Fujigen FGN Guitars: Der Userthread

  • Ersteller sushi666
  • Erstellt am
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, quasi identisch mit der ES-339/359

Nicht ganz korrekt,
die 335 sind 16"
die 339 sind 14"
die Masterfields sind 15"

csm_Masterfield_Serie_dca830ed32.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Wieviel wiegt das 'leere Volumen' seitlich ?
:nix:
 
Hat jemand ne Idee was die wiegt? Und in welche Richtung die Pickups gehen? Vintage oder Modern. Ich finde nicht mal ein Video von der Schönheit. Der 'Natural Satin Neck' ist interessant.

Falls es jemanden interessiert. Das hat M&T geantwortet:
'vielen Dank für Ihr Interesse an Fujigen Gitarren.
Die Gitarre hat ein Gewicht von ca. 3.6 -3,8 kg und ist im Moment für unser Vertriebsgebiet DACH und BENELUX nicht im Lieferprogramm.'

Hier gibt's das Modell zu einem guten Preis:

http://shop.audiopro.si/index.php
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So ich war heut mal im Shop und hab mich durch die FGNs gespielt.
IMG_0339.JPG
IMG_0345.JPG
IMG_0344.JPG

IMG_0343.JPG
IMG_0341.JPG

LS20, Siggis (holy shit, der hat die Klampfe aber auch zerdengeld^^ selbst dem Bindig Hals + Body hat der ordentlich Macken und Kerben reingehauen und rausgebrochen), Masterfields, usw. es bleibt aber leider dabei, mir sind die Hälse zu dünn...hoffentlich kommt da irgendwann mal eine FatNeck Serie.

Die einzige die mir vom Spielgefühl wirklich zusagte (trotz etwas zu dünnem Hals) war diese hier:
IMG_0347.JPG

Expert Flame :rock:
Die hätte ich gerne mitgenommen. 2099€ sind aber leider nicht wenig Geld^^
Ist aber notiert und auf meiner Haben-Wollen-List vermerkt. ;-)

Das Natural Binding am Hals ist ziemlich geil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Puhhh :redface: die Archtops und semi's .. damn! :redface: Die Siggi Relic's find ich :great: und dass die alle ne Slim Taper Hals haben ist ebenfalls Klasse!! :engel: Bitte beibehalten FGN!
hoffentlich kommt da irgendwann mal eine FatNeck Serie.
Vielleicht mal ne Soccero Neck Serie ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bitte beibehalten FGN!
Ich sag ja nicht, dass sie die rausschmeißen sollen, sondern lediglich eine alternative anbieten sollten.

Die Hälse der Archtops waren übrigens wirklich Streichhölzer :ugly:
Der Verkäufer hatte mir auch erzählt, dass die 3 Masterfield Jazz in Nitro lackiert sei (800€ teurer als die Modelle daneben)
Obwohl ich meine, in Japan erzählt bekommen zu haben, dass die nichts in Nitro machen :gruebel:, wir waren zwar nicht im Archtop und Semiwerk, aber lackiert wurden die ja trotzdem in Matsumoto....seltsam...
fgn_jazz_red_le_01.jpg

FGN Masterfield Jazz - Jazz Red limited Edition: http://www.ruhrcoastmusic.com/ecom/product_info.php?products_id=1934

mmmh...wenn die doch Nitro können, dann könnten die auch gut eine LS30 mit Nitro und Hardwareupdate, ala. Siggi Braun Serie in Nicht-Aged/VOS/NOS bauen.
Mal abwarten, mich hatte es jedenfalls schwer verwundert.
 
Der D'Angelico Master Builder in New York erzählte mir, dass er Materialien in verschiedenen Lackschichten mischt und in letzter Konsequenz für den Klang ausschließlich relevant ist, wie "dünn" die Schicht ist. (Das sagte auch schon Paul Reed Smith im Interview.)

Vielleicht ging die Aussage ja in die Richtung, dass sie keinen durchgängigen Nitro verwenden und die Gitarren damit nicht die Nitro Alterungen annehmen. Die Poly Schicht ist in jedem Fall die mit der besseren Schutzfunktion.

Alternder Nitro (hier halt durch Siggi beschleunigt)

full



Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Falls es jemanden interessiert. Das hat M&T geantwortet:
'vielen Dank für Ihr Interesse an Fujigen Gitarren.
Die Gitarre hat ein Gewicht von ca. 3.6 -3,8 kg und ist im Moment für unser Vertriebsgebiet DACH und BENELUX nicht im Lieferprogramm.'

