Pop, Rock & Co. Vocals Nasal?! Rocker stimme.

  • Ersteller leyla123
  • Erstellt am
L
leyla123
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.03.25
Registriert
07.08.23
BeitrÀge
2
Kekse
0
Hey ich singe jetzt schon seit ein paar Jahren im Rock Metal Bereich und hatte vor kurzem eine Op, seit dem ist da leider alles ein bisschen anders.
Ich habe aktuell 2 Gesangs Lehrer die mir bei der Wiederherstellung meiner Stimme helfen die eine hat eine ehr klassische Ausbildung und die andere ist auf Pop fokussiert.
Der einen Lehrerin zu folge ist es gut wenn alles schwingt auch der Nasenbereich, der anderen zubfolge darf es da beim Singen nicht vibrieren und der Ton muss dahinter sitzen.
Was ist denn jetzt der richtige stimmsitz fĂŒr Rock?
Ich bin maximal verwirrt.
 
Hallo Leyla,

was fĂŒhlt/hört sich denn fĂŒr Dich richtig an? Wie hast Du denn bisher gesungen?

Ich kenne leider so einige Leute, die eine so oder so geartete professionelle Ausbildung haben und einem immer gerne erzĂ€hlen möchten was richtig und falsch ist, aber manchmal haben die leider auch keine Ahnung. Und es muss nicht immer das, was nach einem (bestimmten) Lehrbuch ist, auch fĂŒr alle funktionieren!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Willkommen,

Hey ich singe jetzt schon seit ein paar Jahren im Rock Metal Bereich und hatte vor kurzem eine Op, seit dem ist da leider alles ein bisschen anders.

Eine wichtige Info wĂ€re natĂŒrlich, ob deine frĂŒhere Art zu singen der Grund war, dass eine OP notwendig wurde oder ob es da keinen Zusammenhang gibt.

Was ist denn jetzt der richtige stimmsitz fĂŒr Rock?

Der Stimmsitz ist meiner Meinung nach Geschmacksache. Der Stimmsitz verÀndert den Klang von "heller" (vordere Stimmsitz) bis dunkler (hinten) durch bewusste VerÀnderung der AnsatzrÀume. "Richtig" ist also, was deiner Klangvorstellung nÀher kommt. Bei rockigeren KlÀngen ist ein vorderer, eher bissiger Stimmsitz wahrscheinlich beliebter.

Um eine durch eine OP lĂ€dierte Stimme wieder fit zu machen, dĂŒrfte der Stimmsitz aber völlig irrelevant sein. Aber ich bin kein GL und auch kein Stimmphysiologe.

Der einen Lehrerin zu folge ist es gut wenn alles schwingt auch der Nasenbereich, der anderen zubfolge darf es da beim Singen nicht vibrieren und der Ton muss dahinter sitzen.

Ich kann nur fĂŒr mich sprechen: Wenn ich singe (Contemporary), spĂŒre ich von der Nase rein gar nichts. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass bei einigen Gesangsstilen eine Schwingung irgendwo zwischen Nase, Jochbein und Stirn erlaubt/erwĂŒnscht ist. Möglichweise ist es das, was KlassikerInnen unter "in die Maske singen" verstehen. Ohne GewĂ€hr.

Zumindest sollte es nicht so missverstanden werden, dass Luft durch die Nase strömt.

Vielleicht ist GU bei zwei völlig verschiedenen LehrerInnen gleichzeitig einfach keine gute Idee. Vielleicht wĂ€re in deinem Fall Stimmtraining (also ohne Singen) die bessere Wahl. Oder du bleibst erstmal bei derjenigen, bei der du ein besseres GefĂŒhl hast. Intuitiv wĂŒrde ich zur Pop-Lehrerin tendieren.

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du beim Singen die Nase zuhĂ€ltst soll sich der Ton nicht verĂ€ndern. Es soll mitschwingen was mitschwingt, aber keine Luft strömt wĂ€hrend des Singens durch die Nase. Erzwingt man das Schwingen der Nase/Stirn/-nebenhölen durch einen Luftstrom durch die Nase ist das eine Fehler der zu InstabilitĂ€t in der Tongebung fĂŒhrt (leider oft nicht korrigiert). "In die Maske" singen kann so erschwindelt werden. Wenn richtig, kommt es von ganz alleine.
Nicht soviel auf "GefĂŒhle" oder "hier spĂŒre ich was" achten, das einzige das letztendlich zĂ€hlt ist der Klang (wie ihn andere hören) und ob Du diesen durch/aushĂ€ltst.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich kann nur fĂŒr mich sprechen: Wenn ich singe (Contemporary), spĂŒre ich von der Nase rein gar nichts. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass bei einigen Gesangsstilen eine Schwingung irgendwo zwischen Nase, Jochbein und Stirn erlaubt/erwĂŒnscht ist. Möglichweise ist es das, was KlassikerInnen unter "in die Maske singen" verstehen. Ohne GewĂ€hr.
der grĂ¶ĂŸte Unterschied bei klassiche ausgebildeter Stimme ist, dass die in der Regel unverstĂ€rkt große RĂ€ume fĂŒllen muss bzw. ĂŒber das Orchester und/oder den Chor rauskommen muss. Da muss schwingen, was schwingen kann um die Stimme durchsetzungsfĂ€hig zu machen. Bei Pop/Rock muss sie IMHO so klingen, wie manÂŽs eben haben will. LautstĂ€rke wird dann am FOH gemacht.
Wenn Du beim Singen die Nase zuhÀltst soll sich der Ton nicht verÀndern. Es soll mitschwingen was mitschwingt, aber keine Luft strömt wÀhrend des Singens durch die Nase.
... richtig, außer bei Nasallauten "n", "m", "ng".
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
der grĂ¶ĂŸte Unterschied bei klassiche ausgebildeter Stimme ist, dass die in der Regel unverstĂ€rkt große RĂ€ume fĂŒllen muss [...] Da muss schwingen, was schwingen kann um die Stimme durchsetzungsfĂ€hig zu machen. Bei Pop/Rock muss sie IMHO so klingen, wie manÂŽs eben haben will. LautstĂ€rke wird dann am FOH gemacht.

Die nĂ€chstliegende und zudem völlig einleuchtende ErklĂ€rung fĂŒr den im Startpost beschriebenen Widerspruch.

Und eine Gelegenheit, meine Empfehlung zu wiederholen, sich fĂŒr eine GL zu entscheiden.

..
 
Zuletzt bearbeitet:
Gesangs Lehrer die mir bei der Wiederherstellung meiner Stimme helfen

Was wurde denn bei dem Eingriff gemacht? Wenn eine "Wiederherstellung der Stimme" erforderlich ist, wĂŒrde ich mich eher an einen LogopĂ€den wenden als an einen Gesangslehrer.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben