Störgeräusch/ Aufschwingung etc.

  • Ersteller Dr. Krallenbein
  • Erstellt am
Dr. Krallenbein
Dr. Krallenbein
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.02.24
Registriert
02.09.07
Beiträge
407
Kekse
626
Ort
Waltrop
Hi!

Mir ist heute ein komisches Geräusch bei meiner Gibson LPJ aufgefallen.
Es ist nicht auf allen Saiten, sondern vornehmlich auf den A und D Saiten, so ab 4. oder 5. Bund.

Der Saitensatz ist ein Elixir Nanoweb .046-.010, allerdings schon etwas älter.


Ich habe mal ein Beispiel angehängt.
Hier im normalen Kontext:


Und hier eine Einzelspur, wo ich das Geräusch stark isoliert habe. Ich hoffe man kann erahnen was ich meine...


Dieses mittelfrequente Pfeifen. Ich werde bescheuert!


Ich habe schon geprüft ob etwas locker ist. Aber egal ob ich den Finger auf die Brücke lege, auf das Schlagbrett o.ä.- das Geräusch bleibt.
Es ist übrigens auch unverstärkt zu hören.

Feuerholz?
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe man kann erahnen was ich meine...

Ist echt nur zu erahnen. Ich tippe mal Du meinst das was ich als unerwünschte Resonanz wahrnehme. Die Ursache dafür vermute ich eher bei Deiner Spieltechnik, also unzureichendem Abdämpfen der nicht erwünschten Saiten.

Ich würde Dir das "Feuerholz" aber auch abnehmen, da ich tatsächlich meine Werkstatt mit Holz beheizen muss...
 
Danke für deine Einschätzung. Genau die Resonanzen meine ich. Ich kam nicht auf das Wort :)

Meine Spieltechnik ist sicher nicht die sauberste, aber das Geräusch tritt auch auf, wenn ich wirklich alle restlichen Saiten bewusst so festhalte, dass sie nicht schwingen können.
A-Saite einzeln angespielt im 5 Bund-> Resonanz.
D-Saite einzeln angespielt im 5 Bund -> Resonanz.

Diese variiert zwar immer in der intensität, ist aber nicht zu überhören.

Auch die Anschlagtechnik kann ich ausschließen.
Es tritt nämlich ebenfalls auf, wenn ich sie ganz sanft mit der Fingerkuppe anspiele.
 
Bist Du sicher dass es nicht durch die Saiten oberhalb des Sattels hervorgerufen wird. Wenn ja lies mal die Hinweise in "Schwerpunkt Metal". Du kannst es leich testen. Saite anschlagen, abstoppen und wenn das Geräusch nachklingt die Saiten oberhalb des Sattels abstoppen. Es hört sich jedenfalls für nach einer metallischen Schwingung an.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Bist Du sicher dass es nicht durch die Saiten oberhalb des Sattels hervorgerufen wird.

Ich meinte den Thread "Wie dämpft ihr die Saiten oberhalb des Sattels ab?"
 
Leider auch kein Treffer. Habe ich gerade probiert mit Fingerauflegen :(
Es scheint so, als ob das Geräusch etwa in der Mitte des Halses entsteht.

Aber ob es vom Holz oder von der Saite kommt... schwer zu sagen.
 
Da hilft nur weiter testen. Hörst du das Problem auch ohne Verstärker? bzw. wie hört es sich an wenn z.B. die Box in einem anderen Raum steht wie die Gitarre:confused:.
 
Ja, das Geräusch ist deutlich ohne Verstärker zu hören, aber nicht klar zu lokalisieren.
Ich gehe da schon fast von einem Körperschall aus...

Wir bleiben mal bei Leersaiten:
A, D, H

Bei den anderen dreien tritt es nicht auf.
 
Schritt für Schritt: Kannst du alle Saiten bis auf eine fixieren (abstoppen) und nur Eine anschlagen --> Falls das Problem dann nicht auftritt löst du eine zweite bei der das Problem auch auftritt und wiederholst du den Vorgang. --> Nur eine Saite anschlagen und hören ob jetzt das Problem auftritt
 
Das hatte ich getan.
Bei diesen Saiten tritt es beim einzelnen Leeranschlag auf: A, D, H

Ich hole heute mal meine Tele aus dem Proberaum und teste es bei gleichen Ampeinstellungen und nehme mal auf....

Was relativ lustig ist:
Gerade beim frischen Reinhören ist mir in der normalen Aufnahme nichts aufgefallen.
Als ich dann das isolierte Stück noch mal gegenhörte, hatte ich diese Frequenz wieder im Kopf und dann ist sie mir auch in der normalen Aufnahme sehr laut aufgefallen. Wenn man sie einmal eingegrenzt hat, dann ist es wirklich eine unangenehme Resonanz
 
Dann ist die Lösung relativ einfach: Du stimmst einfach Dein Gehirn einen viertel Ton rauf oder runter und schon tritt die Resonanz nicht mehr auf...

...zumindest nicht bei den Tönen...;-)
 
Leider auch kein Treffer.

Guck auch mal auf der anderen Seite - die Saitenenden zwischen Bridge und STP können auch hörbar mitschwingen/nerven.

Allerdings klingts für mich etwas wie der Flageolett/Oberton 5. Bund A-Saite. Dämpfst Du auch mit der Schlaghand oder nur mit der Greifhand?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
könnte es ein lockerer halsspannstab sein?
 
Der Saitensatz ist ein Elixir Nanoweb .046-.010, allerdings schon etwas älter.
Was heißt denn etwas älter??
Ich würde einfach mal einen neuen Satz Saiten drauf machen. Wenn es danach nichts besser ist kann man das erstmal ausschließen. Verschleißteil tauschen was nicht die Welt kostet schadet auch nicht.
Hatte schon das ein oder andere mal einen komischen Klang weil die Saiten alt waren. Kam teilweise von einen Tag auf den anderen.
Ist jetzt nur mal mein Gedanke bevor hier erst noch am Halsstab oder anderen Bauteilen herum gebastelt wird.

Gruß MArcus
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben