(Ebay) Kleinanzeigen - Netiquette, Anekdoten, (Un-)Erfreuliches

Ja, genau. Die ist dann sooo gut, dass ich die nicht mehr hergeben will (den Gitarrenbauer habe ich schon wegen anderer Instrumente genervt und danach waren die wirklich erste Sahne).
Aber eigentlich brauche ich die Gitarre nicht mehr :gruebel: Aber ich brauche Platz und einen Mesa MarkV:whistle:

Gitarre einfach an die Wand hängen (Horizontal) oder zum Gitarrenbauer für Set-Up.
 
Ist deine Wohnung sooo klein? Oder ist die Squier sooo groß? :D
Spaß beiseite, in so'ne Billig-Gurke würde ich nicht investieren. Das bekommst du bei Ebay nie wieder rein. Versuch sie sie einigermaßen selbst herzurichten und dann ab dafür.;)


Leben alle nur noch mit Onlinebekannten oder Gleichaltrigen ? Keinen im erweiterten Freundeskreis, z.B. auf den vielen Sessions überall , der freundlich gefragt für ne Pizza und Bierchen Dir Deine Aiffinity fachlich korrekt einstellen kann ? Bei allen Schwätzern und Posern findet sich bestimmt jemand in Deiner regionalen Musikerszene ( meist bei den älteren entspannten Bluesern und Rockern) , der es auch wirklich kompetent kann , der Dir hilft es selbst zu lernen
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Gitarre einfach an die Wand hängen (Horizontal) oder zum Gitarrenbauer für Set-Up.

wie jetzt ? als Regalbrett quer um Bierchen abzustellen ? geil Idee von Dir !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Leben alle nur noch mit Onlinebekannten oder Gleichaltrigen ? Keinen im erweiterten Freundeskreis, z.B. auf den vielen Sessions überall , der freundlich gefragt für ne Pizza und Bierchen Dir Deine Aiffinity fachlich korrekt einstellen kann ? Bei allen Schwätzern und Posern findet sich bestimmt jemand in Deiner regionalen Musikerszene ( meist bei den älteren entspannten Bluesern und Rockern) , der es auch wirklich kompetent kann , der Dir hilft es selbst zu lernen
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---


wie jetzt ? als Regalbrett quer um Bierchen abzustellen ? geil Idee von Dir !

Ja warum nicht^^

Ne, ich meine so als ob man im stehen spielen würde an die Wand.
Nicht so wie im Gitarrenladen an der Kopfplatte aufhängen.

Bei mir hängt in 2 m höhe auch eine billig HB Les Paul an der Wand.
Verkauf hätte sich nicht gelohnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Tja... ich bin wohl frickel Freddy. Hab ich ne billige Klampfe, komme damit nicht zurecht oder will sie einfach los haben: paar Bilder und weg damit. Putzen? Wozu? Das wäre mir zu viel Aufwand für eine HB oder J&D.


Und ja: Auch Nutzungserweiterungen für Gitarren gibt es.
full



vielleicht sollten einige User die Meinung anderer auch einfach mal so hin nehmen, auch wenn sie es nicht verstehen können.


EDIT: Entpersonalisiert, da allgemeingültig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist doch mal ne geile Idee als Messerbrett !! Ich als Kochfan bin begeistert. Ob der Onlinehändler wohl was sagt, wenn ich bei der nächsten Rücksendung vor dem Einpacken die Adirondack Decke sauber entferne , bei der ollen Martin ?


PS Fan Bracing, muß dafür eine klassische sein :)
 
Hallo,
besten Dank für die Tipps :)
Der Hals ist schon mehr, als nur ein bißchen problematisch.
meist bei den älteren entspannten Bluesern und Rockern
Genau so einer bin ich :D und idR bekomme ich meine Gitten auch gut eingestellt. Hier vermute ich ein schwerwiegenderes Problem mit dem Spannstab.
Die Idee mit der Tele als Deko finde ich aber sehr gut.
Ich glaube das könnte das "Platzproblem" lösen.
Die Schneidebrettchen-Idee finde ich aber auch ganz gut - da wäre meine S521 aber von hause aus besser geeignet :)
Dank Euch!
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Du hast zu wenig Platz, mußt daher eine NP 200 € Squier verkaufen um Dir einen NP 4000 € Boogie zu kaufen ?
Es gibt auch kleine Mesa Boogie Amps ;)
 
Ich mach's mir da einfacher. Schmeisse 'n Satz Saiten mit ins Paket. Muß reichen.
Gereinigt wir natürlich auch.
Macht wenig Sinn wenn jemand vorbei kommen will und zur Probe spielen möchte ;)
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Wenn du deine Gitarre immer ordentlich pflegt, brauchst du diesen Aufwand doch gar nicht zu betreiben.
Und komplett abgeranzte Saiten sind dann in der Regel auch nicht drauf. Wenn man hier aufmerksam mitliest, kommt man zu der Erkenntnis: Es schmeißen doch die meisten sogar nagelneue Saiten von der frisch gekauften Gitarre runter und ziehen ihre Lieblingssaiten auf, also total überflüssig
Wenn du mehrere Gitarren hast, sieht die Sache schon anders aus.
Viele Gitarristen pflegen ihre Instrumente leider wenig bis gar nicht :bad:
Du glaubst gar nicht was ich in den letzten Jahrzehnten schon alles gesehen habe.

Ich würde solche siffigen Instrumente jedenfalls nicht verkaufen :igitt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Macht wenig Sinn wenn jemand vorbei kommen will und zur Probe spielen möchte ;)

Geht eher um reine online verkaufe bei eBay zum Beispiel.

Bei den Kleinanzeigen würde ich die Saiten niemals abnehmen nur für Fotos.
Interessenten können beim besichtigen alles checken.

Und eine Gitarre ohne Besichtigung Verkaufen/Kaufen bei den Kleinanzeigen wäre mir persönlich einfach zu riskant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Auf diesem Foto ist deutlich zusehen was ich meine. :igitt:

Screenshot_2017-05-16-18-42-45.png
 
Ist doch gut zum Preis drücken oder etwa nicht...?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Feuerzeug- bzw. Reinigungsbenzin wirkt bei sowas Wunder.
Den Lappen würde ich allerdings nachher wegwerfen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich muss sagen, seit ich mich mit Griffbret-reinigung und Bünde-polieren beschäftigt hab ist das einer meiner Hobbys geworden... sobald ich ne neue Gitarre im Haus hab richte ich sie wieder her, seien es meine oder von Kids aus der Bekanntschaft.

Erst Bünde polieren (finde ich immer geil wie groß der Unterschied sein kann), dann Griffbrett reinigen, dann korpus und Hals polieren, dann Saiten aufziehen, Hals einstellen, Saitenhöhe korrigieren, Oktavreinheit wiederherstellen, spielen!
 
Ich hatte in den letzten Tagen auch mal wieder einen besonders angenehmen Deal (wie bisher immer eigentlich ;)):

Inseriert hatte ich ein Set Gibson PUs für knapp Hundert Euro VB plus Versand.
Zuerst kamen ein paar Kaufinteressierte mit Angeboten wie "für 80 Euro inkl. Versand nehme ich sie" und Fragen woher ich denn wüsste, dass es sich bei den PUs auch um genau die von mir beschriebenen handelt.
Alles wurde von mir nett beantwortet mit der Info, dass ich noch zehn Euro von meinem Angebot heruntergehen würde.
Dann kam eine weitere Anfrage von jemanden, der schrieb: Wenn die Versandkosten die noch dazukommen 5 Euro nicht übersteigen, würde er gerne zum in der Anzeige angegebenen Preis zuschlagen und ich solle ihm doch einfach meine Bankdaten für die Überweisung geben.
Er ging also gar nicht auf die VB ein und wollte auch gleich überweisen obwohl ich gar nicht geschrieben hatte, dass mir Überweisung lieber wäre als Paypal.
Ich antwortete ihm dann, dass ich die Versandkosten gerne übernehme wenn der Preis für die PUs für ihn ok ist. So kam dann der Deal schnell zustande. Er war glücklich und ich auch, und ins Päckchen schmiss ich dann noch ein paar Plektren und Gummibärchen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und woher soll ich dann als potentieller Käufer wissen, ob die Bremsscheiben nicht verschlissen sind? ;)

Ja stimmt, da hast du definitiv recht! Die meisten reicht allerdings, eine gültige TÜV-Plakette.
Hab aber auch erst ein Auto gebraucht mit 30k auf dem Tacho verkauft.

Für sicherheitsrelevante Geschichten, sollte kein Aufwand zu groß sein!

Zum Beispiel für gemoddete Amps oder allgemein sehr altes Elektro-Zeugs mit Hochspannung.
Da würde ich auch Bilder vom Innenleben und Gutachten usw. verlangen.
 
,
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben