Patistar
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.04.16
- Registriert
- 09.04.16
- Beiträge
- 3
- Kekse
- 0
Hallo zusammen 
Ich habe ein schönes Klavier Zuhause, wohne auf Grund meines Studiums da nun aber schon seit 3 Jahren nicht mehr und das Klavier bekommt man auch nicht leicht umgezogen. Deswegen würde ich gerne für meine aktuelle Wohnung ein Digitalpiano haben, weil ich das Klavierspielen doch schon etwas vermisse
Ich beginne einfach mal mit dem Fragebogen und habe ganz unten noch paar eigene Anmerkungen:
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 1000 EUR;
[ ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[x] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[x] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument bevorzugt einsetzen?
[x] Zuhause
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
größere Distanzen eher selten, in meinem Zimmer umher etwas öfter
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu 25 kg
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Klavierersatz
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Klassik, Pop, ...? Was man so auf dem Klavier eben spielt
(7) Welche Gerätetypen kommen für dich in Frage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur im selben Gerät (Standalone-Geräte)
[x] Computer + Soundkarte + MIDI-Masterkeyboard (Computer-Software plus separate Tastatur)
[x] Expander + MIDI-Masterkeyboard (Einzelgeräte jeweils für Klangerzeugung und Tastatur)
[ ] Wie oben, aber Expander 19-Zoll-Rack geeignet
-> Standalone würde ich mal als 1. Wahl bezeichnen, aber ich lasse mich gerne von anderen Sachen überzeugen
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[x] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[x] ja: Klaviersounds
[ ] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Sounds mit subtraktiver Synthese, FM, DSP u.ä. erstellen)
[ ] Sampling (Sounds und Geräusche aufnehmen und triggern)
[ ] Sequenzer/Midi-Recorder (Songs/Performances/Backings aufnehmen und abspielen)
[ ] Audio-Recorder (Audio aufnehmen/laden und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[x] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ___________________________________ _______________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
Es sollte halbwegs kompakt sein, also kein Home-Piano bitte
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Wichtig wäre mir eine ordentliche Klaviatur (natürlich kann ich für 1000 Euro keine 5000 Euro Klaviatur erwarten, aber es gibt ja in jedem Preissegment immer eher bessere und schlechtere) und brauchbarer Sound.
Ansonsten war ich schonmal im Thomann und hab das Studiologic Acuna 88 und das SL-990 Pro angespielt (Masterkeyboards, ich weiß). Das Acuna hat ja die TP100LR und die Qualität sollte es schon mindestens sein
Was ich aktuell so ganz schick fand war das Studiologic Numa Stage (auch TP100LR) und irgendwie bin ich auch auf das Casio PX-5S Privia Pro gestoßen, ohne es aber je gespielt zu haben (hab darüber nur was gelesen und es sieht ganz schick aus, aber weiß überhaupt nicht, wie ordentlich die Klaviatur ist).
Ich bin mir noch nicht schlüssig, ob ich ein Masterkeyboard haben möchte und dann Klangerzeugung über PC/Expander oder ein Stagepiano (bitte den Begriff nicht zu eng sehen, meine damit ein Digitalpiano in der Größe eines Stagepianos mit interner Klangerzeugung), unschlüssig überwiegend des Preises wegen, wobei eine integrierte Klangerzeugung natürlich praktischer ist und damit auch mein Favorit. Lasse mir da gerne Tipps geben, bzw. dann eben die Vorschläge entscheiden
Ich weiß, ich habe hier viele Studiologic Sachen aufgezählt. Das liegt vermutlich daran, dass die ein kleines Sortiment haben und ich mich darin recht schnell zurechtgefunden haben, bei den anderen hab ich irgendwie etwas den überblick mit den ganzen Buchstaben und Zahlen verloren :/
Ach, und MIDI wäre ganz nett, würde da gerne mal bisschen am PC rumprobieren
Ich bedanke mich und freue mich sehr über Vorschläge, Hinweise und Tipps jeglicher Art.
Liebe Grüße
Patrick
Ich habe ein schönes Klavier Zuhause, wohne auf Grund meines Studiums da nun aber schon seit 3 Jahren nicht mehr und das Klavier bekommt man auch nicht leicht umgezogen. Deswegen würde ich gerne für meine aktuelle Wohnung ein Digitalpiano haben, weil ich das Klavierspielen doch schon etwas vermisse
Ich beginne einfach mal mit dem Fragebogen und habe ganz unten noch paar eigene Anmerkungen:
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 1000 EUR;
[ ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[x] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[x] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument bevorzugt einsetzen?
[x] Zuhause
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
größere Distanzen eher selten, in meinem Zimmer umher etwas öfter
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu 25 kg
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Klavierersatz
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Klassik, Pop, ...? Was man so auf dem Klavier eben spielt
(7) Welche Gerätetypen kommen für dich in Frage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur im selben Gerät (Standalone-Geräte)
[x] Computer + Soundkarte + MIDI-Masterkeyboard (Computer-Software plus separate Tastatur)
[x] Expander + MIDI-Masterkeyboard (Einzelgeräte jeweils für Klangerzeugung und Tastatur)
[ ] Wie oben, aber Expander 19-Zoll-Rack geeignet
-> Standalone würde ich mal als 1. Wahl bezeichnen, aber ich lasse mich gerne von anderen Sachen überzeugen
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[x] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[x] ja: Klaviersounds
[ ] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Sounds mit subtraktiver Synthese, FM, DSP u.ä. erstellen)
[ ] Sampling (Sounds und Geräusche aufnehmen und triggern)
[ ] Sequenzer/Midi-Recorder (Songs/Performances/Backings aufnehmen und abspielen)
[ ] Audio-Recorder (Audio aufnehmen/laden und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[x] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ___________________________________ _______________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
Es sollte halbwegs kompakt sein, also kein Home-Piano bitte
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Wichtig wäre mir eine ordentliche Klaviatur (natürlich kann ich für 1000 Euro keine 5000 Euro Klaviatur erwarten, aber es gibt ja in jedem Preissegment immer eher bessere und schlechtere) und brauchbarer Sound.
Ansonsten war ich schonmal im Thomann und hab das Studiologic Acuna 88 und das SL-990 Pro angespielt (Masterkeyboards, ich weiß). Das Acuna hat ja die TP100LR und die Qualität sollte es schon mindestens sein
Was ich aktuell so ganz schick fand war das Studiologic Numa Stage (auch TP100LR) und irgendwie bin ich auch auf das Casio PX-5S Privia Pro gestoßen, ohne es aber je gespielt zu haben (hab darüber nur was gelesen und es sieht ganz schick aus, aber weiß überhaupt nicht, wie ordentlich die Klaviatur ist).
Ich bin mir noch nicht schlüssig, ob ich ein Masterkeyboard haben möchte und dann Klangerzeugung über PC/Expander oder ein Stagepiano (bitte den Begriff nicht zu eng sehen, meine damit ein Digitalpiano in der Größe eines Stagepianos mit interner Klangerzeugung), unschlüssig überwiegend des Preises wegen, wobei eine integrierte Klangerzeugung natürlich praktischer ist und damit auch mein Favorit. Lasse mir da gerne Tipps geben, bzw. dann eben die Vorschläge entscheiden
Ich weiß, ich habe hier viele Studiologic Sachen aufgezählt. Das liegt vermutlich daran, dass die ein kleines Sortiment haben und ich mich darin recht schnell zurechtgefunden haben, bei den anderen hab ich irgendwie etwas den überblick mit den ganzen Buchstaben und Zahlen verloren :/
Ach, und MIDI wäre ganz nett, würde da gerne mal bisschen am PC rumprobieren
Ich bedanke mich und freue mich sehr über Vorschläge, Hinweise und Tipps jeglicher Art.
Liebe Grüße
Patrick
- Eigenschaft