E Drum und Egitarre an einen VerstÀrker

N
nisi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.07.23
Registriert
22.07.23
BeitrÀge
1
Kekse
0
Hallo,

ich hab mal eine technische Frage. Gibt es eine Möglichkeit, eine E Gitarre und ein E drum gleichzeitig an einen VerstĂ€rker (fender Mustang LT50) anzuschließen? Vermutlich nur, wenn man ein Mischpult dazwischen packt oder?
FĂŒr hilfreiche Tipps bin ich sehr dankbar!
 
Halllo!

Ein E-Drum an GitarrenverstÀrker wird nichts.
GitarrenverstĂ€rker sind fĂŒr Gitarren gedacht.
FĂŒr ein E-Drum brauchst Du ne richtige PA.

Gruß
sven
 
Das kommt auf den Anspruch an. Die Frage klingt fĂŒr mich nach SchĂŒler ohne Geld versuchen was auf die Beine zustellen. Richtig, @nisi ? Da gibt es immer Möglichkeiten. Mein erster "Gitarrenamp" war ein Quelle-KĂŒchenradio mit Mikrofoneingang.
 
Hatte ich mal getestet in einer Kirchenband, der E-Drummer hat seine Drummer ĂŒber meinen SR TECHNOLOGIES Akusikgitraren Amp VerstĂ€rkt, er hat sich gehört, von meiner Gitarre, die gleichzeitig drin war, hörte ich nichts. Die Moral von der Geschicht :Beides zusammen geht eben nicht
 
Mischpult ist sicherlich die eleganteste Lösung. Da tuts aber auch schon so etwas:


Oder so etwas


Und, grundsĂ€tzlich geht das natĂŒrlich mit dem GitarrenverstĂ€rker. Ich habe mein E-Drum aktuell an einem Bassamp. Geht super.
 
Der Grundrichtung, dass man fĂŒr die beiden Instrumente auch zwei verschiedene Amps/Boxen haben sollte, schließe ich mich an. In erster Linie aber schon mal deshalb, weil es bei einem Amp (Fender Mustang LT50) eben auch nur eine Klangeinstellung gibt und die dann fĂŒr beide Instrumente gilt. Ich stell mir gerade vor, wie das E-Drum ĂŒber eine High-Gain Verzerreinstellung am Amp klingt :ugly:. Meiner Meinung nach ist daher der Ansatz mit einem vorgeschalteten Splitter oder Mischpult völlig unbrauchbar.

Ich denke auch, dass es um die Kosten geht. Aber da gibt es ja durchaus gĂŒnstige Lösungen, wie z.B.


Vielleicht geht es sogar noch darunter, wenn man Gebrauchtware sucht. Über google- und Kleinanzeigen-Suche nach "e drum verstĂ€rker" findet man leicht weitere Alternativen (Aktuell fand ich "Fame E-Drum Monitor VerstĂ€rker" fĂŒr unter 100 € inkl. Versand; Justin JPM-300 "E-Drum Monitorbox-VerstĂ€rker" fĂŒr unter 90 € inkl. Versand). Splitter oder Minimixer kosten ja auch Geld!!!

So können fĂŒr jedes Instrument unabhĂ€ngig Sound und LautstĂ€rke eingestellt werden.
 
Ich stell mir gerade vor, wie das E-Drum ĂŒber eine High-Gain Verzerreinstellung am Amp klingt

Ich hatte einen Àhnlichen Gedanken. Die ganzen Amp-Modulationen etc aus dem Mustang fallen dann alle weg, wenn man sich einen gemeinsamen Sound mit den Drums teilen muss.

...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Du hast Recht; gefragt ist: Gibt es eine Möglichkeit, eine E Gitarre und ein E drum gleichzeitig an einen VerstĂ€rker (fender Mustang LT50) anzuschließen?

Dann antworte ich mit einem entschiedenen

JA, es gibt eine Möglichkeit, eine E Gitarre und ein E drum gleichzeitig an einen VerstĂ€rker (fender Mustang LT50) anzuschließen,

und beantworte damit genau die gestellte Frage. Dann schau'n wir mal wie hilfreich die konkrete Antwort auf die genau gestellte Frage nun ist :ugly: ;) :prost:
 
Aber der TO wollte doch wissen, ob es MÖGLICH ist.

... und es ist ja auch Sinn des Forums, genau diese Frage zu beantworten. Also alles richtig.

Aber man darf ja auch auf die Folgen hinweisen.

Sie mĂŒssen sich halt auf einen Amp-Soundkonzept einigen, das sie sich teilen. Also entweder fiesesten Experimental-Industrial-LĂ€rm, wo die Drums einfach durch jeden Gitarren-Sound mitgeschliffen werden. Oder alles permanent neutral.

...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

S
Antworten
1
Aufrufe
2K
Saurbrunna
S
H
Antworten
7
Aufrufe
6K
hayox
hayox
S
Antworten
4
Aufrufe
2K
pm.privat
P
T
Antworten
4
Aufrufe
1K
DrummerinMR
DrummerinMR

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben