
GeorgKoeln
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.12.23
- Registriert
- 22.03.12
- Beiträge
- 49
- Kekse
- 0
Hallo, liebe Forengemeinde,
ich habe hier folgendes Problem: Ich habe ein Stück in klingend E-Dur, welches u.a. eine Trompete in Bb enthält, welche dann natürlich mit 6 Kreuzen als Vorzeichen dargestellt wird. Nun bin ich allerdings der Meinung, dass es für Trompeter leichter ist, b-Vorzeichen zu lesen als Kreuze, besonders, wenn es viele werden (Scherzhaftes Zitat eines Musikerkollegen: "6 Kreuze ist doch Friedhof...").
Wie bekomme ich es sinnvoll hin, dass mir Sibelius 6 nur in der Trompetenstimme alles inklusive der Tonartvorzeichnung (!!!) nach notiert Ges-Dur umwandelt? (Die klingende Tonart bleibt ja E-Dur.)
Folgendes habe ich schon ausprobiert:
Enharmonische Verwechslung mittels Enter-Taste - funktioniert leider nur ohne die Tonartvorzeichnung.
Tonart nur für diese Notenzeile setzen: Wenn ich Ges-Dur eingebe, erscheinen 4 bs, also notiert As-Dur, nicht Ges-Dur. (Klar, ist ja auch ein Bb-Instrument.) Und um notiert Ges-Dur zu erreichen müsste es die Möglichkeit geben, als Tonart Fes-Dur auszuwählen. Gibt es aber bei Sibelius 6 nicht.
Diverse Transponierungen (z.B. kleine Terz rauf, übermäßige Sekunde wieder runter) - funktioniert ebenfalls nur ohne die Tonartvorzeichnung.
Dann habe ich im Handbuch nachgesehen und folgendes gefunden:
"Gelegentlich werden Partituren mit Kreuz- und B-Vorzeichnungen gleichzeitig geschrieben, um die Tonarten transponierender Instrumente zu vereinfachen. Beispielsweise bei einer Partitur in H-Dur (klingend, 5 Kreuze) werden Trompeten in B oft nicht in Cis-Dur (7 Kreuze), sondern in der enharmonischen Entsprechung Des-Dur, mit 5 Bs leichter zu lesen, geschrieben. Sibelius macht das automatisch, wenn die Option Entfernte Tonarten in transponierenden Partituren umdeuten auf der Seite Schlüssel und Tonart des Dialogfelds Stilvorlagen > Notensatzregeln eingeschaltet ist."
Habe ich natürlich sofort kontrolliert, aber die Option war bereits eingeschaltet, und Sibelius stellt die Bb-Stimme trotzdem in Fis- und nicht in Ges-Dur dar.
Hat irgendjemand von Euch noch einen Tipp für mich? Allmählich verzweifle ich an sowas...
Und auf Sibelius 7 bzw. 8 upzudaten, ist für mich keine Option. Ich habe die Demo von Sibelius 7 ausprobiert und sie nach ca. 2 Minuten entsetzt wieder vom Rechner gelöscht. (Augenkrebs...) Zudem weiß ich nicht, ob es damit überhaupt funktionieren würde.
Ich danke Euch im Voraus für eventuelle Tipps!
Liebe Grüße,
der Georg
ich habe hier folgendes Problem: Ich habe ein Stück in klingend E-Dur, welches u.a. eine Trompete in Bb enthält, welche dann natürlich mit 6 Kreuzen als Vorzeichen dargestellt wird. Nun bin ich allerdings der Meinung, dass es für Trompeter leichter ist, b-Vorzeichen zu lesen als Kreuze, besonders, wenn es viele werden (Scherzhaftes Zitat eines Musikerkollegen: "6 Kreuze ist doch Friedhof...").
Wie bekomme ich es sinnvoll hin, dass mir Sibelius 6 nur in der Trompetenstimme alles inklusive der Tonartvorzeichnung (!!!) nach notiert Ges-Dur umwandelt? (Die klingende Tonart bleibt ja E-Dur.)
Folgendes habe ich schon ausprobiert:
Enharmonische Verwechslung mittels Enter-Taste - funktioniert leider nur ohne die Tonartvorzeichnung.
Tonart nur für diese Notenzeile setzen: Wenn ich Ges-Dur eingebe, erscheinen 4 bs, also notiert As-Dur, nicht Ges-Dur. (Klar, ist ja auch ein Bb-Instrument.) Und um notiert Ges-Dur zu erreichen müsste es die Möglichkeit geben, als Tonart Fes-Dur auszuwählen. Gibt es aber bei Sibelius 6 nicht.
Diverse Transponierungen (z.B. kleine Terz rauf, übermäßige Sekunde wieder runter) - funktioniert ebenfalls nur ohne die Tonartvorzeichnung.
Dann habe ich im Handbuch nachgesehen und folgendes gefunden:
"Gelegentlich werden Partituren mit Kreuz- und B-Vorzeichnungen gleichzeitig geschrieben, um die Tonarten transponierender Instrumente zu vereinfachen. Beispielsweise bei einer Partitur in H-Dur (klingend, 5 Kreuze) werden Trompeten in B oft nicht in Cis-Dur (7 Kreuze), sondern in der enharmonischen Entsprechung Des-Dur, mit 5 Bs leichter zu lesen, geschrieben. Sibelius macht das automatisch, wenn die Option Entfernte Tonarten in transponierenden Partituren umdeuten auf der Seite Schlüssel und Tonart des Dialogfelds Stilvorlagen > Notensatzregeln eingeschaltet ist."
Habe ich natürlich sofort kontrolliert, aber die Option war bereits eingeschaltet, und Sibelius stellt die Bb-Stimme trotzdem in Fis- und nicht in Ges-Dur dar.
Hat irgendjemand von Euch noch einen Tipp für mich? Allmählich verzweifle ich an sowas...
Und auf Sibelius 7 bzw. 8 upzudaten, ist für mich keine Option. Ich habe die Demo von Sibelius 7 ausprobiert und sie nach ca. 2 Minuten entsetzt wieder vom Rechner gelöscht. (Augenkrebs...) Zudem weiß ich nicht, ob es damit überhaupt funktionieren würde.
Ich danke Euch im Voraus für eventuelle Tipps!
Liebe Grüße,
der Georg
- Eigenschaft