FOTOS von eurer Percussion

Da Vibraphon ja hier auch als Percussion durchgeht mal Bilder von meinem Adams Solist 3.1 Vibraphon. GegenĂŒber dem 'traditionellen' Tonumfang von F3 - F6 hat dieses noch ein zusĂ€tzliches tiefes E... Das hat mir in vielen Situationen als auch 'Bass-affiner' Spieler schon sehr geholfen.

P1040458.JPG


P1040456.JPG



Und ja, die Röhren unter den Bars sind (entgeben manch anderer Annahme) unten geschlossen. Die LuftsĂ€ule innerhalb des Rohres ist auf den Grundton der darĂŒberliegenden Bar gestimmt, dadurch wird der Ton verstĂ€rkt. Die rotierenden Platten am oberen Ende des Rohres 'schalten' quasi die LuftsĂ€ule zu und wieder ab, dadurch entsteht das charakteristische Tremolo.

Übrigens: Ähnlich wie bei Analog-Synths hat man auch durchaus mit 'Temperaturproblemen' zu kĂ€mpfen, denn die Bars werden bei WĂ€rme von der Stimmung her tiefer, wĂ€hrend die LuftsĂ€ule in den Röhren höher wird (Schallgeschwindigkeit in warmer Luft Ă€ndert sich). Nur bei 20° klingt alles optimal.


Jenzz
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Impressionen aus meinem neuen "Spielzimmer" :D

Bild 1.jpg
 

AnhÀnge

  • Bild 3.jpg
    Bild 3.jpg
    107 KB · Aufrufe: 308
  • Bild zwo.jpg
    Bild zwo.jpg
    93,3 KB · Aufrufe: 257
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Aber die wavedrum passt garnicht zu den ganzen akustischen Sachen. Die solltest Du mir eher schenken :-D

Das muss ich mir aber mal noch genau ĂŒberlegen :tongue:


Aber unter dem Set steht ja noch eine Loopstation und daran klemmt noch eine Hugh Tracey Kalimba.
Ich finde die Kombination Akustik Instrumente, Wavedrum, Loopstation, Melodie Instrument gepaart mit Gesang echt mega.
Das macht mir momentan echt Spaß, bin noch am ĂŒberlegen das Ganze durch ein echt kleines Stagepaino, mit coolen Sounds
und vielleicht einer 3 Oktaven Tastatur zu ergÀnzen um einfache Akkordfolgen oder MelodielÀufe noch dazu spielen zu können.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aber unter dem Set steht ja noch eine Loopstation und daran klemmt noch eine Hugh Tracey Kalimba.
Ich finde die Kombination Akustik Instrumente, Wavedrum, Loopstation, Melodie Instrument gepaart mit Gesang echt mega.
Das macht mir momentan echt Spaß, bin noch am ĂŒberlegen das Ganze durch ein echt kleines Stagepaino, mit coolen Sounds
und vielleicht einer 3 Oktaven Tastatur zu ergÀnzen um einfache Akkordfolgen oder MelodielÀufe noch dazu spielen zu können.

Cool, wir haben ne Àhnliche "Macke" ;-)

Bei mir im Homestudio ist das "Herumexperimentier-Setup" bestehend aus:

Wavedrum & JustIn Groovedrum (son Wavedrum Clone) + 2 Mics ins Mischpult; von da aus in die Loopstation, am Mischer noch ggf Ne Cister und Bass sowie n Multi FX. Key hab ich verschenkt, spiel aber seit lÀngerem mit dem Gedanken, wieder nen Synthie (son Microteil) mit zu holen.
Mag die Kombination auch, Akustische und elektronische Sachen zu verbinden.
Bei unserer jetzt entstehenden CD sind die neu aufgenommenen 4 Titel auch komplett mit der wavedrum eingespielt (also was Trommel & Perc. Zeug angeht) und dann akustische Instrumente dazu mit slawischem Gesang...


Hier hatte ich mal langeweile
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mein Handpan Showroom wird langsam eingerichtet, da finden sich neben den Showroomhandpans auch meine eigene wie auch ein paar meiner anderen Percussions 😊
IMG_2021.jpg

Die Darbuka hats leider nicht ganz aufs Bild gepackt. Im Raum nebenan entsteht gerade noch ne Musikerhöhle mit meinen ganzen BÀssen, Drums, usw. Aber im Moment noch ein riesiges Schlachtfeld :ugly:
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
19
Aufrufe
14K
jixx
J
D
Antworten
21
Aufrufe
5K
WilliamBasie
W
mb20
Antworten
6
Aufrufe
3K
[tosol]david
[tosol]david
mb20
Antworten
2K
Aufrufe
136K
Limerick
Limerick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben