
crazy-iwan
Gesperrter Benutzer
Witzbold!
Schon ok, ich glaube, ich habe mir meine eigene Antwort gegeben.![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Witzbold!
Schon ok, ich glaube, ich habe mir meine eigene Antwort gegeben.![]()
Den AC4tv hatte ich lange zeit im Studio genutzt für gewisse aufgaben..hatt wohl den Speaker ausgetauscht...dankeschönmeistens wird der amp wohl bei mir zu Hause stehen und mal mit zu Freunden genommen..
ja.. leider sind 15 Watt zu laut für das Haus.. sonst hätte ich wohl schon längst mich für einen AC15 entschieden..aber an sich gefällt mir der Laney gut.
Der AC10 macht mich zögerlich wegen der 2 10" Boxen.. häufig werden ja 12" als die Besseren angepriesen.
Und beim AC4 12" hab ich ein bisschen die Sorge, dass er neben Schlagzeug und Bass untergeht..
Und ja, der Vox Sound gefällt mir wirklich sehr gut
Ja, das konntest du sehr
Der AC4tv ist durch die Watt-Schaltung natürlich sehr attraktiv, und der NT15 wahrscheinlich wirklich zu laut, trotz Schaltung auf 7,5 Watt.
Was mich beim TV stutzig macht ist die 10" Box...
Leider stehen bei den meisten tests nicht firmen wieBitte, gern geschehen. Welcher ist der bessere Speaker?
Das kann man so pauschal nicht sagen, ich spiele zu Hause mit meinem Bugera G5 einen Greenback Speaker, der ist eher klassisch ausgelegt, man könnte aber auch Metal drauf spielen, na ja aber für sowas ist er nicht die erste Wahl. Ich gehe mal davon aus, dass du mit nem Nighttrain 15 nicht zu harte Stile spielen willst.
Ich spiele so von Blues/ Classic Rock/Cleanes Zeug bis 80s Metal oder 90s Rock/Alternative, das geht wunderbar mit dem Greenback.
Der V30 ist halt der klassische Rock/Metal Speaker, der eine ziemlich penetrante Mittenanhebung hat. Leise kommt er auch nicht so gut in Fahrt, der braucht etwas Power/Lautstärke vom Amp um gut zu klingen mMn.
In 2x12er Boxen werden beide Speaker auch gern kombiniert.
Alternative zum Greenback wäre der WGS Invader und ein Palmer Leercab, aber da kann ich dir nichts genaues zu sagen, dafür gibt es einen WGS Userthread mit kompetenten Leuten hier im Board.
Wenn du einen Greenback mit mehr Leistung als 25 Watt möchtest, gäbe es halt den WGS Invader oder den Celestion Creamback.
Um Überhaupt mal ein Gefühl für den Klang zu bekommen, gibt es auf der Celestion Homepage, Bei tube-Town.de und bei Bonedo Beispiele für die Speaker.(und natürlich auf YT). Das ganze ist halt von deinem Amp+deinem Geschmack abhängig, da kann man pauschal keine Tipps geben, leider.
Für einen ersten Eindruck:
http://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/testmarathon-gitarrenlautsprecher.html
Aber die Beispiele sind wahrscheinlich mit ner anderen Gitarre und anderem Amp als deinem aufgenommen worden.
Ich kann nur sagen, der Greenback funktioniert auch sehr leise bei mir zu Hause, die Palmer Box klingt schön groß für ne 1x12er und laut kann der GB auch, er ist halt kein Bass-Monster. In Beispielen gefällt mir auch der V30 oft sehr, aber die sind ja meist auch nicht auf Zimmerlautstärke eingespielt.
Vox wird sich aber auch was gedacht haben, den Nighttrain mit dem Greenback zu kombinieren, aber es gäbe halt auch noch andere Lösungen.
Wie schon geschrieben, nimm deinen Amp mit zu einem größeren Musikhändler und probiere mal aus. Oder halt auf gut Glück aus dem Netz bestellen....Viel Glück!
Die Bands in deinem Eingagspost, die ich kenne, würden aber auch für den Greenback sprechen, Led Zepp und Co.!
Na bei Tube town gibt´s auch Weber Speaker, habe jetzt nicht nachgeschaut, ob es da Tonbeispiele gibt.Für einen ersten Eindruck finde ich die Beispiele ganz "nett".Leider stehen bei den meisten tests nicht firmen wie
tone tubby oder Weber.