Warmoth bodies - (wo) kriegt man die in Europa?

  • Ersteller Doc Dooley
  • Erstellt am
Doc Dooley
Doc Dooley
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.05.25
Registriert
21.02.16
Beiträge
86
Kekse
598
Ort
Wien und Maria Anzbach
Angesichts der extrem super aussehenden und angeblich (hatte leider noch keine in der Hand) auch gut klingenden Bodies von Warmoth stellt sich mir die Frage, wie kriegt man die in Europa? In den USA bestellen ist bei rund 70 Euro Versandkosten plus erheblichem Zoll ja keine recht attraktive Option. Weiß jemand eine bessere Option? Cheers, Doc
 
Eigenschaft
 
Was spricht gegen Rockinger?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Warmoth gibt's neu nur in den USA, gebrauchte Bodys tauchen immer mal wieder in Kleinanzeigen und bei Ebay auf.
 
Wobei die Gebrauchtpreise in Deutschland sehr nahe an den Neupreisen aus USA sind. Nur halt ohne Zoll.
Warmoth Bodys verkauft aber auch kaum einer. Die sind super.

20151213_135703.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Danke! Ja, Rockinger ist cool, gibt super Sachen dort, u.a. auch einige Bodies die recht gut ausschauen http://www.rockinger.com/index.php?list=WG031

Ich hätt halt gern sowas wie
http://www.warmoth.com/Showcase/Sho...ientation=28&hollow=446&i=PT5502#.Vs6vV-ZZE5o

also eine schöne Decke, z.B. Flame Maple, und bindings...
Also Warmoth hat schon 'ne super Qualität - dafür etwas teurer ;-)
Die Einfuhrumsatzsteuer lässt sich nicht ganz vermeiden - Warmoth deklariert allerdings "gut" - Rechnung/Inhaltsbeschreibung wird ausssen angeklebt, so dass bei Wert <450$ die Spedition (Fedex/UPS) das cleaering macht und sich weitere Kosten in "Grenzen" halten lassen.
... habe 2 Warmoth Gitarren (Paula/Strat) + Fender replacement Hälse - alles Top...
 
Rockinger hat doch auch Binding-Bodies. Und mit geflammten Decken lässt sich da auf Anfrage ganz bestimmt auch was machen?!
 
Wenn es ein klassischer Strat Body sein soll, würde ich Rockinger immer vorziehen. Gut...schnell und preiswert.
 
Danke!
Hab schon eine strat, es geht um eine Tele, und ich hätt halt gern eine schöne Holzdecke, z.B. mit Flame Maple oder so... - das hat der Rockinger nicht im Programm, zumindest nicht standardmäßig. Aber schön zu hören, dass es viele positive feedbacks gibt. Ich hab dort schon andere Sachen bestellt, das hat gut geklappt, Beratung war auch immer gut!

Liebe Grüße, Doc
 
Wenn es ein klassischer Strat Body sein soll, würde ich Rockinger immer vorziehen. Gut...schnell und preiswert.

Die Rockinger Sachen sind ohne Zweifel gut bis sehr gut mit gutem Preis/Leistungsverhältnis. Und wenn es um unlackierte oder einfarbige Bodies geht, bin ich bei dir.
Die Warmoth Bodies mit Burst oder ausgefallenen Decken und (natural) Binding haben aber absolutes Customshop Niveau. Das sollte man Bitte auch bedenken. Da bekommt man einen Body mit entsprechender Lackierung, der woanders auch mal das 3fache kosten würde.
Bei Hälsen würde ich aber jederzeit eher Warmoth oder Mighty Mite bevorzugen.
 
dies ist etwas was jeder Gitarrenbauer auch kann.
Für den Preis bekommst du dies auch hier in Europa.

Muss ja nicht immer gleich in die Ferne gehen?
RBC macht sowas bestimmt ..

einfach ein paar anschreiben ;)
 
Danke!
Sorry für meine Unkenntnis: Who is RBC?
lg Doc
 
Was spricht dagegen, einfach zu bestellen?

Ich hab grad wieder Body und Hals bei Warmoth bestellt - wenn man per UPS bestellt, erledigen die den Einfuhrpapierkram und die Zollpapiere kommen eine Woche später per Post.
Ich hab am Freitag bestellt, am Mittwoch steht der UPS-Mann vor der Tür (bitte bei Bestellung nicht mit USPS verwechseln - United States Postal Service dauert auch schon mal 4 Wochen).

Wenn man die Qualität der Bodies und Hälse betrachtet gibt es (auch mit zusätzlichen 19% Einfuhrumsatzsteuer, $60 Fracht und ein wenig Zoll) keine Konkurrenz.
Dazu kommt die Auswahl - bei den "In Stock-Sachen" kriegt man exakt was man sich aussucht - und nicht einen "ähnlichen" Body.

Wobei: für mein neuestes Projekt - eine Pink Paisley Tele - gab es nur bei Allparts den Body dazu.

Edit:
@Azriel hat es schon erwähnt: die Qualität der Warmoth-Bodies und der Hälse liegt weit oberhalb der "AMS" Fender - das ist nicht fast - sondern das ist Custom-Shop Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Danke für die Infos... werde in mich gehen. Hab ja keine Eile!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben