
robinBjordison
Registrierter Benutzer
Hi Drummergemeinde,
habe mal eine grundsätzliche Frage, ob es sinnvoll ist, die Lautstärke im Proberaum durch leisere Becken zu reduzieren.
Man muss dazu sagen, dass wir keine perfekte Akustik in dem Raum haben, in dem wir proben. Der Raum ist recht groß (über 40qm) und für viele (gute) Absorber haben wir kein Geld, vor einigen Wänden/Ecken hängt zwar Molton, was schon mal für etwas 'angenehmeren' Sound sorgt, aber so dermaßen viel auch nicht bringt.
Gerade die Becken hauen ziemlich rein (Meinl MCS HH, 16" Crash und 20" Ride, Meinl Classics 18" China und Paiste Alpha 18" Medium Crash), die klingen schon echt hell/schrill und unser Drummer spielt auch nicht sehr zimperlich. Das endet dann darin, dass wir auch die Verstärker aufdrehen müssen und den Gesang auch ziemlich laut einstellen müssen, was das Mischpult jedoch manchmal nicht ganz so geil findet und unsere Ohren auch nicht.
Natürlich könnte man hier sagen, dass unser Drummer leiser spielen soll, aber dann geht oft ein wenig Feeling verloren. Und einen neuen Drummer zu suchen ist aus diversen Gründen auch keine Alternative, da wir uns sehr gut verstehen und schon mal viel zu lange gebraucht haben, bis wir einen neuen Drummer hatten. Alles ist gut bei uns, es ist nur die Lautstärke.
Also haben wir uns überlegt, den Kern des Soundproblems zu beseitigen und haben vor, die Zildjian L80 Becken zu kaufen, was wir uns auch leisten könnten, da wir ja zusätzlich die alten Becken verkaufen könnten.
Was mir jedoch zuletzt aufgefallen ist, ist dass der Rest des Schlagzeuges dann wiederum zu laut sein könnte und die Becken fast unhörbar, was ja eigentlich auch nicht ganz Sinn der Übung wäre.
Stimmt das grundsätzlich, oder sind die Becken nicht soooo leise?
Wenn die Becken jedoch zu leise sind im Vergleich zum Rest des Schlagzeuges, macht es dann Sinn, das Schlagzeug komplett mit Silent Stroke Fellen auszustatten (also Mesh-Felle), oder wenigstens die Snare (ist nämlich der zweitlauteste Faktor am Set)?
Gäbe es grundsätzlich Alternativen, die vielleicht nicht so viel leiser sind?
Wir wollen das Schlagzeug jetzt nicht so leise machen, dass unser Sänger ohne Mikrofon singen kann und wir unsere Verstärker auf Minimum stellen müssen.
habe mal eine grundsätzliche Frage, ob es sinnvoll ist, die Lautstärke im Proberaum durch leisere Becken zu reduzieren.
Man muss dazu sagen, dass wir keine perfekte Akustik in dem Raum haben, in dem wir proben. Der Raum ist recht groß (über 40qm) und für viele (gute) Absorber haben wir kein Geld, vor einigen Wänden/Ecken hängt zwar Molton, was schon mal für etwas 'angenehmeren' Sound sorgt, aber so dermaßen viel auch nicht bringt.
Gerade die Becken hauen ziemlich rein (Meinl MCS HH, 16" Crash und 20" Ride, Meinl Classics 18" China und Paiste Alpha 18" Medium Crash), die klingen schon echt hell/schrill und unser Drummer spielt auch nicht sehr zimperlich. Das endet dann darin, dass wir auch die Verstärker aufdrehen müssen und den Gesang auch ziemlich laut einstellen müssen, was das Mischpult jedoch manchmal nicht ganz so geil findet und unsere Ohren auch nicht.
Natürlich könnte man hier sagen, dass unser Drummer leiser spielen soll, aber dann geht oft ein wenig Feeling verloren. Und einen neuen Drummer zu suchen ist aus diversen Gründen auch keine Alternative, da wir uns sehr gut verstehen und schon mal viel zu lange gebraucht haben, bis wir einen neuen Drummer hatten. Alles ist gut bei uns, es ist nur die Lautstärke.
Also haben wir uns überlegt, den Kern des Soundproblems zu beseitigen und haben vor, die Zildjian L80 Becken zu kaufen, was wir uns auch leisten könnten, da wir ja zusätzlich die alten Becken verkaufen könnten.
Was mir jedoch zuletzt aufgefallen ist, ist dass der Rest des Schlagzeuges dann wiederum zu laut sein könnte und die Becken fast unhörbar, was ja eigentlich auch nicht ganz Sinn der Übung wäre.
Stimmt das grundsätzlich, oder sind die Becken nicht soooo leise?
Wenn die Becken jedoch zu leise sind im Vergleich zum Rest des Schlagzeuges, macht es dann Sinn, das Schlagzeug komplett mit Silent Stroke Fellen auszustatten (also Mesh-Felle), oder wenigstens die Snare (ist nämlich der zweitlauteste Faktor am Set)?
Gäbe es grundsätzlich Alternativen, die vielleicht nicht so viel leiser sind?
Wir wollen das Schlagzeug jetzt nicht so leise machen, dass unser Sänger ohne Mikrofon singen kann und wir unsere Verstärker auf Minimum stellen müssen.

- Eigenschaft