LoboMix
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.11.25
- Registriert
- 23.01.15
- Beiträge
- 4.199
- Kekse
- 63.446
@GuywithBass, danke für die Ergänzung.
Der 302USB war mir noch nicht über den Weg gelaufen. Bei dem Tempo, mit dem Behringer neue Gerätschaften oft auf den Markt schmeißt, ist es nicht ganz einfach, auf dem Laufenden zu bleiben - den Ehrgeiz habe ich auch nicht.
In Zukunft sollte ich daher besser auf Worte wie "alle" verzichten oder "alle die ich kenne" schreiben.
Ich würde aber vermuten, dass Mixer, die mit einem Netzteil versehen sind, nicht bzw. nicht sinnvoll über eine Stromversorgung nur über USB betrieben werden können.
Der 302USB war mir noch nicht über den Weg gelaufen. Bei dem Tempo, mit dem Behringer neue Gerätschaften oft auf den Markt schmeißt, ist es nicht ganz einfach, auf dem Laufenden zu bleiben - den Ehrgeiz habe ich auch nicht.
In Zukunft sollte ich daher besser auf Worte wie "alle" verzichten oder "alle die ich kenne" schreiben.
Ich würde aber vermuten, dass Mixer, die mit einem Netzteil versehen sind, nicht bzw. nicht sinnvoll über eine Stromversorgung nur über USB betrieben werden können.
Zuletzt bearbeitet:
Der kleine Behringer 302 USB (ich hab' mir mal einen zum Testen gekauft) kann tatsächlich über USB am Rechner oder über ein Netzteil betrieben werden, wobei bei letzterem die USB-Buchse belegt ist (...was für ein Konstrukt...) Auch hatten zumindest die älteren 302er nur 15 V Phantomspeisung. Oberhalb des 502 USB waren dann wieder 48 V Phantomspeisung vorhanden...