Don't cry for me Argentina

  • Ersteller Swingaling
  • Erstellt am
Swingaling
Swingaling
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.04.24
Registriert
30.11.16
BeitrÀge
1.255
Kekse
2.126
Ort
Freiburg
Hallo liebe SĂ€ngergemeinde da draußen,

ich traue mich jetzt einfach mal, hier meine erste Hörprobe einzustellen in der Hoffnung, aussagekrĂ€ftiges (ruhig auch sehr kritisches :)) Feedback dazu zu bekommen. Kurz zu meinem Background: Ich bin in diesem Forum sicher ein weiblicher Methusalem (bin dieses Jahr 50 geworden) und habe erst spĂ€t angefangen, "richtig" zu singen, also nicht nur mit meinen Kindern oder unter der Dusche ;-). Ich singe jetzt seit Jahren in einer kleinen Gesangsgruppe, in der großer Wert auf Körperarbeit und Atemtechnik gelegt wird. Seit etwa einem Jahr nehme ich auch Gesangsstunden, seit ca. einem halben Jahr auch regelmĂ€ĂŸig.

Meine großen, immer wiederkehrenden Themen sind, dass die richtige Atemtechnik bei mir nicht automatisch "sitzt" und es mir schwer fĂ€llt, aus dem GefĂŒhl und aus dem Bauch heraus zu singen. So rutscht mir die Stimme gerade in der Mittellage (meine Bruchlage beginnt ungefĂ€hr bei h') oft in den Hals, und ich habe die klassische "Angst vor hohen Tönen". Intonation und RhythmusgefĂŒhl sind, glaube ich, ganz okay, ich singe auch ab und zu mal (im kleinen Kreis der - wohlwollenden :) - Gesangsgruppe) kleinere Soli.

Momentan bin ich allerdings ziemlich frustriert, weil ich das GefĂŒhl habe zu stagnieren und mich stimmlich einfach nicht weiterzuentwickeln, aber vom "Wollen" und Forcieren kommt natĂŒrlich nix, da verkrampfe ich mich eher noch mehr. Mein großer Traum ist zum Beispiel, irgendwann mal ein richtiges Vibrato zu haben und einfach "frei und unangestrengt" zu singen.

Ich habe auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, einfach einen anderen Gesangslehrer auszuprobieren, um zu sehen, ob es bei jemand anderem besser klappt.

Freue mich jedenfalls ĂŒber jede Form von RĂŒckmeldung hier aus dem Forum!

Ich habe "Don't cry for me Argentina" in B-Dur acapella als Soundcloud-Hörprobe eingestellt, die AufnahmequalitÀt hÀlt sich leider in Grenzen, da mit dem Handy aufgenommen. StörgerÀusche o.À. habe ich aber zu vermeiden versucht.

Liebe GrĂŒĂŸe an alle

Swingaling

https://soundcloud.com/user-243643064/dont-cry-for-me-argentina-in-b-dur
 
Eigenschaft
 
Willkommen,

fĂŒr eine so ehrliche, unverfĂ€lscht "nackige" Aufbahme finde ich das gut gelungen. Zu deinem Atemproblem vermag ich nichts beizutragen. Aber GefĂŒhl entsteht, wenn man sich irgendwann wieder von der Kontrolle löst. Ein neuer Lehrer wird das evtl nicht lösen können. Vielleicht musst jetzt selbst kreativ werden.

Und was das Alter angeht: da tÀusch mal nicht. Die 50er sind hier keine unbedeutende Minderheit. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Lied kenne ich in und auswendig. Ich habe im Theater ungefÀhr 35 Vorstellungen als Tontechniker betreut. Am Mischpult. Und Respekt, das Lied ist wirklich schwer. Und die Hauptdarstellerin damals hatte kaum weniger verrutschte Töne dabei aber ein ganzes Orchester zur Seite.

Das dann a Capella hinzulegen, das geht nur wenn man ein Naturtalent ist.

Ich habe auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, einfach einen anderen Gesangslehrer auszuprobieren

Dann mach doch mal. Wenn Du gefĂŒhlsmĂ€ĂŸig feststeckst und der kann Dir nicht weiterhelfen, dann ist das eine Option.....
 
Vielen Dank fĂŒr die positiven RĂŒckmeldungen, ihr beiden. Ich lese (und höre) hier schon ein paar Monate mit, habe mich aber noch nie so richtig getraut :embarrassed:, ihr macht mir also echt Mut.

@antipasti: Ich denke, es ist genau eines meiner Probleme, dass ich mich noch nicht sicher genug fĂŒhle und deshalb manchmal mehr kontrolliere (und weniger fließen lasse), als es meiner Stimme gut tut. Und es kommt mir so vor, als ob ich da nur millimeterweise vorankomme. Ich hatte ganz unbescheiden gehofft, dass es irgendwann einfach *klick* macht, bisher warte ich noch drauf.

Freut mich ĂŒbrigens zu lesen, dass hier noch mehr "Ă€ltere Semester" unterwegs sind - dann fĂŒhle ich mich nicht so allein :)

@adrachin: Danke fĂŒr das dicke Lob, das freut mich sehr. Das StĂŒck ist allerdings ne ganze Ecke tiefer gesetzt (eine Terz, glaube ich), also habe ich es mir schon ein bisschen "einfacher" gemacht. In der Originalfassung von Webber oder auch in der von Madonna (1 Ton tiefer als das Original) könnte ich das nicht singen, da macht bei mir dann oben die Stimme zu, zumindest momentan noch...

Liebe GrĂŒĂŸe

Swingaling
 
antipasti, du wirst lachen, aber das wĂŒrd' ich mich im Zweifelsfall auch eher noch trauen (tiefer runter fĂ€llt mir viel weniger schwer als weiter rauf :)). Vielleicht sollte ich es mal als Tenor versuchen?

Liebe GrĂŒĂŸe

Swingaling
 
Ich bin in diesem Forum sicher ein weiblicher Methusalem (bin dieses Jahr 50 geworden)
Quatsch, die '67er sind ein guter Jahrgang - kann ich aus eigener Erfahrung sagen :D
Ich habe "Don't cry for me Argentina" in B-Dur acapella als Soundcloud-Hörprobe eingestellt
Hey! Passt! :great: Ich wĂŒrde dich auf dem Song gerne mal mit Backingtrack hören, ich glaube das wĂ€re durchaus hörenswert.
Mein großer Traum ist zum Beispiel, irgendwann mal ein richtiges Vibrato zu haben
Kommt schon noch ... und zu viel davon ist auch nervig :D

LG, Robert
 
Quatsch, die '67er sind ein guter Jahrgang - kann ich aus eigener Erfahrung sagen :D

Aha, noch einer ;-) Ich habe mir ĂŒbrigens schon ein paar deiner Tracks angehört - großes Kompliment an deine tolle Stimme! Ich bin auch schwer davon beeindruckt, dass du nach so wenigen Stunden klassischen Gesangsunterrichts solche Arien schmetterst! :)

Hey! Passt! :great: Ich wĂŒrde dich auf dem Song gerne mal mit Backingtrack hören, ich glaube das wĂ€re durchaus hörenswert.

Da muss ich wohl erst mal auf die Suche gehen, wo ich einen Track in der richtigen Tonart finde, die Covington/Brightman/Scherziger-Versionen sind mir ja alle zu hoch, und die von Madonna wie gesagt auch. Und das Singen zu Playback mĂŒsste ich definitiv ĂŒben, weil ich im Unterricht und bei Auftritten immer nur mit Pianobegleitung singe, wo sich die nette Klavierbegleitung ja nach meinem Tempo richtet und nicht umgekehrt. Meine letzten Erfahrungen mit YT-Karaoke-Tracks (habe Anfang April "And so it goes" von Billy Joel in A-Dur - glaube ich - gesungen und damit geprobt) waren eher traumatisch ;-)

Kommt schon noch ... und zu viel davon ist auch nervig :D

StĂŒmmt - aber so ganz gerade Töne finde ich a) nicht so schön und b) auch ziemlich unbarmherzig, weil man jede winzige Unsauberkeit sofort hört. Aber ich wĂŒnsche mir das Vibrato eigentlich weniger zum "Schummeln" als zum "schöner Klingen". Ich singe gern soulige, balladige oder MusicalstĂŒcke, und so ganz ohne Schwingen der Stimme fehlt mir da einfach was.

LG

Swingaling
 
Du hast ne echt schöne Stimmfarbe!

Ich möchte bloss anmerken, dass du bei der Suche nach Backingtracks auf die richtige Tonart aufpasst, deine Hörprobe ist in G-Dur (Tonumfang d-g', beste Tenorlage;)), das Original ist in Des-Dur und die Version von Madonna in H-Dur (wobei sie in einer Live-Version auf YT in As-Dur zu hören ist, also nahezu in deiner Lage)
 
... nach so wenigen Stunden klassischen Gesangsunterrichts ...
Joa, bin ganz zufrieden mit dem Fortschritt. Ich singe aber schon sein 35 Jahren wenn auch kein Klassik. Ob dieser Fachwechsel mit knapp 50 jetzt unter Pioniergeist oder Midlife-Crisis fĂ€llt :evil:... das zu beurteilen ĂŒberlasse ich anderen :D
... einen Track in der richtigen Tonart finde, ...
Ja ... hmm. ggf in einer DAW mit Pitchshift arbeiten. Wenn's nur bis zu einer kleinen Terz ist, geht das noch ganz gut. Es gibt auch Playback-Anbieter die Songs in verschiedenen Transponierungen anbieten. Ansonsten: singen was der Stimme entspricht.
wo sich die nette Klavierbegleitung ja nach meinem Tempo richtet
Geht nur mit einem Pianisten, spĂ€testens bei einer Bandbegleitung mit Schlagzeuger ist Schluß mit Lustig. Da darfst du dich dem allgemeinen Tempo der Band anpassen. So schwer ist das ĂŒbrigens nicht auf einen Backingtrack mit konstantem Tempo zu singen. Variables Zeug mit Fermatas sind 'ne ganz anderer Nummer ... aber da probiert man halt so lange bis es passt. :D
Ich singe gern soulige, balladige oder MusicalstĂŒcke
Oh ja, Musical hat's mir auch sehr angetan :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@marges
Du hast ne echt schöne Stimmfarbe!

Ich möchte bloss anmerken, dass du bei der Suche nach Backingtracks auf die richtige Tonart aufpasst, deine Hörprobe ist in G-Dur (Tonumfang d-g', beste Tenorlage;)), das Original ist in Des-Dur und die Version von Madonna in H-Dur (wobei sie in einer Live-Version auf YT in As-Dur zu hören ist, also nahezu in deiner Lage)

Hey, danke fĂŒr dein nettes Feedback und die UnterstĂŒtzung bei der Trackwahl! Okay, dann habe ich wohl doch zu tief angefangen, ich sag doch, ich wĂ€re lieber ein Tenor :D. Ich singe eigentlich nur nach Gehör und habe das Notenlesen mehr oder weniger verlernt, ich spiele auch kein Instrument (mehr, frĂŒher Gitarre). Als Referenz hatte ich also nur den letzten Track aus dem Gesangsunterricht, wo ich das StĂŒck tatsĂ€chlich in B-Dur gesungen habe, so weit hoch komme ich also schon :rolleyes:.

Könntest du die Live-As-Dur-Version von Madonna mal verlinken, bitte?

@drowo
Danke dir fĂŒr dein ausfĂŒhrliches Feedback :).

Mit DAWs habe ich mich noch gar nie befasst, kannst du da eine (gerne auch kostenlose :D) Software empfehlen? Bisher habe ich auch noch keine Playbacks kĂ€uflich erworben, nur Notenmaterial (meistens per Notendownload, ich finde es z. B. bei musicnotes.com ganz praktisch, dass man fast immer verschiedene Transpositionen und Arrangements zur VerfĂŒgung hat). Was den technischen und Equipment-Aspekt angeht, bin ich also sogar noch mehr blutige AnfĂ€ngerin als gesangstechnisch... :engel:

Liebe GrĂŒĂŸe in die Runde

Swingaling
 
Mit DAWs habe ich mich noch gar nie befasst, kannst du da eine (gerne auch kostenlose :D) Software empfehlen
Na klar, hier kommt meine Standardantwort auf diese Frage: Reaper. :D
60 Tage kostenlos testen, danach wird die Lizenzierung aber nicht erzwungen sondern die SW startet mit 5 Sekunden Verzögerung. Die Lizenz kostet aber nur 60$. Ist aber trotzdem Profiwerkzeug.

Meine letzten Playbacks habe ich hier gekauft: https://www.playbackfinder.de/
Hab kurz nach Argentina gesucht, sie haben es zwar in verschiedenen Fassungen, aber all in Db ... selbst die mit "Madonna" betitelte Variante ... :confused:

LG, Robert
 
Super Robert, herzlichen Dank! Das sehe ich mir mal an! :keks:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das wÀre der Madonna-Link in As-Dur:

 
@marges: Danke schön, ich höre nach der Arbeit mal rein!

LG

Swingaling
 
sondern die SW startet mit 5 Sekunden Verzögerung

Sicher? Ich meine mich zu erinnern, dass die Verzögerung lĂ€nger ist oder zumindest auf Dauer immer lĂ€nger wird. Ich hatte Reaper damals lĂ€ngere Zeit ĂŒber die Testphase hinaus ohne Lizenz benutzt. Das ging dann mW schon in den Minutenbereich.
 
:D:D:D Erwischt. Ich kenne die genaue LÀnge der Verzögerung nur vom Hörensagen. Ich hab mir schon nach 1 Woche Testen die Lizenz gekauft weil ich sofort eine Verbesserung bzgl. ProduktivitÀt hatte.
 
Ich bin sicher, die wird nach und nach erhöht. Ich habe dann irgendwann einen Kaffee getrunken. Bis ich mir dann eine Lizenz gekauft habe.
 
Zum rein Gesanglichen haben hier schon kompetentere Leute als ich was geschrieben, deshalb nur kurz zum Thema Stagnation/Wechsel GL. Es gibt unterschiedliche Lerntypen, und beim Gesang lĂ€uft vieles nicht (nur) ĂŒber die Birne - auch deshalb kann es durchaus mal sein, dass auf Phasen mit deutlichen Fortschritten welche mit Stagnation, scheinbarer Stagnation oder kaum wahrnehmbaren Fortschritten folgen. Es ist möglich, aber nicht sicher, dass ein Personalwechsel in dieser Situation hilft. Zu ĂŒberlegen wĂ€re auf jeden Fall - falls nicht schon geschehen -, in regelmĂ€ĂŸigen und nicht zu großen AbstĂ€nden Aufnahmen zu machen, um objektiv(er) beurteilen zu können, ob und wie lange keine Fortschritte zu verzeichnen sind.

Auf der anderen Seite spricht nichts dagegen, es mal mit jemand anders zu probieren; er/sie wird wahrscheinlich eine andere Herangehensweise haben und schon deshalb weiterhelfen können. Ob A oder B Dich auf die Dauer weiterbringt, kannst Du vermutlich selbst beurteilen - auch in der Beziehung ist einer der Vorteile der frĂŒhen Geburt :ugly:, dass sich in der Regel eine gewisse Distanz zu Dingen, Mitmenschen und nicht zuletzt sich selbst einstellt, die sowas ermöglicht.

Abschließend: Ich kann mir vorstellen, dass es nicht schlecht wĂ€re, zumindest hilfsweise auch mal zu Musik zu singen, deren Tempo sich nicht nach Dir richtet. Ich habe mir gerade testweise hier kostenlos eine mid-Datei runtergeladen. Es dĂŒrfte kein Problem sein, weitere zu finden. Warum mid? Weil sich sowohl die Tonart als auch die Geschwindigkeit frei verĂ€ndern lassen (entsprechende Software vorausgesetzt; gibt's fĂŒr wenig Geld oder umsonst) - scheint mir flexibler als mp3 und pitchshift.

Abschließend doch noch - ganz kurz, versprochen - zur Hörprobe: :great:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe nur den Titel gelesen und musste direkt daran denken, wie ich zum ersten mal den Film Evita gesehen habe. Ich finde deine Stimme schön. LĂ€sst sich auch Accapella sehr gut hören mMn. WĂŒrde gerne mal was anderes noch hören von dir.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben