
Antharos
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.07.17
- Registriert
- 27.07.17
- Beiträge
- 2
- Kekse
- 0
Ohm mein Goat^^
Ich hab die Suche benutzt und werde trotzdem nicht schlau, vielelicht kann mir aber jemand einfach erklären, damit ich auch verstehe
Meine 4er Boxen von Epiphone haben 16 Ohm 280 watt rms mit einem Anschluß (Socal 412)
Mein Topteil: GMX-1200 H V-TONE (ja alt und billig...) hat 2 Ausgänge (l-r) mit je 60watt und je 8ohm (oder 4 ohm?)
(https://www.manualslib.com/manual/438129/Behringer-Gmx212.html?page=14#manual)
Ich hab das Topteil schon mal geschrottet und mir ein neues gekauft, sollte nun länger halten. Lag das an der falschen Zusammenstellung? Muss ich Beide Amp Ausgänge mit einem Y kAbel zusammenführen umd 16 ohm für die Box zu bekommen?
Werde mir zwar die Tage ein gebrauchtes Peavey Valve King 100 zulegen, aber dafür habe ich noch umschaltbare Rath-Amp Boxen mit 16ohm, denke das wird einfacher
Vielen Dank schonmal für die Erklärungsversuche und Tipps
Ich hab die Suche benutzt und werde trotzdem nicht schlau, vielelicht kann mir aber jemand einfach erklären, damit ich auch verstehe
Meine 4er Boxen von Epiphone haben 16 Ohm 280 watt rms mit einem Anschluß (Socal 412)
Mein Topteil: GMX-1200 H V-TONE (ja alt und billig...) hat 2 Ausgänge (l-r) mit je 60watt und je 8ohm (oder 4 ohm?)
(https://www.manualslib.com/manual/438129/Behringer-Gmx212.html?page=14#manual)
Ich hab das Topteil schon mal geschrottet und mir ein neues gekauft, sollte nun länger halten. Lag das an der falschen Zusammenstellung? Muss ich Beide Amp Ausgänge mit einem Y kAbel zusammenführen umd 16 ohm für die Box zu bekommen?
Werde mir zwar die Tage ein gebrauchtes Peavey Valve King 100 zulegen, aber dafür habe ich noch umschaltbare Rath-Amp Boxen mit 16ohm, denke das wird einfacher

Vielen Dank schonmal für die Erklärungsversuche und Tipps
- Eigenschaft