T
ToterKeks
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.03.16
- Registriert
- 27.10.09
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 0
Hallo zusammen 
Ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung und hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen. Ich bin umgezogen und in meiner jetzigen Wohnung steht leider nicht mehr mein akustisches Klavier. Das möchte ich nun halbwegs ändern und mir ein Digitalpiano zulegen. Digitalpiano, da wie bei so vielen anderen auch, die Nachbarn sich gestört fühlen würden.
Ich habe also ein wenig im Internet recherchiert und mir überlegt nicht mehr als 2000€ auszugeben. Daraufhin war ich am Samstag in einem Laden um verschiedene Modelle zu testen. Zunächst das Kawai CA-17. Von der Tastatur hat es mir gut gefallen, jedoch hatte mir persönlich zu wenig Klänge. Dann habe ich das Roland HP-603 getestet. Tastatur fand ich i.O., hatte sehr viele Klänge, wobei 307 schon arg viel sind ;-) Preislich lag es knapp unter 2000 €, sodass es auch gepasst hätte.
Dann kam das CA-67 von Kawai. Das hatte eigentlich alles was ich wollte. Schöne Tastatur, angemessene Anzahl von Klängen, guter Klang. Die "rauen" schwarzen Tasten finde ich sehr ungewohnt, kannte ich noch nicht. Das finde ich nun aber nicht schlimm. Achja, dann war da noch der Preis. 350 € über meinem Budget. Als Studentin ist das ziemlich viel.. Das Casio GP-300 hatte ich auch noch ausprobiert, das ist mir allerdings definitiv zu teuer.
Nun zu meinem Anliegen. Ich bin zwar kein Anfänger, aber auch noch lange kein Profi. Lohnt es sich wirklich 350€ mehr auszugeben? Ich möchte es auch langfristig spielen, also nicht nach 5-10 Jahren sofort wieder ein Neues. Hat vielleicht jemand das HP-603 ausprobiert und kann es bestenfalls sogar mit dem CA-67 vergleichen? Vielleicht lieber doch etwas ganz anderes?
Ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung und hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen. Ich bin umgezogen und in meiner jetzigen Wohnung steht leider nicht mehr mein akustisches Klavier. Das möchte ich nun halbwegs ändern und mir ein Digitalpiano zulegen. Digitalpiano, da wie bei so vielen anderen auch, die Nachbarn sich gestört fühlen würden.
Ich habe also ein wenig im Internet recherchiert und mir überlegt nicht mehr als 2000€ auszugeben. Daraufhin war ich am Samstag in einem Laden um verschiedene Modelle zu testen. Zunächst das Kawai CA-17. Von der Tastatur hat es mir gut gefallen, jedoch hatte mir persönlich zu wenig Klänge. Dann habe ich das Roland HP-603 getestet. Tastatur fand ich i.O., hatte sehr viele Klänge, wobei 307 schon arg viel sind ;-) Preislich lag es knapp unter 2000 €, sodass es auch gepasst hätte.
Dann kam das CA-67 von Kawai. Das hatte eigentlich alles was ich wollte. Schöne Tastatur, angemessene Anzahl von Klängen, guter Klang. Die "rauen" schwarzen Tasten finde ich sehr ungewohnt, kannte ich noch nicht. Das finde ich nun aber nicht schlimm. Achja, dann war da noch der Preis. 350 € über meinem Budget. Als Studentin ist das ziemlich viel.. Das Casio GP-300 hatte ich auch noch ausprobiert, das ist mir allerdings definitiv zu teuer.
Nun zu meinem Anliegen. Ich bin zwar kein Anfänger, aber auch noch lange kein Profi. Lohnt es sich wirklich 350€ mehr auszugeben? Ich möchte es auch langfristig spielen, also nicht nach 5-10 Jahren sofort wieder ein Neues. Hat vielleicht jemand das HP-603 ausprobiert und kann es bestenfalls sogar mit dem CA-67 vergleichen? Vielleicht lieber doch etwas ganz anderes?
- Eigenschaft