Frust: Passaggio kaputt nach Coronainfektion

drowo
drowo
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
06.07.25
Registriert
02.01.16
BeitrÀge
2.391
Kekse
8.975
Ort
Alpenrand
Hi Leute,

ich bin total gefrustet. Ich hatte vor fast 4 Wochen eine Coronainfektion. Drei Tage ordentliches Fieber, brutale Halsschmerzen plus Husten (sehr spaßig) und im Anschluß noch zwei Wochen "normale" ErkĂ€ltungssymptome.
Seit einer Woche sind auch die letzten Symptome verschwunden - mein Passaggio leider auch. So bis zum d' klingt alles noch normal, aber dann wird es instabil und brĂŒchig. Mit viel AufwĂ€rmen geht es viellecht noch bis zum f' aber das klingt schon nicht mehr wie sonst.
Ich war schon hĂ€ufiger krank und klar ist die Stimme dann ein paar Tage weg. Aber mit dem Schwinden der Symptome kam die Stimme immer gleich zurĂŒck.

Ich mache natĂŒrlich tĂ€glich GesangsĂŒbungen, aber ich klinge in diesem - leider extrem wichtigen - Bereich momentan wie ein blutiger AnfĂ€nger der gerade erst versucht singen zu lernen. Von meinem normalen Musical oder Band Repertoire kann ich momentan praktisch gar nichts singen. Es ist zum heulen.

Wenn das nicht bald besser wird, kann ich zum Vocalstreff höchstens noch als Zuschauer kommen.

:cry: :poop:

LG Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Ochduje. Lass Dich mal drĂŒcken. Etwas tiefer gelegte Literatur zu singen ist keine Option?
 
Danke. Ein paar Sachen gehen schon, aber mein Repertoir ist natĂŒrlich auf meine ĂŒbliche Range abgestimmt.
 
Ohje, kann das sein, dass Corona viel lĂ€nger als ne normale ErkĂ€ltung sich auf die Stimme schlĂ€gt? Weil es ja auch die feinsten BlutgefĂ€ĂŸe angreift? Deswegen fĂ€llt es auch schwer sowas feinmotorisches wie Passagio wieder hinzukriegen.
Da wird wohl nur geduldiges Üben nur helfen. Da du aber nicht so im Minus anfĂ€ngst, sollte das schneller gehen als bei mir damals als ich eine Woche lang keine Stimme mehr hatte. Das hatte mich damals extrem weit in meinen sĂ€ngerischen FĂ€higkeiten zurĂŒckgeworfen, aber die kamen zum GlĂŒck schneller wieder als ganz zu Anfang. Du hustest ja auch erst seit einer Woche nicht mehr. Vielleicht ist ja noch leicht was geschwollen, was dir das Passagio noch erschwert. Vielleicht platzt ja nach noch einer Woche noch der Knoten und deine Stimme ist ganz die alte? DrĂŒcke die Daumen!
 
Danke fĂŒr's DaumendrĂŒcken! Ja es scheint so als wĂ€re Corona etwas gemeiner ist als eine normale ErkĂ€ltung: mein Kehlkopf fĂŒhlt sich (glaube ich) ganz normal an, nur kann ich einfach im Passaggio nicht singen.
Kann sein, dass tatsÀchlich noch etwas angeschwollen ist und ich es nur nicht merke. Der letzte Vergleich mit "normal" ist ja schon eine Weile her.
 
Gib dem ganzen 6 monate dann weisst du wirklich wo du stehst.

Ich kann dir natĂŒrlich technisch nicht mal annĂ€hernd das Wasser reichen aber ich singe auch (Amateur/Autodidakt)) und merkte nach meiner Corona Infektion ebenfalls gravierende EinbrĂŒche. Das ist jetzt 4 Monate her und es wird langsam besser. Ich schĂ€tze das es wieder so wie vorher wird aber ich bin schon ein fortgeschrittenes Semester(65+) und da ist ja der Stimmumfang sowieso schon eingeschrĂ€nkt.

Ich wĂŒnsche dir Toi toi toi.
mfg
Robert
(aus Wien)
 
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer
es scheint so als wÀre Corona etwas gemeiner ist als eine normale ErkÀltung
Das Virus ist ja auch anders gestrickt; deshalb wurde in der Forschung u.A. in die Richtung frĂŒherer Epidemien geguckt, wie ich ein paar Texten im "Journal of Voice" entnommen habe. Und auch ohne endgĂŒltige Forschungsergebnisse wurden schon frĂŒh (2020) spezifische Auswirkungen auf die Gesangsstimme fĂŒr möglich gehalten und ansatzweise - bei allerdings recht kleinen Gruppen - auch festgestellt.

Ich vermute aber, dass das keine LektĂŒre fĂŒr den TE sein sollte und er sich besser mit Geduld wappnet.
 
Ach, mal ne Zeit nicht singen geht schon. Ich mach das seit 3 Jahren.

Aber klar: Gute Genesung fĂŒr deine Stimme.

-
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
moin, die chance, daß es wieder besser und gut wird ist sehr groß, aber du brauchst geduld. am besten in keinen zeitrĂ€umen denken.
es ist dann vorbei wenn es vorbei ist.
je mehr druck du dir machst umso mehr druck machst du deiner stimme.
oohhhhhhmm (y)
guter gruß, horst
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Naja, es gibt ja verschiedene VerlĂ€ufe. Ich denke, dass sich die Stimme nach nem Verlauf mit Symptomen rein im oberen Atemtrakt schneller und vollstĂ€ndig erholt als nach ner fetzen Pneumonie! Mach dich nicht verrĂŒckt, aber bleib am Ball!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ohwei, erstmal gute Besserung!

Passagio kaputt hatte ich nach Mendelssohns „Hirsch“ (fff quer durchs Passagio hoch und runter immer weiter) mal. Zwei Wochen lang nur noch entweder Falsett oder die tieferen Töne gesungen, oder einfach auch mal ganz Pause gemacht zum Schonen. Gerade wenn Du Halsschmerzen/ErkĂ€ltungseffekte gehabt hast kann das Ă€hnlich sein.

Ich kann verstehen, daß der Frust tief sitzt. Mach’ Dich aber nicht kaputt
 krank ist krank.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
gute besserung.
ĂŒbergangsweise könntest du vielleicht rammstein songs versuchen? :unsure:

mal ne frage, erkrankt man an corona automatisch, wenn man in kontakt kommt, oder kann das immunsystem die krankheit unter gĂŒnstigen umstĂ€nden abwehren?
 
  • Wow
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
siebass
  • Gelöscht von Vali
  • Grund: offtopic
DarkStar679
  • Gelöscht von Vali
  • Grund: offtopic
siebass
  • Gelöscht von Vali
  • Grund: offtopic
Naja, sei einfach froh, dass du verschont bliebst! Heißt aber nicht, dass das fĂŒr immer so bleibt und es fleuchen ja noch andere Sachen rum, die auf die Stimme schlagen. Seriöse Info gibts z.B. auf der Seite vom RKI.
Nun back to topic, vllt sogar mit eigenen post Covid oder anderen post Krankheitsgesangstipps!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
genau, sorry, wollte nicht highjacken.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da sowas vermutlich unter Long Covid fĂ€llt wĂŒrde ich den Arzt zitieren der meinte was auch immer nicht geht, zuerst in kleinen Schritten an die alte LeistungsfĂ€higkeit herantasten.

Auf keinen Fall ĂŒbertreiben.
Bei Longovid Effekten scheint es so zu sein das man auf keinen Fall ĂŒber den Level gehen sollte den der Körper erlaubt.
Also nicht wie bei einem Training leicht darĂŒber sondern eher leicht darunter.

Das bezog sich zwar auf körperiche Effekte wie sportliche LeistungsfÀhigkeit aber ich denke bei Gesang ist es nicht anders.

Ich muss gestehen das ich nicht wirklich darĂŒber besorgt bin da ich ja kein Profi bin der davon leben muss.
WÀre man OpernsÀnger oder so was wÀre die Geschichte schon anders.
Aber gerade dann wÀre eine Genesung noch wichtiger und somit die Schonung ebenso.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
moniaqua
  • Gelöscht von Vali
  • Grund: offtopic
Leide auch noch an den Nachwirkungen von corona. Heute abend hab ich einen gig und werde ihn durch eine Kombination von Gelo- Revoice, Technik und vorsichtiges Singen durchstehen.
Bin aber auch etwas gefrustet, denn es geht mir dermaßen auf den Keks, dass man als SĂ€nger immer so von gesundheitlichen Rahmenbedingungen abhĂ€ngig ist. Ich habe eine ganze Weile gesangsunterricht genommen und wirklich viel und regelmĂ€ĂŸig geĂŒbt. Immer wenn ich auf einem guten Stand war kam dann eine ErkĂ€ltung dazwischen und somit ein RĂŒckschlag. Ich singe wirklich sehr gerne, aber bin froh, dass ich damit nicht meine Brötchen verdienen muss.
Dagegen ist Gitarre spielen pille palle, das könnte ich vermutlich noch im Koma..
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Seit einer Woche sind auch die letzten Symptome verschwunden - mein Passaggio leider auch. So bis zum d' klingt alles noch normal, aber dann wird es instabil und brĂŒchig. Mit viel AufwĂ€rmen geht es viellecht noch bis zum f' aber das klingt schon nicht mehr wie sonst.
Ich wĂŒnsche dir schnelle Besserung, aber v.a. auch viel Geduld! Ich kenne mehrere Leute, die nach Ende der Akutphase noch wochenlang mit körperlicher u/o geistiger MĂŒdigkeit zu kĂ€mpfen hatten (ohne dass sie die wirklich schweren Symptome eines "echten" Long-Covids hatten).

Und gerade beim Passaggio ist es ja so, dass man sehr gut stĂŒtzen muss, wenn da der Körper noch nicht voll mitmacht (vielleicht ohne dass man sich dessen richtig bewusst ist) kann es tatsĂ€chlich schwierig werden. Hast du mal ausprobiert wie es oberhalb des Passaggios ist? Bei mir war es oft so, dass ich in Folge von Atemwegserkrankungen mit Husten dann auch einige Zeit im und ums Passaggio (bei mir jeweils so fis''-a'') Probleme hatte, ein c''' oder d''' aber problemlos kam. FĂŒrs singen nĂŒtzen tut das natĂŒrlich nichts, nur fĂŒr hohe Töne plus unterhalb Passaggio gibt es keine Literatur, aber es zeigt zumindest, dass nicht einfach die ganze Höhe futsch ist, was sehr beruhigend sein kann und helfen kann, mit etwas mehr Gelassenheit an das Ganze ranzugehen!

Ich frage mich auch, wie Profis damit umgehen, wenn sie in Folge einer Coronainfektion mit Stimmproblemen konfrontiert werden. Gewisse Profichöre waren ja regelrecht durchseucht und auch von Opernsolisten weiss ich, dass sie Corona hatten. Rein statistisch gesehen mĂŒsste es da eigentlich auch Leute geben, die anschliessend Probleme hatten, umso mehr als dass Nachwirkungen nicht nur bei Risikogruppen zu beobachten sind!

Wenn es bei dir noch lange dauert, wĂ€re es ev. auch sinnvoll, einen Phoniater aufzusuchen, am besten jemand der auch ProfisĂ€nger betreut. Vielleicht kann er dir zusĂ€tzliche Tipps geben, zumindest aber mit Hilfe einer Laryngoskopie Auskunft, ob im Kehlkopf VerĂ€nderungen sichtbar sind oder nicht. Und wenn bei dieser Untersuchung zumindest schon mal alles i.O. ist, gibt dir das zwar das Passaggio noch nicht zurĂŒck, kann aber wieder etwas emotionalen Druck wegnehmen und wie wichtig das fĂŒr die Stimme ist wissen wir ja alle!

Etwas tiefer gelegte Literatur zu singen ist keine Option?
Das hingegen wĂŒrde ich nicht machen, resp. nur als allerletzte Option, wenn du z.B. auch nach einem Jahr oder so noch Probleme hast, aber davon bist du ja noch meilenweit entfernt! :)
Weil sonst mag es die Stimme bekanntlich nicht sehr, wenn sie in eine Lage gezwungen wird die nicht die ihre ist, das wĂ€re dann nur eine zusĂ€tzliche Belastung! Also einfach vorsichtig aufbauen (hast du ein persönlich abgestimmtes Rekonvaleszenz-Einsingprogramm?) nur machen was geht ohne forcieren zu mĂŒssen. Und nochmals das Wichtigste: Geduld, Geduld Geduld!!

Herzlich
Tonja
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Immer wenn ich auf einem guten Stand war kam dann eine ErkĂ€ltung dazwischen und somit ein RĂŒckschlag.
Ohja, das nervt mich auch soooo sehr!!! Da hat man nicht so viele Gigs und fast jedes Mal hab ich entweder einen Infekt oder mies Heuschnupfen! Als ob sich der Körper dagegen wehren möchte worauf ich mich doch eigentlich so freue! Dann höre ich die Mitschnitte und Àrger mich einfach nur, dass ich nicht alles geben konnte. Bin auch froh, dass ich nicht davon leben muss.
Und es nervt einfach so sehr, dass der Körper viel schneller abbaut als aufbaut und dass das Antrainieren zu Anfang so mĂŒhsam ist. Das macht Frust!

Viel Spaß und Erfolg beim Gig heute!
 
Hallo Vali,
Also geht's mir nicht alleine so. Lieben Dank fĂŒr die guten WĂŒnsche fĂŒr heute Abend.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben