
GuitarDom
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.05.23
- Registriert
- 16.01.07
- Beiträge
- 881
- Kekse
- 2.072
Bereits vor acht Jahren habe ich mir eine Palmer Red White and Blues 2x12 gekauft. Gedacht war sie für Metal. Die RWB deshalb, weil ich einen Randal V2 hatte und dieser ja eine unglaubliche Ausgangsleistung hat.
Zunächst war ich mit der Box auch zufrieden. Später zusammen mit einem Orange Micro Terror und einem Digitech Grunge auch echt begeistert.
Jetzt habe ich etliche Amps über die Box gespielt und fand sie immer schlechter.
(Der Randall ist inzwischen allerdings auch getauscht und der Heaven & Hell mit der gleichen Ausgangsleistung läuft über meine Randall 4x12).
Aufgefallen ist es mir bereits bei meinem Egnater Tweaker 40. Krasser wurde es beim Randall RH100 G2 und jetzt besitze ich einen Laney Ironheart Studio und mit diesem harmoniert die Box überhaupt nicht mehr.
Da ich es zunächst auf die Speaker schob tauschte ich diese gegen Celestion V30... im Vergleich zur Harley Benton klang die Palmer doch besser. Zufrieden war ich trotzdem nicht. Jetzt habe ich mir eine Laney Irt 212 gekauft und sowohl die HH-Speaker als auch die Celestion klingen in dieser Box beim Randall Heaven & Hell und beim Ironheart Studio wesentlich ausgeglichener und voller (den Vergleich zur Randall 4x12 mache ich hier nicht).
Bei der Palmer stechen für mich immer wieder pappige und fizelige Höhen hervor, die in den anderen Boxen nicht zu hören sind.
Auf YouTube gibt es einen Vergleich zwischen einer Harley Benton, einer Palmer und einer Tube Town 2x12 Box und da kann man sehr gut hören was ich meine. Die Palmer klingt im Vergleich dünner und platter, fast schon kraftlos und ohne Volumen.
Ich würde heute die Palmer nicht mehr empfehlen, wenn es um den Metal- und Rockbereich geht. Andere Musikstile spiele ich fast nicht. Dafür könnte die Box gut geeignet sein, wenn es direkt klingen soll und eher höhenbetont daher geht (Funk?!?).
Ich hoffe ich konnte euch meine Eindrücke gut schildern.
Anspielenswert ist die Box natürlich. Nur für mich bzw. zu mir passt sie nicht mehr
Vg Dome
Zunächst war ich mit der Box auch zufrieden. Später zusammen mit einem Orange Micro Terror und einem Digitech Grunge auch echt begeistert.
Jetzt habe ich etliche Amps über die Box gespielt und fand sie immer schlechter.
(Der Randall ist inzwischen allerdings auch getauscht und der Heaven & Hell mit der gleichen Ausgangsleistung läuft über meine Randall 4x12).
Aufgefallen ist es mir bereits bei meinem Egnater Tweaker 40. Krasser wurde es beim Randall RH100 G2 und jetzt besitze ich einen Laney Ironheart Studio und mit diesem harmoniert die Box überhaupt nicht mehr.
Da ich es zunächst auf die Speaker schob tauschte ich diese gegen Celestion V30... im Vergleich zur Harley Benton klang die Palmer doch besser. Zufrieden war ich trotzdem nicht. Jetzt habe ich mir eine Laney Irt 212 gekauft und sowohl die HH-Speaker als auch die Celestion klingen in dieser Box beim Randall Heaven & Hell und beim Ironheart Studio wesentlich ausgeglichener und voller (den Vergleich zur Randall 4x12 mache ich hier nicht).
Bei der Palmer stechen für mich immer wieder pappige und fizelige Höhen hervor, die in den anderen Boxen nicht zu hören sind.
Auf YouTube gibt es einen Vergleich zwischen einer Harley Benton, einer Palmer und einer Tube Town 2x12 Box und da kann man sehr gut hören was ich meine. Die Palmer klingt im Vergleich dünner und platter, fast schon kraftlos und ohne Volumen.
Ich würde heute die Palmer nicht mehr empfehlen, wenn es um den Metal- und Rockbereich geht. Andere Musikstile spiele ich fast nicht. Dafür könnte die Box gut geeignet sein, wenn es direkt klingen soll und eher höhenbetont daher geht (Funk?!?).
Ich hoffe ich konnte euch meine Eindrücke gut schildern.
Anspielenswert ist die Box natürlich. Nur für mich bzw. zu mir passt sie nicht mehr
Vg Dome
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: