H
Highcell
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.11.17
- Registriert
- 04.11.17
- Beiträge
- 2
- Kekse
- 0
Hallo allerseits,
ich hatte bereits ein Thema dazu geöffnet aber leider noch keine Antwort von jemandem bekommen, der von dem Thema Ahnung hat
. Vielleicht könnten die Kollegen aus diesem Bereich hier etwas dazu sagen, wofür ich dankbar wäre!
Ich nutze einen Desktop PC ohne zusätzliche Soundkarte, d.h. einer Onboard Soundkarte.
Software: Cubase 9 Elements
Nutze VST-Instrumente, z.B. von Cinesamples.
Die Soundlibrary steuere ich mit einem MIDI Keyboard an (um genau zu sein ein E-Piano via USB, KORG SP170).
Meine Frage:
Da ich ja nicht direkt das Audio-Format aufnehmen (z.B. über einen Audio Line-In) sondern die Musik ja über die VST zustande kommen und via Cubase als MP3 oder WAV exportiert werden:
Spielt es eine (un/erhebliche?) Rolle hinsichtlich der Soundqualität, dass ich eine Onboard-Soundkarte nutze (und ggf. wenn ja, warum? Und in welchem Ausmaß?) für die exportierten (und somit veröffentlichten) MP3s?
Besten Dank für jeglichen Rat, Hilfe, etc.
Herzliche Grüße
ich hatte bereits ein Thema dazu geöffnet aber leider noch keine Antwort von jemandem bekommen, der von dem Thema Ahnung hat
Ich nutze einen Desktop PC ohne zusätzliche Soundkarte, d.h. einer Onboard Soundkarte.
Software: Cubase 9 Elements
Nutze VST-Instrumente, z.B. von Cinesamples.
Die Soundlibrary steuere ich mit einem MIDI Keyboard an (um genau zu sein ein E-Piano via USB, KORG SP170).
Meine Frage:
Da ich ja nicht direkt das Audio-Format aufnehmen (z.B. über einen Audio Line-In) sondern die Musik ja über die VST zustande kommen und via Cubase als MP3 oder WAV exportiert werden:
Spielt es eine (un/erhebliche?) Rolle hinsichtlich der Soundqualität, dass ich eine Onboard-Soundkarte nutze (und ggf. wenn ja, warum? Und in welchem Ausmaß?) für die exportierten (und somit veröffentlichten) MP3s?
Besten Dank für jeglichen Rat, Hilfe, etc.
Herzliche Grüße
- Eigenschaft