Hardware rostet

  • Ersteller BaastiHB
  • Erstellt am
B
BaastiHB
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.11.16
Registriert
22.11.16
BeitrÀge
3
Kekse
0
Hallo zusammen! Ich habe ein Problem mit meiner Hardware.. Ich habe mir vor einiger Zeit ein neues Hardware Set bestellt.. Bislang keine Probleme aber jetzt setzt sich langsam Rost an und es glÀnzt nicht mehr.. Meine Frage ist ob man da ganz normal mit Rostentferner aus dem Supermarkt ran gehen sollte oder man etwas bestimmtes benutzen muss.. Freue mich auf eure Antworten :)
 
Eigenschaft
 
Das ist eher ungewöhnlich, einfach so... Wie alt ist die Hardware? Welche Hardware ist es? Also Hersteller, Typ, etc... Wo steht das Set? Spielst du damit Gigs?

GrĂŒĂŸe,
Bacchus
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@BaastiHB

Steht dein Set in einer Tropfsteinhöhle?

Nein, im Ernst: in normalen RĂ€umen - sprich unter normalen FeuchtigkeitsverhĂ€ltnissen - sollte Hardware nicht schon nach kĂŒrzester zu rosten anfangen (Flugrost).
ÜberprĂŒfe am besten mal die Luftfeuchtigkeit im Raum, in dem sich das Schlagzeug befindet. Ist die zu hoch, ist das schlecht fĂŒr das Equipment (Hohe Luftfeuchtigkeit fördert auch Schimmel und der ist nicht gesund, ist aber ein anderes Thema - allerdings nicht zu ignorieren).
Notfalls muss man Maßnahmen treffen: Raumentfeuchter.

Die Drum-Kessel mögen feuchte RĂ€ume auch ĂŒberhaupt nicht. Im schlimmsten Fall (z. B. bei einem Wasserschaden) quellen die Kessel auf, verlieren ihre Rundung und man hat letztendlich Brennholz.

Das ist mir mal mit einem Tom passiert. Da hÀtte man ohne Gewalt kein Fell mehr drauf bekommen. Stimmen - unmöglich.

Manche empfehlen, die Hardware mit Stahlwolle zu sÀubern. Mir stellt es da die Nackenhaare auf. Das verursacht Kratzer und es rostet nur noch mehr.

Meine zwei Favoriten fĂŒr Flugrost bei Chrom: Nevr Dull und Elsterglanz (von Ahrenshof GmbH)

http://www.nevrdull.de/

http://www.wdg30ra4m.homepage.t-online.de/43932.html

https://www.norma24.de/haushalt-und...13298/elsterglanz-universal-polierpaste-150ml
https://www.norma24.de/haushalt-und...tsartikel/13301/elsterglanz-chrompflege-150ml
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mein Set steht fĂŒr Gewöhnlich in einem ehemaligen GĂ€stezimmer.. Ab und zu auch im Konzertsaal und ab und zu auch OpenAir.. In dem Raum hab ich die Luftfeuchtigkeit noch nie gemessen.. Mach ich die tage mal.. Mit Stahlwolle Wer hat denn solche Ideen:D.. Ich probiere die Mittel mal aus..
 
Also mit Rostenferner wĂŒrde ich nicht gleich ran gehen eher mit ner Autopolitur und krĂ€ftig schrubben. Bei dem Rostentferner weis ich nicht in Wie weit er das Chrom angreift.
Die Politur schĂŒtzt auch gleich vor neuer Rostbildung.
Unser erster Proberaum war in einem Feuchten Keller ;) ich musste ziemlich oft Polieren.. ^^
 
Nevr Dull als "Rostentferner" zu bezeichnen, ist fast eine Beleidigung.

Das ist eine Metall-Polierwatte. Sie wird von zahlreichen Oldtimer-Sammlern empfohlen. Das wĂŒrden die sicher nicht machen, wenn es deren sĂŒndteure SchĂ€tzchen (manche ĂŒbersteigen gerne mal den Wert eines Eigenheims) schaden wĂŒrde.

Zwischen Elsterglanz und Autopolitur sehe ich auch keinen großen Unterschied. Bis auf dem, das Elsterglanz wohl um einiges gĂŒnstiger ist. ;)
 
Entschuldige, die Antwort hat sich auf die Frage weiter oben bezogen ^^. Never Dull sagte mir nichts, Elsterglanz kann ich auch empfehlen! :)
 
Ach, so ja - war ja die Eingangsfrage.

Auf alle FĂ€lle wĂŒrde ich so Sachen wie Ako-Pads oder Ă€hnliche Reiniger, die aus Stahlwolle bestehen, nicht nehmen. Da kann man zwar Edelstahl polieren, bei Chrom wĂŒrde ich das lassen.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
21
Aufrufe
3K
louiluigi
louiluigi
Limerick
Antworten
8
Aufrufe
3K
GieselaBSE
GieselaBSE
machinehater
Antworten
2
Aufrufe
1K
Toaster
T

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben