
Enkin Fled
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.05.25
- Registriert
- 14.04.16
- Beiträge
- 1.507
- Kekse
- 5.686
Ich habe mal ne Frage. Steh nämlich grad bissl aufn Schlauch. Nämlich zur Verschaltung von Lautsprechern, bzw. Boxen. Es gibt ja prinzipiell 2 Möglichkeiten zwei Lautsprecher in einer Box zu verschalten, nämlich parallel und in Reihe, also seriell. Bei paralleler Verschaltung wird z. B. aus zwei 8 Ohm Speakern 4 Ohm und bei serieller Verschaltung 16 Ohm - richtig?
Wie ist das, wenn ich aber 2 Boxen über In-out zur nächsten Box verbinde? Ist das dann eine Reihenschaltung, d. h. ich muß die Impedanzen einfach addieren? Also zwei 16 Ohm Boxen sind dann 32 Ohm?
Hintergrund ist, ich könnte einen WGS 10 " G10c mit 16 Ohm bekommen, den ich mit einer anderen Box kombinieren möchte. Jetzt weiß ich aber nicht ob das sinnvoll ist. Habe einen Amp der 8 Ohm braucht und einen mit 16 Ohm. Da ist der 16 ohmige Speaker wohl nicht so recht dafür geeignet oder?
Wie ist das, wenn ich aber 2 Boxen über In-out zur nächsten Box verbinde? Ist das dann eine Reihenschaltung, d. h. ich muß die Impedanzen einfach addieren? Also zwei 16 Ohm Boxen sind dann 32 Ohm?
Hintergrund ist, ich könnte einen WGS 10 " G10c mit 16 Ohm bekommen, den ich mit einer anderen Box kombinieren möchte. Jetzt weiß ich aber nicht ob das sinnvoll ist. Habe einen Amp der 8 Ohm braucht und einen mit 16 Ohm. Da ist der 16 ohmige Speaker wohl nicht so recht dafür geeignet oder?
- Eigenschaft