"Der Sauna Club"

  • Ersteller derMArk
  • Erstellt am
Gute Idee, da kauf ich mir beim diesjÀhrigen Drummertreffen beim Thomann 5 Paar billige Sticks zu ZersÀgen :rofl:

Gruß
Delbert
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Limerick
Habt ihr 5 Sets in dem Raum stehen oder mĂŒsst ihr euch ein Set teilen?

@Haensi
Alter Schwede, das mit dem neuen Proberaum ist aber auch ein so verdammtes GlĂŒck, das man nur einmal im Leben hat :D
So einen großen Raum, den man fĂŒr sich alleine hat und der auch noch bezahlbar ist... das gibt es nicht oft!

War gestern Aben auf nem Konzert in MĂŒnchen. Chase Atlantic, Chapel und Sleeping with Sirens. Bin eigentlich nur wegen Chapel hin und das nicht mal, weil deren Musik so geil ist, sondern weil dort Kortney Grinwys Schlagzeug spielt. Ich verfolge sie ja schon seit ihrem ersten Youtube-Video vor gefĂŒhlt 10 Jahren. Wahnsinns Frau, welche Energie, welche Freude am Spielen. Kann jedem nur empfehlen, sich die Dame mal anzuhören. Und die beiden sind zudem nur zu zweit auf der BĂŒhne. Der SĂ€nger ist auch wirklich gut. Die Musik von Chapel hat eigentlich gar nicht so recht zu CA und SWS gepasst. Aber er war fast schon mehr MC, der die Massen eingepeitscht hat. Alle sind ziemlich gut abgegangen.
Dennoch muss ich sagen, dass ich mit Chase Atlantic und SWS zwei neue Bands fĂŒr mich entdeckt habe. Kannte weder die eine noch die andere Band davor. Schöner Sound, insbesondere SWS haben echt Laune gemacht. Das Publikum bestand leider hauptsĂ€chlich aus Kiddies...

Anhang anzeigen 629197

Anhang anzeigen 629198
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Schon verstanden. :)

Das Schlagzeug klingt ganz gut, ja, aber da gibt es noch ganz andere Nummern, bei denen zumindest mir noch mehr das Herz aufgeht. Das Set ist gut mikrofoniert, das macht schon viel aus. Bei der Snare kannst du von ausgehen, dass einiges an Kompression drauf ist, um diesen crispen Sound rauszukriegen, vor allem dann das Bottom-Mic. Vielleicht wurden die Ghostnotes sogar ausgeschnitten und auf eine extra Spur gelegt, um da dann individuell zu arbeiten. Die Toms sind meines Erachtens nach recht tot und haben jetzt nicht den "besten" Klang. Sind aber auch dicke Felle und ist hier mit Absicht so, stilistisch gesehen. FĂŒr so einen Sound braucht es meiner Erfahrung nach auch gar nicht mal so eine wahnsinnig gute Mikrofonierung. Tote Toms halbwegs gut klingen zu lassen, ist immer einfacher, als resonante. :) Aber ja, insgesamt super stimmig.

Wenn du auf fetten Drumsound ohne Samples etc. stehst, mal ganz abgesehen davon, dass der Spieler einfach abgefahren gut ist:




Ist aber auch von Nolly gemixt. Der fÀhrt halt auch abnormale Mixe. :nix:

Liebe GrĂŒĂŸe,
Bacchus

--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---

Einfach nur Pippi in den Augen!!!
 

AnhÀnge

  • m_drummer.gif
    m_drummer.gif
    21,8 KB · Aufrufe: 175
  • m_drummer.gif
    m_drummer.gif
    21,8 KB · Aufrufe: 111
Hallo,

bin neu bei Euch und stelle mich im Forum so blöd an wie der Hund zum Eierlegen. Könnt Ihr mit einen Tip geben, wie das mit dem Anworten aus einen bestimmten Beitrag (hier als Zitat benannt) funktioniert. Wenn ich auf "zitieren" kilicke erscheint zwar der Text des einschlĂ€gigen Beitrags, aber ich finde kein Feld fĂŒr meine Antwort. MitÂŽnem Stick das Fell treffen ist eben etwas anderes als Computersch.....

Besten Dank im Voraus ! - habe aber das GefĂŒhl, ich bin in diesem Forum gut aufgehoben - auch wenn ich als Rookie noch nicht viel mitreden kann und eher viel fragen muss.
 
Hallo,

bin neu bei Euch und stelle mich im Forum so blöd an wie der Hund zum Eierlegen. Könnt Ihr mit einen Tip geben, wie das mit dem Anworten aus einen bestimmten Beitrag (hier als Zitat benannt) funktioniert. Wenn ich auf "zitieren" kilicke erscheint zwar der Text des einschlĂ€gigen Beitrags, aber ich finde kein Feld fĂŒr meine Antwort. MitÂŽnem Stick das Fell treffen ist eben etwas anderes als Computersch.....

Besten Dank im Voraus ! - habe aber das GefĂŒhl, ich bin in diesem Forum gut aufgehoben - auch wenn ich als Rookie noch nicht viel mitreden kann und eher viel fragen muss.

Guten Morgen,
herzlich willkommen. :)

Der zitierte Text erscheint in dem Feld fĂŒr deine Antwort. Er unterscheidet sich von deinem eigenen Text nur dadurch, dass er eingerahmt ist von
(QUOTE=...)
und
(/QUOTE)
allerdings in eckigen Klammern

Du kannst davor oder dahinter einfach in das Textfeld schreiben. Genau genommen kannst du auch den zitierten Text zwischen den beiden Quotes Àndern, wenn du zum Beispiel AbsÀtze daraus löschen möchtest.
 
Auch von mir ein herzliches Wollkimmen - Àh - Willkommen:hat: in der digitalen Wildnis!
 
Und wer TheSilenceDisturbed wird mit 1 Jahr Messingbecken bestraft. Herzlich Willkommen!:hat:

Gruß
Delbert
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und es kommt auch drauf an, welches Becken.

Bei den Bells von Meinl gefÀllt mir (nicht Lachen! :evil:) die HCS aus Messing besser als die Classics aus B8. Da ist das "Rrrring" fast schon zu penetrant. :D



 
Obwohl... Nils1 hat sich doch jetzt eines selber gehÀmmert und abgedreht, siehe hier

Ich hab hier ne HiHat und ein Crash von einem Global Beat by Sonor. Und da ist die Bezeichnung "Wellblech" sehr vornehm dafĂŒr. Das gibts zur Strafe fĂŒr 1 Jahr.:opa::rofl:

Gruß
Delbert
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nur 1 Jahr? :gruebel: Ok Ok, eine Woche ist schon hart, wir wollens ja nicht ĂŒbertreiben...:D

Obwohl... Nils1 hat sich doch jetzt eines selber gehÀmmert und abgedreht, siehe hier
Vielen Dank, Kollegen....macht sicher Spaß mit Euch.
FĂŒr meine Zwecke reichen die Meinl Becken, auch wenn die HighHat etwas blechern klingt- Habe sie abgedĂ€mpft - jetzt gehtÂŽs. Bin froh, die Becken ĂŒberhaupt zu treffen .. HĂ€HĂ€. Aktuell dabei, die Schießbude richtig zu stimmen - jede Wrurzelbehandlung beim Zahnarzt ist angenehmer. Aber da MUSS ICH DURCH!!!
 
Ich mache mal ÂŽnen Aufguss! Zsch.....

Ich habe mir heute beim Musicstore endlich mal richtige In-Ears gegönnt. Hatte vorher nur einfache HiFi-Stöpsel (Sennheiser CX 400 II), dann von unserem Basser mal testhalber Stage Diver 2 benutzt. Die SD 2 waren schonmal nicht ganz verkehrt, die Sennheiser musste ich immer ziemlich tief propfen, damit BÀsse wahrnehmbar waren (physikalisch bedingte Abschottung nach aussen).

Da IE-Systeme von allen Anbietern als Hygieneartikel ohne Umtauschmöglichkeit angepriesen werden, musste also im Vorfeld recherchiert werden. Maximale Obergrenze sollten 500 Euro sein. Darunter natĂŒrlich lieber ;-)

Hatte mir ein paar Kandidaten rausgesucht: Unter 500 Euro gibt es meistens nur 2-Wege Treiber, der Mackie MP-240 hatte ein recht nettes Konzept: FĂŒr die untere Range ein dynamischer Treiber, fĂŒr oben rum ein BA-System. Marktpreis aktuell 179,00 Euro.
Der Shure SE-535 wÀre auch ein interessanter Kandidat gewesen, ebenso der Westone U30 Pro.

Geworden ist es - TATA!!!!! - der Audio Technika ATH-E70 fĂŒr aktuell 295,00 Euro.
Ein 3-Wege System mit echter Trennung zwischen Tiefen, Mitten und Höhen!
Also: 1x BA BÀsse, 1xBA Mitten und 1x BA Höhen.


(BA = Balanced Armature)

Musste leider als Fast-Blindkauf laufen, da wie gesagt Hygieneartikel!

Nachdem ich viele Internetseiten recherchiert habe, bin ich schlussendlich auf die Seite eines Profidrummers gekommen, der viel fĂŒr Fernsehshows und internationale KĂŒnstler arbeitet, ein Tonstudio betreibt und auf seiner Internetseite dann auch ganz brav sein Equipment prĂ€sentiert: IEM fĂŒr Live - der ATH-E70.

https://www.wolfgang-lindner.com/wolfgang-lindner

So, dachte ich mir: Die Reviews sagen sinngemĂ€ĂŸ, daß dieses System sehr linear ist, einige vermissen Tiefbass. OK, Tiefbass wĂ€re nett, aber ich wollte alle Frequenzen möglichst sauber haben. Vor allem sollen BĂ€sse nicht matschen!


Und wenn der Österreicher es nutzt, kann es so verkehrt nicht sein...:D


Kurz mal nach Kauf ans Handy angeschlossen - Wow!

Zuhause nochmal verschiedene Songs aus verschiedenen Genres gehört, dann auch mal ans Interface gestöpselt usw.

Ich muss sagen: FĂŒr unter 500 Euro (und da liegt ja aktuell die Splitgrenze) bekommt man ein System, was ĂŒber den gesamten Frequenzbereich sauber arbeitet.
RÀume, Reverbs, Plates usw. werden gut reprÀsentiert, KontrabÀsse/E-BÀsse/Vector Upright E-Bass bei Salsa sensationell straff !!, Stimmen liegen da wo sie sollen, auch mehrstimmige Voices kann man gut unterscheiden. Die Ortbarkeit L/R sehr gut. Bei Keys und Gitarren kein Frequenzstress. Alles wunderbar vernehmbar.

Das System ist knallhart ehrlich: guter Sound rein, guter Sound raus! Gilt natĂŒrlich auch umgekehrt.

Ich glaube, ich werde mal ein Review in KĂŒrze verfassen, wenn ich die Dinger auch mal bei der Probe eingesetzt habe.


(Revision TiefbÀsse:

Habe mal ein paar Kino-Trailer ĂŒber Youtube in HD abgehört:
Da wummert es, wo es wummern soll! PhÀnomenal! )
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Sehr schön, genau den habe ich ins Auge gefasst!

Nicht wahr Rainer? @i-drummer :D:D

Werde dann im Februar tÀtig.
Berichte bitte mal vom IEM nach der Probe
@Trommler53842 :great:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Geworden ist es - TATA!!!!! - der Audio Technika ATH-E70 fĂŒr aktuell 295,00 Euro.
Ein 3-Wege System mit echter Trennung zwischen Tiefen, Mitten und Höhen!
Also: 1x BA BÀsse, 1xBA Mitten und 1x BA Höhen.

Sehr geil. WĂŒnsche dir damit viel Spaß und geile Gigs und Proben! Ich selbst mache seit Jahren kaum noch was anderes, als mit In-Ears zu spielen. Bei mir ist damals die Wahl auf den Fischer Amps FA-4E XB gefallen. Eine Entscheidung, die ich nicht bereue. Ebenfalls sehr guter Klang. Ich bin mir sicher, die Audio Technika sind ebenfalls echte Bomben! :) Viel Spaß!

Alles liebe,
Bacchus
 
Sehr schön, genau den habe ich ins Auge gefasst!

Nicht wahr Rainer? @i-drummer :D:D

Werde dann im Februar tÀtig.
Berichte bitte mal vom IEM nach der Probe
@Trommler53842 :great:

Jaja, wir sprachen davon ... :hat: Möge deine Entscheidung weise und richtig fĂŒr dich sein. :opa:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich mache mal ÂŽnen Aufguss! Zsch.....

Ich habe mir heute beim Musicstore endlich mal richtige In-Ears gegönnt. Hatte vorher nur einfache HiFi-Stöpsel (Sennheiser CX 400 II), dann von unserem Basser mal testhalber Stage Diver 2 benutzt. Die SD 2 waren schonmal nicht ganz verkehrt, die Sennheiser musste ich immer ziemlich tief propfen, damit BÀsse wahrnehmbar waren (physikalisch bedingte Abschottung nach aussen).

Da IE-Systeme von allen Anbietern als Hygieneartikel ohne Umtauschmöglichkeit angepriesen werden, musste also im Vorfeld recherchiert werden. Maximale Obergrenze sollten 500 Euro sein. Darunter natĂŒrlich lieber ;-)

Hatte mir ein paar Kandidaten rausgesucht: Unter 500 Euro gibt es meistens nur 2-Wege Treiber, der Mackie MP-240 hatte ein recht nettes Konzept: FĂŒr die untere Range ein dynamischer Treiber, fĂŒr oben rum ein BA-System. Marktpreis aktuell 179,00 Euro.
Der Shure SE-535 wÀre auch ein interessanter Kandidat gewesen, ebenso der Westone U30 Pro.

Geworden ist es - TATA!!!!! - der Audio Technika ATH-E70 fĂŒr aktuell 295,00 Euro.
Ein 3-Wege System mit echter Trennung zwischen Tiefen, Mitten und Höhen!
Also: 1x BA BÀsse, 1xBA Mitten und 1x BA Höhen.


(BA = Balanced Armature)

Musste leider als Fast-Blindkauf laufen, da wie gesagt Hygieneartikel!

Nachdem ich viele Internetseiten recherchiert habe, bin ich schlussendlich auf die Seite eines Profidrummers gekommen, der viel fĂŒr Fernsehshows und internationale KĂŒnstler arbeitet, ein Tonstudio betreibt und auf seiner Internetseite dann auch ganz brav sein Equipment prĂ€sentiert: IEM fĂŒr Live - der ATH-E70.

https://www.wolfgang-lindner.com/wolfgang-lindner

So, dachte ich mir: Die Reviews sagen sinngemĂ€ĂŸ, daß dieses System sehr linear ist, einige vermissen Tiefbass. OK, Tiefbass wĂ€re nett, aber ich wollte alle Frequenzen möglichst sauber haben. Vor allem sollen BĂ€sse nicht matschen!


Und wenn der Österreicher es nutzt, kann es so verkehrt nicht sein...:D


Kurz mal nach Kauf ans Handy angeschlossen - Wow!

Zuhause nochmal verschiedene Songs aus verschiedenen Genres gehört, dann auch mal ans Interface gestöpselt usw.

Ich muss sagen: FĂŒr unter 500 Euro (und da liegt ja aktuell die Splitgrenze) bekommt man ein System, was ĂŒber den gesamten Frequenzbereich sauber arbeitet.
RÀume, Reverbs, Plates usw. werden gut reprÀsentiert, KontrabÀsse/E-BÀsse/Vector Upright E-Bass bei Salsa sensationell straff !!, Stimmen liegen da wo sie sollen, auch mehrstimmige Voices kann man gut unterscheiden. Die Ortbarkeit L/R sehr gut. Bei Keys und Gitarren kein Frequenzstress. Alles wunderbar vernehmbar.

Das System ist knallhart ehrlich: guter Sound rein, guter Sound raus! Gilt natĂŒrlich auch umgekehrt.

Ich glaube, ich werde mal ein Review in KĂŒrze verfassen, wenn ich die Dinger auch mal bei der Probe eingesetzt habe.


(Revision TiefbÀsse:

Habe mal ein paar Kino-Trailer ĂŒber Youtube in HD abgehört:
Da wummert es, wo es wummern soll! PhÀnomenal! )

Hallo, TROMMLER 53842!

Möchte mich fĂŒr die AnfĂ€nger-Frage gleich mal entschuldigen, da sie vielleicht idiotisch klingt. Diese IE-Kopfhörer geben sicher einen tollen Klang und man sieht bei den Gigs ja oft Schlagzeuger mit den Dingern in den Löffeln. Meine Frage zielt jedoch auf die Schallabschirmung von aussen ab. Wenn ich am Kit sitze, um Thor Kongurrenz zu machen, und mir wĂ€hend des Spielens zum Covern nen Song in die Ohren schieße, möchte ich gleichzeitig meine Ohren auch vor dem Schlagzeug-LĂ€rm (Ă€h-Klang!!!) schĂŒtzen. Klappt das mit Deinem gewĂ€hlten Modell auch?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben