Ich spiele nun auch schon "ein bis zwei Monate" und ein bisschen drüber,
also meine ersten paar titel, dreaming of summer, mist, andante und duet for one waren wirklich sehr einfach, jeweils 1 seite mit nicht allzuvielen noten und recht langsam, habe natürlich nicht alle gleichzeitig angefangen.
erst 1-2 gleichzeitig und wenn ich 1 halbwegs durchspielen konnte dann das nächste dazu genommen, möglichst immer mit ein paar neuen noten, hat mir sehr beim notenlernen geholfen, mache ich immernoch so momentan, dazu bei bedarf auf papier notenlinien und die note der entsprechenden taste der klaviatur aufgezeichnet und "hinter" die tasten geklemmt, war sehr hilfreich dabei die noten vom blatt den tasten zuzuordnen bei neuem material, nicht sehr hübsch aber immens hilfreich.
hier mal ein beispiel, nicht mein erster titel aber auch noch recht einfach mit sich wiederholenden noten, kann man sich auch vorspielen lassen dort
http://makingmusicfun.net/htm/f_printit_free_printable_sheet_music/scarborough-fair-sheet-music.htm
sollte vielleicht anmerken, habe ein paar titel mit flowkey nebenher gelernt, denke hat meinen lernprozess auch etwas beschleunigt
lg
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Die Motaviation bestand ganz einfach darin, daß ein großer Teil meiner Verwandtschaft hausmusikalisch sehr tätig war und ich nun auch den Kreis derer, die das können, eingeweiht werden sollte. ... Der Lehrer wußte, was er tat und hat gesagt, was ich spielen soll. Ich habe ihm grenzenlos vertraut und das dann einfach geübt.
ich würde mich nicht beschweren wenn ich auch so eine musikalische verwandtschaft hätte, soweit ich weiß ist bei mir leider keiner mit instrumenten tätig. ich habe mich dann sozusagen selbst motiviert anzufangen nachdem ich diesen wunsch mehr oder minder heimlich schon sehr lange gehegt habe, besser spät als nie
