Elektrisches Schlagzeug mit akustischem Fellen

S
Silveira
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.12.23
Registriert
21.06.19
BeitrÀge
7
Kekse
0
Hi,

Ich habe ein Drum-tec Diabolo 3 und wĂŒrde gerne wissen, ob es möglich ist, ein normales Fell auf den Boden der Toms, Snares und Bassdrum zu legen, und ob ich das Schlagzeug, wenn ich es umdrehe, wie ein akustisches Schlagzeug spielen kann? Auf diese Weise kann ich das elektrische Schlagzeug auf der einen Seite spielen und wenn ich es nach unten drehe, wĂŒrde ich wie ein akustisches Schlagzeug spielen.

Gibt es dabei irgendwelche Probleme?

Danke fĂŒr die Hilfe!
 
Kenn mich mit E-Drums ĂŒberhaupt nicht aus. Aber sind nicht bei E-Sets i.d.R. die Tonabnehmer unter dem Schlagfell mit Schaumstoff o.Ă€. gedĂ€mmt? Dann wĂ€re zwar die RĂŒckseite mit "echtem" Fell lauter, ich vermute aber, dass der Sound dadurch noch erheblich vom Klangbild eines Akustiksets entfernt ist. DĂŒrfte klanglich in die Richtung gehen, als wenn du ein Tom auf ein Kissen legst und dann anschlĂ€gst. Und das klingt sch****
Ansonsten fÀllt mir dazu ein "Versuch macht kluch", denn mir scheint deine Idee eher ausgefallen zu sein.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gibt es dabei irgendwelche Probleme?
Wenn ich das richtig sehe, hat zb die Snare wie beim Roland TD-30 Mesh Heads. Dh dieses Fell ist luftdurchlĂ€ssig. Insofern erwarte ich ohne PrĂŒfmöglichkeit fĂŒr mich:
  • einen Klang eher wie bei einer halboffenen Trommel
  • wenig bis keine (oder störende) Resonanzeffekte, die man mit 2 Fellen erzielt
  • keine Möglichkeit, einen Snare Teppich dann am Mesh zu befestigen und zum klingen zu bringen (eher Kratzen statt Rascheln)
Insofern mag das SpielgefĂŒhl wie an einer akk Trommel sein, wobei das Mesh es auch bereits gut trifft. KlangmĂ€ĂŸig wird es fĂŒr Toms gehen, die Snare wird eher enttĂ€uschen.
 
Wenn ich das richtig sehe, hat zb die Snare wie beim Roland TD-30 Mesh Heads. Dh dieses Fell ist luftdurchlĂ€ssig. Insofern erwarte ich ohne PrĂŒfmöglichkeit fĂŒr mich:
  • einen Klang eher wie bei einer halboffenen Trommel
  • wenig bis keine (oder störende) Resonanzeffekte, die man mit 2 Fellen erzielt
  • keine Möglichkeit, einen Snare Teppich dann am Mesh zu befestigen und zum klingen zu bringen (eher Kratzen statt Rascheln)
Insofern mag das SpielgefĂŒhl wie an einer akk Trommel sein, wobei das Mesh es auch bereits gut trifft. KlangmĂ€ĂŸig wird es fĂŒr Toms gehen, die Snare wird eher enttĂ€uschen.
Oh ja, ich habe nicht an den Snare Teppich gedacht. Vielleicht kaufe ich eine zusÀtzliche akustische Snare.

Ich werde es zuerst mit einem Tom ausprobieren, um zu sehen, wie es klingt.

Vielen Dank fĂŒr den Kommentar
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen Dank fĂŒr den Kommentar
Gerne
Ich werde es zuerst mit einem Tom ausprobieren, um zu sehen, wie es klingt.
Oder, wie ich damals, eine gĂŒnstige Snare: da hast Du dann alle Konfigurationen offen.

Die Resonanzen zwischen beiden Fellen, Innenvolumen und Raum/Zimmer sowie Standort sind fĂŒr den Klang entscheidender, als ein teurer Korpus, heile Gratung vorausgesetzt. Es ist halt ein verdoppeltes System.

FĂŒr erste Stimmversuche reichen die Werksfelle. Irgendwann steigen die meisten um auf Remo 
 mir gefĂ€llt Aquarius besser.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
43
Aufrufe
9K
Mintberry Crunch
Mintberry Crunch
Skubi
Antworten
5
Aufrufe
4K
Skubi
Skubi
B
Antworten
11
Aufrufe
3K
Astarot
Astarot
thorkopf
Antworten
6
Aufrufe
2K
thorkopf
thorkopf

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben