
3XeHj
Registrierter Benutzer
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
aber mit so einem Threadtitel erhöht man die Aufmerksamkeit.wenn mans genau nimmt, kann man ein Loch ja eigentlich gar nicht entfernen
jaaa, aber das geht gar nicht, finde ich...Im Baumarkt findest Du für Möbel alle möglich Stöpsel in schwarz
ich empfehle dazu dringend folgende Lektüre (kennst du aber vielleicht schon)Hi,
wenn mans genau nimmt, kann man ein Loch ja eigentlich gar nicht entfernen - schließlich definiert es sich ja als eine Stelle, an der ja gerade nichts ist, im Gegensatz zu dem "Etwas" außen herum...Also musst Du dieses Etwas entfernen, dann ist das Loch auch weg!
Toller Text, kann tatsächlich sein, dass ich den vor Urzeiten mal gelesen und hier unbewusst verwertet hab. Am Besten fand ich beim (Wieder-?) Lesen das hier:
"Wenn der Mensch »Loch« hört, bekommt er Assoziationen: Manche denken an »Zündloch», manche an »Knopfloch« und manche an Goebbels."
Tucholsky war schon ein Meister der spitzen Bemerkungen, so einer fehlt heute echt...
Gruß, bagotrix
Wobei ich gerade da eine Zwischenlösung brauche. Schwarze Gitarren, ohne die Maserung zu sehen, mag ich ja nicht so sehr. Irgendwann muss der Lack mal runter. Aber das wäre dann eine weitere Frage: wie bekomme ich diesen Plastik-Lack von einer Gitarre runter?Das Loch mit passenden Holz verschließen....spachteln...verschleifen und die Decke lackieren.
das habe ich befürchtet...Indem Du sie abschleifst.
Abbeizer kann zwar funktionieren, löst aber auch manchmal Klebestellen oder Furniere, insofern würde ich das ganz herkömmlich machen (wenn wirklich der Lack runter soll)
Die Colt gefällt mir sehr! Sie ist sehr ergonomisch, lässt sich sehr bequem spielen. Nach dem Humbucker-Austausch hat sie einen Sound, in den ich mich immer wieder aus neue verliebe. Die Form gefällt mir, selbst die Kopfplatte ist, bis aufs Logo, nicht so schlimm (die meisten finde ich nur furchtbar).Ich würd vorschlagen, kauf eine Gitarre, die dir gefällt.
Du beschreibst ja, dass Du sie vom Klang her magst und gut auf ihr spielen kannst.Allerdings stellt sich die sehr wichtige Frage, ab wann es sinnvoll ist, die Zeit lieber ins Üben zu stecken.