
originofsymmetry
Registrierter Benutzer
Hochweises Forum,
ich überlege, nach langer Zeit mal wieder ein paar Tasten anzuschaffen und wollte vorm Anspielen mal bei euch vorsondieren.
Zum Hintergrund:
Ich habe als Jugendlicher Keys in 2 Bands gespielt und war dazu meistens mit meinem Kawai MP4 unterwegs, das auch nach wie vor in meinem Wohnzimmer steht und mit dem ich zu Klavierzwecken voll zufrieden bin.
Dann habe ich leider ca. 10 Jahre nichts in der Richtung gemacht, nur ein Bisschen Gitarre, aber jetzt nimmt das Hobby langsam wieder Fahrt auf und ich mache ab und an kleinere Projekte, zu denen ich das MP4 nicht jedes Mal mitschleppen möchte.
Dafür suche ich einen Synth/Keyboard/Workstation, der das Stage-Piano außerdem dort ergänzt, wo es Schwächen hat - Soundauswahl und Qualität im Nicht-Klavier-Bereich.
Ich hätte also gerne eine transportable Soundschleuder, bei der ich - mehr zuhause als live - auch intuitiv ein Bisschen an den Sounds schrauben kann. Ich brauche also zB nicht unbedingt mechanische Zugriegel, virtuelle wären aber schon nett.
Gute Orgel- und E-Piano-Sounds und eine ordentliche Brot- und Butter-Abteilung mit ein paar schönen Strings und Bläsern würde ich mir wünschen. Wobei ich als Notlösung für "unterwegs" bisher ab und zu ein steinaltes Yamaha PSR 540 benutzt habe - die Ansprüche sind also alles andere als High-Endig ;-)
Die Tastatur sollte auch ausreichend für mittelklassiges Georgel und EP-Sachen sein - gerne leicht gewichtet
Recording ist eher kein Thema, USB und Line-In wäre trotzdem nett. Workstation-Features wie Sequencer brauche ich an sich nicht. Nur einige Freiheiten beim Splitten und Layern wären mir angenehm, da bin ich vom MP4 mit 4 unabhängigen Zonen halbwegs verwöhnt.
Bislang auf meiner Antestliste:
Roland VR-09 (B)
+ gute Vintage-Sounds,
+ die Zugriegel find ich nett,
- die Tastatur soll leider ein Schwachpunkt sein
- Editor-Software für viele Funktionen nur auf dem iPad
Roland Juno DS 61/FA 06
+ größere Soundauswahl als VR09
- gleiche schwache(?) Tastatur
Roland FA 07
+ wohl deutlich bessere Tastatur als VR-09/Juno DS 61/FA 06
- dafür keine Zugriegel
- für meine derzeitigen Prioritäten (zu viele Hobbies...) schon an der preislichen Obergrenze
Yamaha MOXF6
+ wohl die beste Tastatur in dem Segment
- wirkt mit dem kleinen Display und den vielen Knöpfen eher nicht intuitiv bedienbar
Edith: Was wäre vom MX61 zu halten? Viele der Workstation-Funktionlitäten brauche ich wie gesagt nicht.
Korg Krome 61
+ großes Display - lässt das wirklich auf eine intuitive Bedienung schließen? ;-) Wäre zumindest meine Hoffnung.
- soll von allen die schlimmste Tastatur haben
Edith: Ist die vom 73er eigentlich von der Größe abgesehen identisch? Bei den Roländern soll der Unterschied ja mächtig sein.
Studiologic Numa Compact 2x
+ Sehr interessantes Konzept, das eigentlich gut auf meine Anforderungen passen könnte
+ Gute Tastatur und Aftertouch
+ Voraussichtlich ordentliche Vintage-Sounds
- Verfügbarkeit ;-)
- Vielleicht in der "Sonstige Sounds"- und Schraub-Abteilung zu eingeschränkt.
Habe ich einen wichtigen Kandidaten vergessen?
Ein gebrauchtes Nord Electro 61 wäre natürlich der Standard, da haben aber gerade in den älteren Generationen Nachteile was die Multitimbralität und generell die B&B-Sparte angeht.
Roland VR-730 oder NE5D sind mir leider zu teuer.
Danke für eure Unterstützung
OoS
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 1000EUR, gerne weniger
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] ja: Kawai MP4
[ ] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[x] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument bevorzugt einsetzen?
[x] Zuhause
[x] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
Ca. wöchentlich
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu 10 kg
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Live
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Blues und Rock, Solo und Band
(7) Welche Gerätetypen kommen für dich in Frage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur im selben Gerät (Standalone-Geräte)
[ ] Computer + Soundkarte + MIDI-Masterkeyboard (Computer-Software plus separate Tastatur)
[ ] Expander + MIDI-Masterkeyboard (Einzelgeräte jeweils für Klangerzeugung und Tastatur)
[ ] Wie oben, aber Expander 19-Zoll-Rack geeignet
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[x] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[x] 73/76
[ ] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[x] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[x] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Sounds mit subtraktiver Synthese, FM, DSP u.ä. erstellen)
[ ] Sampling (Sounds und Geräusche aufnehmen und triggern)
[ ] Sequenzer/Midi-Recorder (Songs/Performances/Backings aufnehmen und abspielen)
[ ] Audio-Recorder (Audio aufnehmen/laden und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[x] Eingebaute Effekte (meine einzigen ernsthaften Prioritäten wären ein brauchbarer Leslie und eine annehmbare Zerre für die EPs)
[ ] sonstiges: ___________________________________ _______________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
___________________________________ _______________
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
___________________________________ _______________
ich überlege, nach langer Zeit mal wieder ein paar Tasten anzuschaffen und wollte vorm Anspielen mal bei euch vorsondieren.
Zum Hintergrund:
Ich habe als Jugendlicher Keys in 2 Bands gespielt und war dazu meistens mit meinem Kawai MP4 unterwegs, das auch nach wie vor in meinem Wohnzimmer steht und mit dem ich zu Klavierzwecken voll zufrieden bin.
Dann habe ich leider ca. 10 Jahre nichts in der Richtung gemacht, nur ein Bisschen Gitarre, aber jetzt nimmt das Hobby langsam wieder Fahrt auf und ich mache ab und an kleinere Projekte, zu denen ich das MP4 nicht jedes Mal mitschleppen möchte.
Dafür suche ich einen Synth/Keyboard/Workstation, der das Stage-Piano außerdem dort ergänzt, wo es Schwächen hat - Soundauswahl und Qualität im Nicht-Klavier-Bereich.
Ich hätte also gerne eine transportable Soundschleuder, bei der ich - mehr zuhause als live - auch intuitiv ein Bisschen an den Sounds schrauben kann. Ich brauche also zB nicht unbedingt mechanische Zugriegel, virtuelle wären aber schon nett.
Gute Orgel- und E-Piano-Sounds und eine ordentliche Brot- und Butter-Abteilung mit ein paar schönen Strings und Bläsern würde ich mir wünschen. Wobei ich als Notlösung für "unterwegs" bisher ab und zu ein steinaltes Yamaha PSR 540 benutzt habe - die Ansprüche sind also alles andere als High-Endig ;-)
Die Tastatur sollte auch ausreichend für mittelklassiges Georgel und EP-Sachen sein - gerne leicht gewichtet
Recording ist eher kein Thema, USB und Line-In wäre trotzdem nett. Workstation-Features wie Sequencer brauche ich an sich nicht. Nur einige Freiheiten beim Splitten und Layern wären mir angenehm, da bin ich vom MP4 mit 4 unabhängigen Zonen halbwegs verwöhnt.
Bislang auf meiner Antestliste:
Roland VR-09 (B)
+ gute Vintage-Sounds,
+ die Zugriegel find ich nett,
- die Tastatur soll leider ein Schwachpunkt sein
- Editor-Software für viele Funktionen nur auf dem iPad
Roland Juno DS 61/FA 06
+ größere Soundauswahl als VR09
- gleiche schwache(?) Tastatur
Roland FA 07
+ wohl deutlich bessere Tastatur als VR-09/Juno DS 61/FA 06
- dafür keine Zugriegel
- für meine derzeitigen Prioritäten (zu viele Hobbies...) schon an der preislichen Obergrenze
Yamaha MOXF6
+ wohl die beste Tastatur in dem Segment
- wirkt mit dem kleinen Display und den vielen Knöpfen eher nicht intuitiv bedienbar
Edith: Was wäre vom MX61 zu halten? Viele der Workstation-Funktionlitäten brauche ich wie gesagt nicht.
Korg Krome 61
+ großes Display - lässt das wirklich auf eine intuitive Bedienung schließen? ;-) Wäre zumindest meine Hoffnung.
- soll von allen die schlimmste Tastatur haben
Edith: Ist die vom 73er eigentlich von der Größe abgesehen identisch? Bei den Roländern soll der Unterschied ja mächtig sein.
Studiologic Numa Compact 2x
+ Sehr interessantes Konzept, das eigentlich gut auf meine Anforderungen passen könnte
+ Gute Tastatur und Aftertouch
+ Voraussichtlich ordentliche Vintage-Sounds
- Verfügbarkeit ;-)
- Vielleicht in der "Sonstige Sounds"- und Schraub-Abteilung zu eingeschränkt.
Habe ich einen wichtigen Kandidaten vergessen?
Ein gebrauchtes Nord Electro 61 wäre natürlich der Standard, da haben aber gerade in den älteren Generationen Nachteile was die Multitimbralität und generell die B&B-Sparte angeht.
Roland VR-730 oder NE5D sind mir leider zu teuer.
Danke für eure Unterstützung
OoS
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 1000EUR, gerne weniger
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] ja: Kawai MP4
[ ] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[x] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument bevorzugt einsetzen?
[x] Zuhause
[x] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
Ca. wöchentlich
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu 10 kg
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Live
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Blues und Rock, Solo und Band
(7) Welche Gerätetypen kommen für dich in Frage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur im selben Gerät (Standalone-Geräte)
[ ] Computer + Soundkarte + MIDI-Masterkeyboard (Computer-Software plus separate Tastatur)
[ ] Expander + MIDI-Masterkeyboard (Einzelgeräte jeweils für Klangerzeugung und Tastatur)
[ ] Wie oben, aber Expander 19-Zoll-Rack geeignet
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[x] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[x] 73/76
[ ] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[x] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[x] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Sounds mit subtraktiver Synthese, FM, DSP u.ä. erstellen)
[ ] Sampling (Sounds und Geräusche aufnehmen und triggern)
[ ] Sequenzer/Midi-Recorder (Songs/Performances/Backings aufnehmen und abspielen)
[ ] Audio-Recorder (Audio aufnehmen/laden und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[x] Eingebaute Effekte (meine einzigen ernsthaften Prioritäten wären ein brauchbarer Leslie und eine annehmbare Zerre für die EPs)
[ ] sonstiges: ___________________________________ _______________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
___________________________________ _______________
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
___________________________________ _______________
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: