Gelegenheits SĂ€nger sucht Antworten

S
Sunbox123456
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.10.18
Registriert
10.06.18
BeitrÀge
19
Kekse
0
Hallo, zuerst mal bin ich hier seit kurzem mit dabei. Bis vor kurzem dachte ich noch ich könnte ganz passabel singen. Dann ist mir aufgefallen das ich bei hohen tönen gerne sofort in die kopfstimme springe und jemand meinte es höre sich an als hĂ€tte mann mich kastriert (beispiel dafĂŒr den hohen teil von stairway to heaven am ende wo Robert Plant eine oktave höher springt)
Nun stelle ich mir die frage, was kann ich gegen das rutschen in die kopfstimme tun. Ich treffe zwar die töne in der kopfstimme aber sonst habe ich keine chance. Gibts da irgendwelche möglichkeiten ?
Btw. Meine 3 jahre im chor war ich als tenor eingeteilt aber das scheint mir eine fehleinschÀtzung zu sein.
Wenn ich das in die falsche kategorie gepostet habe tuts mir leid :/
 
Eigenschaft
 
Gegenfrage: Wer war der "Jemand"? Warum ist seine Aussage relevant?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der jemand war mein vater :/ ich als einfach zu beeinflussender 17 jÀhriger war da schon getroffen
 
was kann ich gegen das rutschen in die kopfstimme tun
Warum solltest du etwas dageben tun wollen? Ich weiß jetzt nicht genau von welcher Tonhöhe du sprichst, aber eventuell hast du da im Brustregister ohnehin keine Chance mehr. Wenn du die Töne in der "Kopftstimme" - du meinst wahrscheinlich Falsett, fĂŒr Kopfstimme gibt es unterschiedliche Definitionen - triffst, kannst du diese auch krĂ€ftigen.

EDIT: hab bei YT reingehört. Der "tiefe" Teil ist zwischen g und e'. Dann komm was um a' herum und dann einige adlibs zwischen a' und d''. SpĂ€testens hier dĂŒrfte Randstimme nicht mehr "zu vermeiden sein", aber das ist auch OK. Die sollte dann aber halt schon gut trainiert sein.

Eventuell einen in der Höhe weniger anspruchsvollen Song suchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
tenor eingeteilt aber das scheint mir eine fehleinschÀtzung
Ach ja: nicht jeder Tenor singt gleich ein vollstimmiges c''. Choreinteilungen richten sich ganz pragmatisch nach der Range (kann er / sie das singen oder nicht) und die ist speziell bei AnfÀngern kaum aussagekrÀftig.
 
hast du lust und möglichkeit zum testen mal ein paar stunden gesangsunterricht zu nehmen?
dabei kommt dann wahrscheinlich eine neutralere bewertung deines ist zustandes und einschÀtzung deiner möglichkeiten raus.
 
Hat der Ahnung vom Singen?
Nein eigentlich nicht ich verstehe schon worauf du hinaus willst.

Warum solltest du etwas dageben tun wollen? Ich weiß jetzt nicht genau von welcher Tonhöhe du sprichst, aber eventuell hast du da im Brustregister ohnehin keine Chance mehr. Wenn du die Töne in der "Kopftstimme" - du meinst wahrscheinlich Falsett, fĂŒr Kopfstimme gibt es unterschiedliche Definitionen - triffst, kannst du diese auch krĂ€ftigen.

EDIT: hab bei YT reingehört. Der "tiefe" Teil ist zwischen g und e'. Dann komm was um a' herum und dann einige adlibs zwischen a' und d''. SpĂ€testens hier dĂŒrfte Randstimme nicht mehr "zu vermeiden sein", aber das ist auch OK. Die sollte dann aber halt schon gut trainiert sein.

Eventuell einen in der Höhe weniger anspruchsvollen Song suchen?
In der Kopfstimme komm ich extremst weit nach oben aber (und das mag wohl genetisch sein) alle sĂ€nger von liedern die ich leidenschaftlich singen wĂŒrde kommen mit der bruststimme viel zu hoch und das frustriert mich irgendwie.
hast du lust und möglichkeit zum testen mal ein paar stunden gesangsunterricht zu nehmen?
dabei kommt dann wahrscheinlich eine neutralere bewertung deines ist zustandes und einschÀtzung deiner möglichkeiten raus.
Wie gesagt hatte 3 Jahre Chor erfahrung.(war kein schlechter chor wir haben ein paar preise gewonnen) da gab es am anfang ein vorsingen, also hielten die mich wohl fĂŒr gut genug. Aber chor ist was anderes als so singen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also wenn das ein A in der 4 Oktave ist dann schafft das auch ein Bariton. Du musst die Stimme verschlanken / mischen. Wenn du mit dem gleichen Überdruck einen Ton anstimmst der ĂŒber deiner Bridge liegt (A4 liegt sogar bei Tenören schon im / ĂŒber Bridgebereich) dann wirst du nur ins Falsett / Kopfstimme brechen können. Der Druck auf die StimmbĂ€nder ist zuviel, daher kommt dieser Schutzmechanismus.
 

Ähnliche Themen

Tiger13
Antworten
19
Aufrufe
10K
MichiK
MichiK
Musiker Lanze
Antworten
34
Aufrufe
25K
Robbe73
R
Musiker Lanze
Antworten
0
Aufrufe
5K
Musiker Lanze
Musiker Lanze
Mfk0815
Antworten
12
Aufrufe
16K
nicknick
nicknick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben