K
Knick023
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.01.25
- Registriert
- 08.02.17
- Beiträge
- 60
- Kekse
- 24
Hallo zusammen,
wie schon in meiner letzten Frage im Bereich "Modifikation/Technik/Gitarrenbau" angeschnitten, habe ich Probleme mit der korrekten Verkabelung meiner neuen Pickups.
Ich habe mir ein Fishman Fluence Classic Humbucker Set (zwei Humbucker) zugelegt, dass mit 2 Volume Potis, einem Tone Poti und einem Dreiwegschalter verdrahtet ist. Es funktioniert eigentlich soweit ganz gut. Aber ich habe in der Mittelstellung des 3 Weg Schalters folgendes Problem:
Zunächst hatte ich den alten Schalter (ähnlich wie dieser) benutzt und (vermutlich) genauso verlötet wie es vorher auch war:
1und2> Volume Pickup 1
4und5> vom Tone
7und8> Volume Pickup 2
Benutzt habe ich dieses wiring diagram von der Fishman Seite
Ich schreibe "(vermutlich)", weil ich eigentlich nur noch die abgeschnittenen Kabelreste am Schalter hatte und nicht mehr genau wusste woher sie eigentlich kamen.
Folgendes Problem trat auf:
Beide Pickups alleine funktionierten so wie sollten.
In Mittelstellung allerdings verhielt sich die Lautstärkeregelung etwas eigenartig.
Der Neck Pickup machte keinen Ton, wenn der Bridge Pickup abgedreht war. Erst, wenn dieser minimal aufgedreht war, kam das Signal voll durch.
Umkehrt funktionierte die Regelung des Bridge Pickups uneingeschränkt und unabhängig vom Neck Pickup.
Eigentlich sollte ich die Lautstärke beider Pickups unabhängig voneinander regeln können.
Als etwas später plötzlich gar kein Ton in beliebiger Schalterstellung mehr kam und ich durch Wackeln am Schalter den Ton veranlassen konnte, doch durchzukommen, ging ich von einem Defekt des Schalters aus.
Nach einiger Recherche und kurzer Rückfrage hier im Forum, entschied ich mich für einen baugleichen neuen Schalter.
Nachdem dieser eingebaut war, dachte ich erst, es bestände immer noch das gleiche Problem mit der Mittelstellung wie vorher, stellte dann jedoch fest, dass nun der Neckpickup uneingeschränkt regelbar ist, der Bridgepickup sich jedoch gar nicht dazumischen lässt, also in Mittelstellung gar nicht reagiert.
Alleine geschaltet funktionieren beide Pickups wieder perfekt.
Die Frage auf die nun alles hinausläuft ist, ob ich nun den Schalter überhaupt richtig verlötet habe. Ich kenne mich mit der ganzen Elektronik so gut wie gar nicht aus und bin bestenfalls in der Lage, nach einem vorliegenden Schema die richtigen Kabel an die die richtige Stelle zu löten.
Was die Belegung der 8 Kontakte am Schalter angeht, blicke ich einfach nicht durch und fand auch nach einiger Suche im Netz keine hilfreiche Erklärung.
Vielleicht habe ich ja irgendetwas falsch verbunden???
Ich will auch nicht ausschließen, das meine Lötstellen so unsauber sind, dass sie einfach nicht richtig funktionieren. Ich habe da nicht allzuviel Übung. Jedoch weiß ich nicht so recht, wo ich anfangen sollte, nach dem Fehler zu suchen. Ich will ja nicht unbedingt alles nochmal machen...
Ich bin kurz davor die Gitarre einfach zum Fachmann zu bringen, doch mich der Ehrgeiz noch nicht ganz verlassen. Für Hilfe von jemandem mit mehr Durchblick wäre ich sehr dankbar.
wie schon in meiner letzten Frage im Bereich "Modifikation/Technik/Gitarrenbau" angeschnitten, habe ich Probleme mit der korrekten Verkabelung meiner neuen Pickups.
Ich habe mir ein Fishman Fluence Classic Humbucker Set (zwei Humbucker) zugelegt, dass mit 2 Volume Potis, einem Tone Poti und einem Dreiwegschalter verdrahtet ist. Es funktioniert eigentlich soweit ganz gut. Aber ich habe in der Mittelstellung des 3 Weg Schalters folgendes Problem:
Zunächst hatte ich den alten Schalter (ähnlich wie dieser) benutzt und (vermutlich) genauso verlötet wie es vorher auch war:
1und2> Volume Pickup 1
4und5> vom Tone
7und8> Volume Pickup 2
Benutzt habe ich dieses wiring diagram von der Fishman Seite
Ich schreibe "(vermutlich)", weil ich eigentlich nur noch die abgeschnittenen Kabelreste am Schalter hatte und nicht mehr genau wusste woher sie eigentlich kamen.
Folgendes Problem trat auf:
Beide Pickups alleine funktionierten so wie sollten.
In Mittelstellung allerdings verhielt sich die Lautstärkeregelung etwas eigenartig.
Der Neck Pickup machte keinen Ton, wenn der Bridge Pickup abgedreht war. Erst, wenn dieser minimal aufgedreht war, kam das Signal voll durch.
Umkehrt funktionierte die Regelung des Bridge Pickups uneingeschränkt und unabhängig vom Neck Pickup.
Eigentlich sollte ich die Lautstärke beider Pickups unabhängig voneinander regeln können.
Als etwas später plötzlich gar kein Ton in beliebiger Schalterstellung mehr kam und ich durch Wackeln am Schalter den Ton veranlassen konnte, doch durchzukommen, ging ich von einem Defekt des Schalters aus.
Nach einiger Recherche und kurzer Rückfrage hier im Forum, entschied ich mich für einen baugleichen neuen Schalter.
Nachdem dieser eingebaut war, dachte ich erst, es bestände immer noch das gleiche Problem mit der Mittelstellung wie vorher, stellte dann jedoch fest, dass nun der Neckpickup uneingeschränkt regelbar ist, der Bridgepickup sich jedoch gar nicht dazumischen lässt, also in Mittelstellung gar nicht reagiert.
Alleine geschaltet funktionieren beide Pickups wieder perfekt.
Die Frage auf die nun alles hinausläuft ist, ob ich nun den Schalter überhaupt richtig verlötet habe. Ich kenne mich mit der ganzen Elektronik so gut wie gar nicht aus und bin bestenfalls in der Lage, nach einem vorliegenden Schema die richtigen Kabel an die die richtige Stelle zu löten.
Was die Belegung der 8 Kontakte am Schalter angeht, blicke ich einfach nicht durch und fand auch nach einiger Suche im Netz keine hilfreiche Erklärung.
Vielleicht habe ich ja irgendetwas falsch verbunden???
Ich will auch nicht ausschließen, das meine Lötstellen so unsauber sind, dass sie einfach nicht richtig funktionieren. Ich habe da nicht allzuviel Übung. Jedoch weiß ich nicht so recht, wo ich anfangen sollte, nach dem Fehler zu suchen. Ich will ja nicht unbedingt alles nochmal machen...
Ich bin kurz davor die Gitarre einfach zum Fachmann zu bringen, doch mich der Ehrgeiz noch nicht ganz verlassen. Für Hilfe von jemandem mit mehr Durchblick wäre ich sehr dankbar.
- Eigenschaft