Hier gibt's das Modell zu einem guten Preis:

http://shop.audiopro.si/index.php

Aber klar doch :great:

Es gibt nur eine davon in DE :saliva:
aber sehr gut zu wissen wo eine weitere davon zu einem sehr guten Preis lagert :claphands:

Tja, es gab doch eine davon bei M&T,
die ist aber jetzt über den FGN-Händler meines Vertrauens auf dem Weg zu mir....



Am 31.10.2014 habe ich meine erste FGN gekauft, jetzt sind es innerhalb nur eines Jahres schon DREI....
vielleicht sollte ich aufhören mich in Foren aufzuhalten.....:guilty:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Tja, es gab doch eine davon bei M&T,
die ist aber jetzt über den FGN-Händler meines Vertrauens auf dem Weg zu mir....
:D Hahah, wie geil! Ich sehe schon die Übernächste kommen :cool:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Tja, es gab doch eine davon bei M&T,
die ist aber jetzt über den FGN-Händler meines Vertrauens auf dem Weg zu mir....



Am 31.10.2014 habe ich meine erste FGN gekauft, jetzt sind es innerhalb nur eines Jahres schon DREI....
vielleicht sollte ich aufhören mich in Foren aufzuhalten.....:guilty:

Ach ja, ich hasse dich :D
Nein im Ernst. Ich brauche demnächst Einzelheiten, bitte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
in ca. 2-3 Wochen isse da :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nach all dem Positiven das hier zu lesen ist, muss ich leider auch mal etwas Negatives berichten.
Mein so gut wie nie benutzter Gigbag meiner NCLC20 ist reif für die Mülltonne.
Beim Umräumen sehe ich, dass der Reißverschluss vom Bag offen steht. Ich ziehe in die eine Richtung, er bleibt offen. Ich ziehe den anderen Zipper, er bleibt offen. Nach den üblichen Versuchen das zu beheben, löst sich der eine Zipper in seine Bestandteile auf. Den Trick mit der Zange zu drücken kann ich mir auch sparen, denn der Schlitten ist ja aus Plastik.
Na dann schenke ich mir zu Weihnachten halt einen neuen Koffer.
 
Na dann schenke ich mir zu Weihnachten halt einen neuen Koffer.

Gitarren mit abgewinkelter Kopfplatte und geleimtem Hals 'verdienen' Koffer - von Anfang an

weil fast alle Koffer billiger sind als eine Reparatur :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und die 3 Jahre Garantie/Gewährleistung? Wenn, die noch nicht abgelaufen ist... :confused: und ja, ich hätt mir auch schon längst nen Case gegönnt ;)
 
Gitarren mit abgewinkelter Kopfplatte und geleimtem Hals 'verdienen' Koffer - von Anfang an

weil fast alle Koffer billiger sind als eine Reparatur

Es hat sich bei genug abgewinkelten Kopfplatten im Koffer der Winkel ungewünscht vergrößert. So ein Koffer fällt hart, wenn er aufschlägt und ohne die Kopfplatte zu unterbauen kann sie mit entsprechend Spiel im Koffer trotzdem schneller abbrechen als einem lieb ist.

Ich bin Fan von diesem hier als Transportgefäß ... Es vereint für mich viele Vorteile. Leder ist recht stoßfest bei spitzen Gegenständen, die Polsterung ist wirklich hervorragend und an die genaue Form anzupassen. Weite Strecken des Halses werden unterstützt, das entsprechende PAD ist auf Klebstreifen frei zu positionieren. Bei Gigbags sind Flugzeugbesatzungen in der Regel großzügiger - weil nicht ganz so sperrig.

Meine Tasche war bereits diverse Male mit mir in USA auf Reisen und hat praktisch keinen Verschleiß.

http://www.harvest-guitar.com/Cow-Antique.html

23001ls0066lespaul1_z2.jpg


Muss es unbedingt ein Koffer sein, dann darf mir LT Cases einen bauen und maßgeschneidert mit Schaumstoff auslegen ... damit auch alles sauber aufliegt und sich die Last beim unelastischen Stoff (sprich Umfaller) gut verteilt.

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Verspüren ist gut, ich platze gleich vor lauter GAS :ugly:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben