
toomanyguitars
Registrierter Benutzer
Achtung bitte einmal Tischkante polstern - Anfänger mit dummen Fragen voraus!
Grüße!
Ich würde gern bei meiner PRS SE Singlecut mit klassischer HH 3-Way 2Vol 2Tone Kombination Coil Splits nachrüsten. Ich habe das natürlich (bevor ich anfange dumm zu fragen) relativ ausführlich gegooglet und da teilweise relativ widersprüchliche Informationen gefunden.
Ich dachte es geht ganz einfach folgendermaßen: Aus den Pickups kommen neben dem roten und dem schwarzen Kabel welche weiter irgendwo angeschlossen sind (jap.. ich hab echt 0 Ahnung ^^) noch ein grünes und ein weißes Kabel, diese sind einfach nur miteinander verlötet. Mein Vorgehen wäre jetzt ganz einfach die Tone Potis rauszulöten und neue Push-Pulls einzulöten, welche ich mit ihrem Poti Teil einfach genau so anschließe wie es die alten waren (Geht das? Sind die genormt, auch wenn ich eine andere Marke nehme?) und dann als einfachste Lösung den Lötpunkt zwischen grünem und weißen Kabel an die mittlere Lasche des Push Pulls und die Erdung an die obere anzuschließen, sodass die grün-weiße Verbind beim Ziehen des Pots geerdet wird und ich somit nur eine Spule verwende - soweit erschien das alles logisch, dann habe ich um meine Theorie zu überprüfen einfach mal in meine LP mit bereits eingebauten Coil Splits geschaut und das sah sehr anders und viel komplizierter aus... tja und jetzt bin ich verwirrt ^^ Funktioniert das trotzdem so, wie ich es vorhabe?
Vielen Dank im Voraus, wenn jemand mir da weiterhelfen kann!
Grüße!
Ich würde gern bei meiner PRS SE Singlecut mit klassischer HH 3-Way 2Vol 2Tone Kombination Coil Splits nachrüsten. Ich habe das natürlich (bevor ich anfange dumm zu fragen) relativ ausführlich gegooglet und da teilweise relativ widersprüchliche Informationen gefunden.
Ich dachte es geht ganz einfach folgendermaßen: Aus den Pickups kommen neben dem roten und dem schwarzen Kabel welche weiter irgendwo angeschlossen sind (jap.. ich hab echt 0 Ahnung ^^) noch ein grünes und ein weißes Kabel, diese sind einfach nur miteinander verlötet. Mein Vorgehen wäre jetzt ganz einfach die Tone Potis rauszulöten und neue Push-Pulls einzulöten, welche ich mit ihrem Poti Teil einfach genau so anschließe wie es die alten waren (Geht das? Sind die genormt, auch wenn ich eine andere Marke nehme?) und dann als einfachste Lösung den Lötpunkt zwischen grünem und weißen Kabel an die mittlere Lasche des Push Pulls und die Erdung an die obere anzuschließen, sodass die grün-weiße Verbind beim Ziehen des Pots geerdet wird und ich somit nur eine Spule verwende - soweit erschien das alles logisch, dann habe ich um meine Theorie zu überprüfen einfach mal in meine LP mit bereits eingebauten Coil Splits geschaut und das sah sehr anders und viel komplizierter aus... tja und jetzt bin ich verwirrt ^^ Funktioniert das trotzdem so, wie ich es vorhabe?
Vielen Dank im Voraus, wenn jemand mir da weiterhelfen kann!
- Eigenschaft