz
Helpful & Friendly User
- Zuletzt hier
- 21.04.25
- Registriert
- 21.03.13
- Beiträge
- 3.601
- Kekse
- 15.634
Dem kann ich zustimmen. Die Palmer-Box ist wirklich in Ordnung und hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Vor einiger Zeit wurde sie wirklich noch öfters empfohlen.
Wer eine High-End-Box sucht, muss tiefer in die Tasche greifen, was aber auch nicht automatisch heißt, dass die Box einem persönlich gefällt.
Ich spiele meine Palmer 1x12 zuhause im Wohnzimmer. Wenn ich sie andauernd durch die Gegend kutschieren würde um Gigs zu spielen, würde ich mir wohl auch etwas "wertigeres" zulegen.
Der Vintage 30 ist auch ein Speaker der eine ganze Zeit braucht, bis er richtig eingeschwungen ist. Ich würde ihm noch etwas Zeit geben. Vielleicht wäre es auch nicht schlecht gewesen, sich ein Leercabintet zu besorgen und dann ein paar gebrauchte, eingespielte V30 zu kaufen. So selten sind die Speaker ja nicht.
Dazu kommt noch hinzu, dass der Vintage 30 ein Speaker ist, der sehr polarisiert. Für mich ist er gewissermaßen der SH-4 JB der Speaker. Sehr verbreitet, aber entweder man liebt oder hasst ihn. Der SH-4 funktioniert auch nicht in jeder Gitarre und mit jedem Amp. Vermarktet wird er als Alleskönner, was er aber IMHO nicht so wirklich ist und viele sind enttäuscht, wenn es nicht so klingt, wie man es sich vorgestellt hat. Man hat doch den "Industriestandard" gekauft, der muss doch "gut" sein?
Vielleicht hast Du auch die Möglichkeit mal in einen größeren Laden zu fahren, der etwas Auswahl an Amps und Boxen hat und sich mal ein wenig "umzuhören". Bei Celestion-Speakern ist das sowieso kein Problem, da es die eigentlich überall gibt. Leider (oder zum Glück, nicht dass die Preise steigen
) sind WGS-Speaker noch nicht so verbreitet, dass man sie mal eben schnell testen kann.
Wer eine High-End-Box sucht, muss tiefer in die Tasche greifen, was aber auch nicht automatisch heißt, dass die Box einem persönlich gefällt.
Ich spiele meine Palmer 1x12 zuhause im Wohnzimmer. Wenn ich sie andauernd durch die Gegend kutschieren würde um Gigs zu spielen, würde ich mir wohl auch etwas "wertigeres" zulegen.
Der Vintage 30 ist auch ein Speaker der eine ganze Zeit braucht, bis er richtig eingeschwungen ist. Ich würde ihm noch etwas Zeit geben. Vielleicht wäre es auch nicht schlecht gewesen, sich ein Leercabintet zu besorgen und dann ein paar gebrauchte, eingespielte V30 zu kaufen. So selten sind die Speaker ja nicht.
Dazu kommt noch hinzu, dass der Vintage 30 ein Speaker ist, der sehr polarisiert. Für mich ist er gewissermaßen der SH-4 JB der Speaker. Sehr verbreitet, aber entweder man liebt oder hasst ihn. Der SH-4 funktioniert auch nicht in jeder Gitarre und mit jedem Amp. Vermarktet wird er als Alleskönner, was er aber IMHO nicht so wirklich ist und viele sind enttäuscht, wenn es nicht so klingt, wie man es sich vorgestellt hat. Man hat doch den "Industriestandard" gekauft, der muss doch "gut" sein?
Vielleicht hast Du auch die Möglichkeit mal in einen größeren Laden zu fahren, der etwas Auswahl an Amps und Boxen hat und sich mal ein wenig "umzuhören". Bei Celestion-Speakern ist das sowieso kein Problem, da es die eigentlich überall gibt. Leider (oder zum Glück, nicht dass die Preise steigen