
Sauerkraut1337
Registrierter Benutzer
Servus,
Ich weiß, es gibt einen Haufen Threads dieser Art. Aber ich verstehe gerade die Welt nicht mehr.
An meiner Jackson RR habe ich jetzt genau ein Jahr gebraucht, um die für mich ideale Saitenspannung und -Lage zu finden. Ich bin bei 10-54 (D-Tuning) rausgekommen und die Gitarre war jetzt echt perfekt eingestellt, wofür ich echt eine Weile gebraucht habe. Jetzt habe ich gestern die Saiten ganz runtergeschraubt um die Tonabnehmer zu wechseln und dabei gleich, wo schon alle Saiten auf einmal runter sind, ein bisschen die Sauerei weggeputzt, die sich beim Spielen an heißen Tagen an Griffbrett und Bünden angesammelt hat. Es hat alles geklappt, die PUs funktionieren, die Bünde flutschen,... aber die Saiten schnarren plötzlich wie die Hölle. Und zwar wirklich schlimm, so konnte man nicht spielen, obwohl ich ja an den Einstellungen überhaupt nichts geändert hatte.
Ich dachte mir, vielleicht hat sich der Hals ein bisschen in Richtung des Spannstabs gebogen (wobei ich nicht lange für den ganzen Prozess gebraucht hab... ~2 Stunden), und einfach mal die Gitarre eine Nacht wieder mit der normalen Spannung stehen lassen. Brachte nix. Neue Saiten drauf, scheppert immer noch wie Sau. Jetzt habe ich nochmal bei Null angefangen und den Spannstab und die Saitenlage neu eingestellt, sogar ein bisschen höher, als es vorher war. Jetzt ist es ein bisschen besser, aber es scheppert immer noch. Hat irgendwer eine Idee, woran das liegen kann? Hab ich irgendwas verpasst und das könnte was mit den Tonabnehmern zu tun haben?!
Grüßle
Ich weiß, es gibt einen Haufen Threads dieser Art. Aber ich verstehe gerade die Welt nicht mehr.
An meiner Jackson RR habe ich jetzt genau ein Jahr gebraucht, um die für mich ideale Saitenspannung und -Lage zu finden. Ich bin bei 10-54 (D-Tuning) rausgekommen und die Gitarre war jetzt echt perfekt eingestellt, wofür ich echt eine Weile gebraucht habe. Jetzt habe ich gestern die Saiten ganz runtergeschraubt um die Tonabnehmer zu wechseln und dabei gleich, wo schon alle Saiten auf einmal runter sind, ein bisschen die Sauerei weggeputzt, die sich beim Spielen an heißen Tagen an Griffbrett und Bünden angesammelt hat. Es hat alles geklappt, die PUs funktionieren, die Bünde flutschen,... aber die Saiten schnarren plötzlich wie die Hölle. Und zwar wirklich schlimm, so konnte man nicht spielen, obwohl ich ja an den Einstellungen überhaupt nichts geändert hatte.
Ich dachte mir, vielleicht hat sich der Hals ein bisschen in Richtung des Spannstabs gebogen (wobei ich nicht lange für den ganzen Prozess gebraucht hab... ~2 Stunden), und einfach mal die Gitarre eine Nacht wieder mit der normalen Spannung stehen lassen. Brachte nix. Neue Saiten drauf, scheppert immer noch wie Sau. Jetzt habe ich nochmal bei Null angefangen und den Spannstab und die Saitenlage neu eingestellt, sogar ein bisschen höher, als es vorher war. Jetzt ist es ein bisschen besser, aber es scheppert immer noch. Hat irgendwer eine Idee, woran das liegen kann? Hab ich irgendwas verpasst und das könnte was mit den Tonabnehmern zu tun haben?!
Grüßle
- Eigenschaft